WLAN-Anbindung vom Haus zur Partyhütte
Hallo,
ich suche nach einer funktionierenden Lösung um in der Partyhütte Netflix, Maxdome-Filme (mit Chromecast-Stick) gucken zu können und um im Internet flott surfen zu können.
Die Ausgangssituation sieht wie folgt aus:
Die Partyhütte steht vom Haus ca. 20-30m entfernt. In der Hütte haben wir keine festinstallierte Steckdose für Strom. Den Strom beziehen wir über ein langes Kabel dass an das Hausstromnetz angeschlossen ist.
Zwischen dem Haus und der Partyhütte ist noch eine Garage. Im Hauseingang steht ein WLAN-Box vom österreichischen Mobilfunkanbieter A1. Diese Box versorgt Smartphones, PC's etc. mit WLAN-Zugang im Haus.
Lösungen:
WLAN-Verstärker: da ist das Problem das die Datendurchsatzrate ja halbiert wird wie ich gelesen habe. Gleichzeitiges Senden und Empfangen von Daten ist nicht möglich.
Powerline-Adapter: diese funktionieren meines Wissens nur dann richtig wenn eine Steckdose in der Hütte fix insstalliert ist.
WLAN Über LAN-Kabel: Bei der WLAN-Box ein LAN-Kabel anstecken! Da hat man halt sehr viel Kabelsalat........ Das möchte ich nicht!
Zweites WLAN-Modem in der Garage installieren und die Richtantenne zur WLAN-Box hinzeigen lassen.
So diese Lösungen habe ich bisher gefunden.
Bei Antwort bitte genau beschreiben wie jede der o.a. Lösung funktioniert. Eine kleine Bedienungsanleitung für jede Lösung wäre nett. Links zu Produkten bzgl. WLAN-Verstärker, Powerline-adaptern, WLAn-Modem (Fritzbox, Netgear etc.), Richtantennen wäre auch sehr hilfreich.
Ich danke Euch schon mal im voraus für die Antworten und Lösungsvorschläge.
Lg pietropizzzi
ich suche nach einer funktionierenden Lösung um in der Partyhütte Netflix, Maxdome-Filme (mit Chromecast-Stick) gucken zu können und um im Internet flott surfen zu können.
Die Ausgangssituation sieht wie folgt aus:
Die Partyhütte steht vom Haus ca. 20-30m entfernt. In der Hütte haben wir keine festinstallierte Steckdose für Strom. Den Strom beziehen wir über ein langes Kabel dass an das Hausstromnetz angeschlossen ist.
Zwischen dem Haus und der Partyhütte ist noch eine Garage. Im Hauseingang steht ein WLAN-Box vom österreichischen Mobilfunkanbieter A1. Diese Box versorgt Smartphones, PC's etc. mit WLAN-Zugang im Haus.
Lösungen:
WLAN-Verstärker: da ist das Problem das die Datendurchsatzrate ja halbiert wird wie ich gelesen habe. Gleichzeitiges Senden und Empfangen von Daten ist nicht möglich.
Powerline-Adapter: diese funktionieren meines Wissens nur dann richtig wenn eine Steckdose in der Hütte fix insstalliert ist.
WLAN Über LAN-Kabel: Bei der WLAN-Box ein LAN-Kabel anstecken! Da hat man halt sehr viel Kabelsalat........ Das möchte ich nicht!
Zweites WLAN-Modem in der Garage installieren und die Richtantenne zur WLAN-Box hinzeigen lassen.
So diese Lösungen habe ich bisher gefunden.
Bei Antwort bitte genau beschreiben wie jede der o.a. Lösung funktioniert. Eine kleine Bedienungsanleitung für jede Lösung wäre nett. Links zu Produkten bzgl. WLAN-Verstärker, Powerline-adaptern, WLAn-Modem (Fritzbox, Netgear etc.), Richtantennen wäre auch sehr hilfreich.
Ich danke Euch schon mal im voraus für die Antworten und Lösungsvorschläge.
Lg pietropizzzi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257503
Url: https://administrator.de/forum/wlan-anbindung-vom-haus-zur-partyhuette-257503.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo pietropizzi06,
diese "A1 WLAN Box" ist ein Pirelli Router, sowas hab ich leider auch daheim stehen, A1 halt.
WLAN über LAN-Kabel?
Was wäre den so falsch wenn du ein Kabel rüberlegst?
Wenn du dir in deiner Party Bude einen Verteiler hinstellst und dann einen billig Router (z.B. Linksys0815 was auch immer) sollte das auch klappen. Wenn du WLAN Repeater wird bei 20-30 Meter im günstigen Preis eher nicht funktionieren.
