WLan in bestehendes Netzwerk
Guten Morgen, bzw. Mittag *g*
Ich stehe vor der Problematik (?!) in den kommenden Wochen unser Lager an gewissen Arbeitsbereiche mit WLan versorgen zu müssen, da wir Barcode sowie MDE fähige Geräte mit ins System aufnehmen. Da ich auf diesem Gebiet noch sehr "Jungfräulich" bin, hoffe ich hier auf ein paar Infos und Tipps.
Gelöst, habe ich so eine Umgebung in diesem Stil leider noch nicht, daher fehlen mir evtl. noch ein paar Erfahrungswerte.
1. Das WLan soll ja nur als Accesspoint für die MDE fähigen Geräte dienen (WIN CE) um mit dem ERP zu kommunizieren!
Fragen:
1.1 Der Router wird als "reiner" Accesspoint konfiguriert - muß ich für die Router IP´s reservieren und zuteilen oder könnne/müssen/dürfen diese auch über DHCP versorgt werden?
1.2 Wie sieht es aus, wenn sich "mehrere" WLan Router überschneiden? (Radius vergrößern)
1.3 Hat jemand erfahrung mit bestimmter Hardware? (Lager-kalt-staubig)
Für ein paar Tipps und Infos wäre ich sehr Dankbar.
Im voraus besten Dank.
Sven
Ich stehe vor der Problematik (?!) in den kommenden Wochen unser Lager an gewissen Arbeitsbereiche mit WLan versorgen zu müssen, da wir Barcode sowie MDE fähige Geräte mit ins System aufnehmen. Da ich auf diesem Gebiet noch sehr "Jungfräulich" bin, hoffe ich hier auf ein paar Infos und Tipps.
Gelöst, habe ich so eine Umgebung in diesem Stil leider noch nicht, daher fehlen mir evtl. noch ein paar Erfahrungswerte.
1. Das WLan soll ja nur als Accesspoint für die MDE fähigen Geräte dienen (WIN CE) um mit dem ERP zu kommunizieren!
Fragen:
1.1 Der Router wird als "reiner" Accesspoint konfiguriert - muß ich für die Router IP´s reservieren und zuteilen oder könnne/müssen/dürfen diese auch über DHCP versorgt werden?
1.2 Wie sieht es aus, wenn sich "mehrere" WLan Router überschneiden? (Radius vergrößern)
1.3 Hat jemand erfahrung mit bestimmter Hardware? (Lager-kalt-staubig)
Für ein paar Tipps und Infos wäre ich sehr Dankbar.
Im voraus besten Dank.
Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153973
Url: https://administrator.de/forum/wlan-in-bestehendes-netzwerk-153973.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 13:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Das WLan soll ja nur als Accesspoint für die MDE fähigen Geräte dienen (WIN CE) um mit dem ERP zu
kommunizieren!
Fragen:
kommunizieren!
Fragen:
1.1 Der Router wird als "reiner" Accesspoint konfiguriert - muß ich für die Router IP´s reservieren und
zuteilen oder könnne/müssen/dürfen diese auch über DHCP versorgt werden?
Habt ihr einen DHCP ?!zuteilen oder könnne/müssen/dürfen diese auch über DHCP versorgt werden?
Wenn ja, würde eine Reservierung definieren und den Bereich vom AccessPoint vergeben lassen
Aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp, der dir besser gefällt.
1.2 Wie sieht es aus, wenn sich "mehrere" WLan Router überschneiden? (Radius vergrößern)
Stichwort Repeater1.3 Hat jemand erfahrung mit bestimmter Hardware? (Lager-kalt-staubig)
Ich nicht
Gruß
Carsten
Also von den Bedingungen her würde ich warscheinlich auf Outdoor-Geräte gehen,
welche in den meisten fällen leider nicht gerade günstig sind.
Du kannst dann auch sttärkere antennen verbauen, was dir dann das ganze
mit Repeater oder ähnlich vereinfachen würde.
Suche dir noch einen Link zu Geräten ;)
Lg Grapper
welche in den meisten fällen leider nicht gerade günstig sind.
Du kannst dann auch sttärkere antennen verbauen, was dir dann das ganze
mit Repeater oder ähnlich vereinfachen würde.
Suche dir noch einen Link zu Geräten ;)
Lg Grapper
Zitat von @cardisch:
Aber auch im professionellem Bereich gibt es Repeater..
Wende dich doch einfach mal an Firmen wie Cisco..
Carsten
Aber auch im professionellem Bereich gibt es Repeater..
Wende dich doch einfach mal an Firmen wie Cisco..
Carsten
Cisco würd ich eher sein lassen! Gute Geräte, keine Frage; Aber die zu händeln ist nicht einfach!!
1.3 Hat jemand erfahrung mit bestimmter Hardware? (Lager-kalt-staubig)
Ist es da auch öfter mal Feucht drin?
Wenn ja, würde ich wie gesagt wirklich ehr auf Outdoor Router gehen,
da die meist in Speziellen Gehäusen sitzen und auch geheizt werden,
dass du kein Kondenswasser oder ähnliches in den Geräten hast.
Es kann zwar alles mit HGW-Hardware laufen,
aber ich würde mir so etwas nicht zweimal antun wollen und von anfang an
auf entsprechende Hardware gehen.
Hier einmal Industrie-AP´s von Siemens.
Dann hier noch welche von Lancom.
Und von Cisco wäre die AiroNet reihe was passendes.
Kann leider keinen Link dazu anbieten, da ich aus dem Firmennetz leider nicht darauf komme.
Hier aber schon mal Google ergebnisse.
Lg Grapper