WLAN Einrichtung mehrere Endgeräte funktioniert nicht
Guten Morgen,
habe gestern bei einem Freund den T-DSL ANschluss über den Router Sinus 1054 eingerichtet. Folgende Ausgangssituation:
1 PC -> LAN Verbindung zum 1054
1 PC -> WAN Verbindung über USB Stick zum Router
1 Notebook -> WAN Verbindung zum Router
Die DSL und Router Einrichtung ging problemlos über die LAN-Anbindung des ersten PCs. Bei der WLAN Anbindung der anderen beiden Geräte allerdings habe ich bis in die Nacht um 02.00 Uhr keine Lösung gefunden. Ich konnte die beiden WAN-Geräte zwar am WLAN NEtz-anmelden bzw. eine Verbindung herstellen, aber ich bin nicht weiter Richtung Internet gekommen.
Merkwürdig war auch das im T-DSL Startcenter bei den WAN Geräten nicht Verbindung mit Internet sondern Verbindung mit Router stand - diese wurde auch hergestellt. Aber eben nicht mehr. Den Router (1054) konnte ich auch über die WAN Geräte ansprechen und konfigurieren, ich bin aber nie weiter gekommen.
Wo liegt mein Denkfehler und wie bekomme ich Ihn behoben? Ich denke vom Anschluss her passt alles da ja sowohl die LAN Verbindung funktioniert als auch die WAN Geräte den ROUTER finden ->wie komme ich jetzt auch mit denen ins Internet?
Ich habe das WLAN Netz auch nicht weiter geschützt -nur ne WEP Verschlüsselung um mich daran anzumelden ->daran kann es also denke ich nicht liegen...
Bitte um Hilfe.
Danke!
LG Ricardo
habe gestern bei einem Freund den T-DSL ANschluss über den Router Sinus 1054 eingerichtet. Folgende Ausgangssituation:
1 PC -> LAN Verbindung zum 1054
1 PC -> WAN Verbindung über USB Stick zum Router
1 Notebook -> WAN Verbindung zum Router
Die DSL und Router Einrichtung ging problemlos über die LAN-Anbindung des ersten PCs. Bei der WLAN Anbindung der anderen beiden Geräte allerdings habe ich bis in die Nacht um 02.00 Uhr keine Lösung gefunden. Ich konnte die beiden WAN-Geräte zwar am WLAN NEtz-anmelden bzw. eine Verbindung herstellen, aber ich bin nicht weiter Richtung Internet gekommen.
Merkwürdig war auch das im T-DSL Startcenter bei den WAN Geräten nicht Verbindung mit Internet sondern Verbindung mit Router stand - diese wurde auch hergestellt. Aber eben nicht mehr. Den Router (1054) konnte ich auch über die WAN Geräte ansprechen und konfigurieren, ich bin aber nie weiter gekommen.
Wo liegt mein Denkfehler und wie bekomme ich Ihn behoben? Ich denke vom Anschluss her passt alles da ja sowohl die LAN Verbindung funktioniert als auch die WAN Geräte den ROUTER finden ->wie komme ich jetzt auch mit denen ins Internet?
Ich habe das WLAN Netz auch nicht weiter geschützt -nur ne WEP Verschlüsselung um mich daran anzumelden ->daran kann es also denke ich nicht liegen...
Bitte um Hilfe.
Danke!
LG Ricardo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59007
Url: https://administrator.de/forum/wlan-einrichtung-mehrere-endgeraete-funktioniert-nicht-59007.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
mit WAN meinst Du sicher WLAN, oder?
Die Verbindung zum Internet sollte eigentlich transparent auch ohne die T-Online Software
funktionieren. Ich würde die Software, wenn Du nicht irgendwelche speziellen Funktionen
der Software benötigst, deinstallieren.
Mach bitte auf den WLAN Clients mal einen "ipconfig /all" auf der Kommandozeile und poste das
Ergebnis hier.
Könnte es eventuell sein, dass sich in Deiner Nähe noch ein unverschlüsseltes, frei zugängliches
WLAN befindet und sich die Clients eventuell dort "anmelden" ?
Gruß
cykes
mit WAN meinst Du sicher WLAN, oder?
Die Verbindung zum Internet sollte eigentlich transparent auch ohne die T-Online Software
funktionieren. Ich würde die Software, wenn Du nicht irgendwelche speziellen Funktionen
der Software benötigst, deinstallieren.
Mach bitte auf den WLAN Clients mal einen "ipconfig /all" auf der Kommandozeile und poste das
Ergebnis hier.
Könnte es eventuell sein, dass sich in Deiner Nähe noch ein unverschlüsseltes, frei zugängliches
WLAN befindet und sich die Clients eventuell dort "anmelden" ?
Gruß
cykes
Also IPCONFIG /ALL habe ich gestern schon
gemacht ->
PC (LAN) 192.168.2.100
PC (WLAN) 192.168.2.102
Notebook (WLAN) 192.168.2.101
gemacht ->
PC (LAN) 192.168.2.100
PC (WLAN) 192.168.2.102
Notebook (WLAN) 192.168.2.101
Das ist nicht die komplette Ausgabe von "ipconfig /all", wichtig sind hierbei
die Einstellungen für den DNS Server und DHCP.
Ich muss irgendwas vergessen haben.
Wie muss ich die Zugangsdaten ohne
Startcenter einrichten- T-Online hat doch so
riesige Zahlenkombinationen und die Windows
Standard Möglichkeiten sind doch etwas
anders.
Wie muss ich die Zugangsdaten ohne
Startcenter einrichten- T-Online hat doch so
riesige Zahlenkombinationen und die Windows
Standard Möglichkeiten sind doch etwas
anders.
Den Verbindungsmanager brauchst Du eigentlich nur, wenn Du direkt über
die Netzwerkkarte und ein installiertes PPPoE Protokoll mit dem DSL Modem
(nicht Router) verbunden bist.
Kann es vielleicht sein, dass auf den Rechnern, die nicht ins Netz wollen, das PPPoE
Protokoll isntalliert ist. Das siehst Du in den Eigenschaften der WLAN Karte in der
TCP/IP Konfiguration.
Gruß
cykes
Am besten löschst Du die komplette WLAN Karte einmal in der Systemstuerung und startest den PC neu, dann sollte er die Karte neu erkennen und PPPoE nicht mehr installiert/aktiviert sein.
Wenn die T-Online Software nur für die verbindungsherstellung benutzt wird, schmeiss sie komplett runter. Danach den WLan Adapter deinstallieren/löschen und neu starten. Danach sopllte eigentlich alles von alleine funktionieren (nach Eingabe des WEP Keys).
Wenn die T-Online Software nur für die verbindungsherstellung benutzt wird, schmeiss sie komplett runter. Danach den WLan Adapter deinstallieren/löschen und neu starten. Danach sopllte eigentlich alles von alleine funktionieren (nach Eingabe des WEP Keys).