Liebe Grüße
ITvortex
diese "A1 WLAN Box" ist ein Pirelli Router, sowas hab ich leider auch daheim stehen, A1 halt.
WLAN über LAN-Kabel?
Was wäre den so falsch wenn du ein Kabel rüberlegst?
Wenn du dir in deiner Party Bude einen Verteiler hinstellst und dann einen billig Router (z.B. Linksys0815 was auch immer) sollte das auch klappen. Wenn du WLAN Repeater wird bei 20-30 Meter im günstigen Preis eher nicht funktionieren.
Liebe Grüße
ITvortex
Hi,
Aber richtig. Wenn Du sowas planst, dann sollte das eine halbwegs solide Verkabelung sein.

E.
Powerline-Adapter: diese funktionieren meines Wissens nur dann richtig wenn eine Steckdose in der Hütte fix insstalliert ist.
Wer sagt das? Ich denke mal, es ist gemeint, dass das nicht über eine Verteiler-und-Verlängerungs-Wahn a la Chevy Chase funktioniert.Aber richtig. Wenn Du sowas planst, dann sollte das eine halbwegs solide Verkabelung sein.
WLAN Über LAN-Kabel:
lol. Fast so gut wie Funkstrom ... Bei der WLAN-Box ein LAN-Kabel anstecken! Da hat man halt sehr viel Kabelsalat........ Das möchte ich nicht!
Kabel hast Du so oder so. Der Strom muss ja auch irgendwie rüber gehen.E.
Moin,
!
LG, Thomas
p.s.:
WLAN Über LAN-Kabel
das scheint mir die perfekte Lösung zu sein Bei Antwort bitte genau beschreiben wie jede der o.a. Lösung funktioniert. Eine kleine Bedienungsanleitung für jede Lösung wäre nett. Links zu Produkten bzgl. LAN-Verstärker, Powerline-adaptern, WLAn-Modem (Fritzbox, Netgear etc.), Richtantennen wäre auch sehr hilfreich.
Jupp. Dürfen wir Dir bei Gelegenheit auch noch den Rücken bürsten?LG, Thomas
p.s.:
WLAN über eine solche Distanz halte ich für nicht praktikabel,
Nicht Dein Ernst, oder?Zitat von @pietropizzi06:
Welche Lösung würdest du vorschlagen f. mein wlan-hütten problem. Wir brauchen definitiv eine gute Verbindung da
wir vorwiegend Netflix & Co verwenden möchten. Danke schon mal im voraus für die Lösungsvorschläge
Welche Lösung würdest du vorschlagen f. mein wlan-hütten problem. Wir brauchen definitiv eine gute Verbindung da
wir vorwiegend Netflix & Co verwenden möchten. Danke schon mal im voraus für die Lösungsvorschläge
<OT> LWL Kabel einziehen
Was darf den das alles kosten?
Und sag jetzt nicht am besten gar nichts...
Zitat von @pietropizzi06:
Powerline-Adapter: diese funktionieren meines Wissens nur dann richtig wenn eine Steckdose in der Hütte fix insstalliert
ist.
Powerline-Adapter: diese funktionieren meines Wissens nur dann richtig wenn eine Steckdose in der Hütte fix insstalliert
ist.
Wie kommst Du darauf: Du kannst durchaus auch übe rein "fliegend" verlegtes Stromkabel PowerLAN-Verbindungen herstellen.
WLAN Über LAN-Kabel: Bei der WLAN-Box ein LAN-Kabel anstecken! Da hat man halt sehr viel Kabelsalat........ Das möchte
ich nicht!
Und wie soll das Netzwerk den zu der "WLAN-Box" kommen, wenn Du da kein LAN-Kabel anstecken willst? das wäre eigentlich die optimale Lösung, zusammen mit denm Stromkabel auch ein LAN-Kbale in die garage zu ziehen.
Zweites WLAN-Modem in der Garage installieren und die Richtantenne zur WLAN-Box hinzeigen lassen.
So diese Lösungen habe ich bisher gefunden.
Bei Antwort bitte genau beschreiben wie jede der o.a. Lösung funktioniert. Eine kleine Bedienungsanleitung für jede
Lösung wäre nett. Links zu Produkten bzgl. WLAN-Verstärker, Powerline-adaptern, WLAn-Modem (Fritzbox, Netgear
etc.), Richtantennen wäre auch sehr hilfreich.
Ich danke Euch schon mal im voraus für die Antworten und Lösungsvorschläge.
So diese Lösungen habe ich bisher gefunden.
Bei Antwort bitte genau beschreiben wie jede der o.a. Lösung funktioniert. Eine kleine Bedienungsanleitung für jede
Lösung wäre nett. Links zu Produkten bzgl. WLAN-Verstärker, Powerline-adaptern, WLAn-Modem (Fritzbox, Netgear
etc.), Richtantennen wäre auch sehr hilfreich.
Ich danke Euch schon mal im voraus für die Antworten und Lösungsvorschläge.
Einfach Mit einem WLAN zwei IP Netzwerke verbinden von aqui.
lks
Wichtig ist nur dass wir eine ruckelfreie Netflix-Session haben
Stimmt. Dagegen verblassen Weltfrieden und Ebolaeindämmung um Dimensionen ...Also jetzt mal her mit den vernetflixten durchkonfigurierten Lösungen! Sofort! Vernetflixt und zugenäht ... (stammt übrigens noch vom Fuchs aus dem Märchenwald, da sind wir eigentlich schon wieder ganz, ganz nah am Ösi-Land)
LG, Thomas

zwei dieser hier mit 5GHz sollten reichen ... http://www.ubnt.com/airmax/nanostationm/
Zitat von @keine-ahnung:
Also jetzt mal her mit den vernetflixten durchkonfigurierten Lösungen! Sofort! Vernetflixt und zugenäht ... (stammt
übrigens noch vom Fuchs aus dem Märchenwald, da sind wir eigentlich schon wieder ganz, ganz nah am Ösi-Land)
Also jetzt mal her mit den vernetflixten durchkonfigurierten Lösungen! Sofort! Vernetflixt und zugenäht ... (stammt
übrigens noch vom Fuchs aus dem Märchenwald, da sind wir eigentlich schon wieder ganz, ganz nah am Ösi-Land)
Also in meiner Jugend haben wir in der Party-Hütte im Wald weder Strom noch Internet benötigt. ein Bollerofen und ein Bärenfell haben es auch getan.
lks
Wenn das da länger liegen bleiben soll hast du dann halt meherer Probleme.
Erstens das Garagenfenster muss offen bleiben, was im Winter natürlich sehr gut ist und natürlich Diebe abschreckt
Dann macht der Schnee und im Sommer Regen natürlich sicher auch kein Problem wenn das so schön im freien liegt.
Für die Party ok, aber ansonsten eher einfach so rauslegen ?
Erstens das Garagenfenster muss offen bleiben, was im Winter natürlich sehr gut ist und natürlich Diebe abschreckt
Dann macht der Schnee und im Sommer Regen natürlich sicher auch kein Problem wenn das so schön im freien liegt.
Für die Party ok, aber ansonsten eher einfach so rauslegen ?
Alter Schwede was für ein blabla.
Zieh dir nen Kabel durch den Garten. Die Hütte baut sich nicht von heute auf Morgen. Geh in Baumarkt und kauf dir nen paar Leerrohre. Die verbuddelst du inkl. Strom und Lan Kabel so 20-30 cm tief im Garten und das wars. Kein Kabelwirrwar, keine Sorgen.
Da wir den Weg nicht kennen zum Partyzelt können wir dir leider nicht den genauen Weg aufmalen. Durch die Garage und durchs Fenster und über die Garage und überhaupt. Wenns nur so geht, gehst du über die Garage mit den Leerrohren. Hast du zumindest was sicheres.
Alles andere ist Murks und Gefriemel.
Zieh dir nen Kabel durch den Garten. Die Hütte baut sich nicht von heute auf Morgen. Geh in Baumarkt und kauf dir nen paar Leerrohre. Die verbuddelst du inkl. Strom und Lan Kabel so 20-30 cm tief im Garten und das wars. Kein Kabelwirrwar, keine Sorgen.
Da wir den Weg nicht kennen zum Partyzelt können wir dir leider nicht den genauen Weg aufmalen. Durch die Garage und durchs Fenster und über die Garage und überhaupt. Wenns nur so geht, gehst du über die Garage mit den Leerrohren. Hast du zumindest was sicheres.
Alles andere ist Murks und Gefriemel.
oder lies dir dieses Tutorial durch, da steht wie man es wasserdicht mit WLAN macht:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Dem ist quasi nichts hinzuzufügen. Allerdings solltest du aufpassen was das Cat Kabel angeht. Verlegst du es außen im Bereich von Sonnenlicht muss es uv beständig sein.
Ist es konsequent in leer Rohren (was immer besser ist) kannst du auch ein normales Verlegekabel nehmen.
Aber nimm Cat.7 mit starren!! Leitern. Auf keinen Fall ein 30 Meter langes Patchkabel!
Verlegekabel Kostet heutzutage nichts mehr...
LG
Theo
Ist es konsequent in leer Rohren (was immer besser ist) kannst du auch ein normales Verlegekabel nehmen.
Aber nimm Cat.7 mit starren!! Leitern. Auf keinen Fall ein 30 Meter langes Patchkabel!
Verlegekabel Kostet heutzutage nichts mehr...
LG
Theo
Zitat von @Xaero1982:
Alter Schwede was für ein blabla.
Zieh dir nen Kabel durch den Garten. Die Hütte baut sich nicht von heute auf Morgen. Geh in Baumarkt und kauf dir nen paar
Leerrohre. Die verbuddelst du inkl. Strom und Lan Kabel so 20-30 cm tief im Garten und das wars. Kein Kabelwirrwar, keine Sorgen.
Da wir den Weg nicht kennen zum Partyzelt können wir dir leider nicht den genauen Weg aufmalen. Durch die Garage und durchs
Fenster und über die Garage und überhaupt. Wenns nur so geht, gehst du über die Garage mit den Leerrohren. Hast du
zumindest was sicheres.
Alles andere ist Murks und Gefriemel.
Alter Schwede was für ein blabla.
Zieh dir nen Kabel durch den Garten. Die Hütte baut sich nicht von heute auf Morgen. Geh in Baumarkt und kauf dir nen paar
Leerrohre. Die verbuddelst du inkl. Strom und Lan Kabel so 20-30 cm tief im Garten und das wars. Kein Kabelwirrwar, keine Sorgen.
Da wir den Weg nicht kennen zum Partyzelt können wir dir leider nicht den genauen Weg aufmalen. Durch die Garage und durchs
Fenster und über die Garage und überhaupt. Wenns nur so geht, gehst du über die Garage mit den Leerrohren. Hast du
zumindest was sicheres.
Alles andere ist Murks und Gefriemel.
Bloß nicht, entweder LWL mit Medienconvertern an beiden Enden oder 5Ghz Richtfunk mit zb 2x Ubnt Nanostation M5 loco (ca. jeweils 45 € pro Geräte).
Aber keinen falls Cat* im Garten vergraben und darüber die Hütte anbinden, Potenzialverschleppungen, Blitz-/Überspannungsschutz usw. macht da einfach keinen Spaß.
Lwl wäre natürlich das optimale aber da kommen wieder die Probleme wie spleißen. Bei der länge gibt's glaube ich nichts konfektioniertes.
Und Potential.. Sicherlich ein Problem aber bei 20 Meter und einer gemeinsamen Stromversorgung denke ich ist es nicht so schlimm.
Und wenn man das Potential ganz umgehen will wird es ein poe versorgter AP aus dem Haus ohne galvanischen Kontakt in der Hütte.
Ich denke LWL ist hier sicher zu teuer und anderes.. Auch wenn es geeigneter wäre.
Und Potential.. Sicherlich ein Problem aber bei 20 Meter und einer gemeinsamen Stromversorgung denke ich ist es nicht so schlimm.
Und wenn man das Potential ganz umgehen will wird es ein poe versorgter AP aus dem Haus ohne galvanischen Kontakt in der Hütte.
Ich denke LWL ist hier sicher zu teuer und anderes.. Auch wenn es geeigneter wäre.
Zitat von @theoberlin:
Lwl wäre natürlich das optimale aber da kommen wieder die Probleme wie spleißen. Bei der länge gibt's
glaube ich nichts konfektioniertes.
Lwl wäre natürlich das optimale aber da kommen wieder die Probleme wie spleißen. Bei der länge gibt's
glaube ich nichts konfektioniertes.
Fertige LC-LC Kabel gibt es auf jeden Fall in der Länge.
Ich selbst habe hier noch einige 20m SC-SC Kabel welche ein Provisorium waren als der Bagger das LWL-Erdkabel fand.
Na ja "Know How" braucht man da ja nicht wirklich. Obiges Patchkabel, 2 kleine Switches mit LWL Port:
http://www.reichelt.de/Hubs-Switch/LCS-GS7104-1/3/index.html?&ACTIO ...
LWL Stecker aufstecken...fertisch !
Schafft auch jeder Grundschüler in 10 Minuten...
http://www.reichelt.de/Hubs-Switch/LCS-GS7104-1/3/index.html?&ACTIO ...
LWL Stecker aufstecken...fertisch !
Schafft auch jeder Grundschüler in 10 Minuten...