WLAN Probleme bei Streaming
Ich habe in unserem WLAN Netzwerk folgendes Problem: 2 Laptop´s sind per WLAn verbunden. Wenn auf einem ein HD-Film über das Netzwerk geschaut wird, wird bei dem anderen die Verbindung sehr schlecht.
Netzwerk sieht wie folgt aus:
Fritz Box 6490 Cable an Kabelanschluss 400Mbit /25Mbit
Fritz Repeater 1750E
1 Macbook pro verbunden über repeater über WLAN AC 5GHz
1 Windows Laptop verbunden über WLAN N 2,4 GHz
In der fritzbox ist der Windowslaptop für alle Netzwerkanwendungen priorisiert
Trotzdem wird die Verbindung sehr schlecht wenn über den Macbook zBsp. ein HD Film gestreamt wird.
Wer hat Tipps wie ich das ändern/verbessern kann?
Netzwerk sieht wie folgt aus:
Fritz Box 6490 Cable an Kabelanschluss 400Mbit /25Mbit
Fritz Repeater 1750E
1 Macbook pro verbunden über repeater über WLAN AC 5GHz
1 Windows Laptop verbunden über WLAN N 2,4 GHz
In der fritzbox ist der Windowslaptop für alle Netzwerkanwendungen priorisiert
Trotzdem wird die Verbindung sehr schlecht wenn über den Macbook zBsp. ein HD Film gestreamt wird.
Wer hat Tipps wie ich das ändern/verbessern kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 352115
Url: https://administrator.de/forum/wlan-probleme-bei-streaming-352115.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Auch ohne Hallo,
stärker ist und sich damit auch "mehr Bandbreite sichert", also sprich in der Lage ist sich die Daten schneller zu besorgen.
Sind die in unterschiedlichen IP Netzwerken unterwegs?
benachteiligt. Und wenn das dann auch noch der langsamere Klient ist dann gleich doppelt.
Teilnehmer auf dem selben Kanal bzw. durch deren Signal "überlagert werden".
zwar mit voller Bandbreite!
Gruß
Dobby
Ich habe in unserem WLAN Netzwerk folgendes Problem: 2 Laptop´s sind per WLAn verbunden. Wenn auf einem
ein HD-Film über das Netzwerk geschaut wird, wird bei dem anderen die Verbindung sehr schlecht.
Das kann immer passieren wenn entweder ein Klient schneller oder besser angebunden wird, oder aber schneller bzw.ein HD-Film über das Netzwerk geschaut wird, wird bei dem anderen die Verbindung sehr schlecht.
stärker ist und sich damit auch "mehr Bandbreite sichert", also sprich in der Lage ist sich die Daten schneller zu besorgen.
Netzwerk sieht wie folgt aus:
Fritz Box 6490 Cable an Kabelanschluss 400Mbit /25Mbit
Ok, das hat ja ersteinmal damit weniger zu tun, oder routet die AVM FB zwischen dem NAS und den beiden Teilnehmern?Fritz Box 6490 Cable an Kabelanschluss 400Mbit /25Mbit
Sind die in unterschiedlichen IP Netzwerken unterwegs?
Fritz Repeater 1750E
Der halbiert leider schon einmal die gesamte verfügbare Bandbreite! Also wer über den geht bzw. Streamt ist schon einmalbenachteiligt. Und wenn das dann auch noch der langsamere Klient ist dann gleich doppelt.
1 Macbook pro verbunden über repeater über WLAN AC 5GHz
Das ist wohl der schnellere Klient, oder?1 Windows Laptop verbunden über WLAN N 2,4 GHz
Das Netz mit 2,4GHz ist auch meist durch Nachbarn völlig überlaufen und man kann dort meist auch durch anderenTeilnehmer auf dem selben Kanal bzw. durch deren Signal "überlagert werden".
In der fritzbox ist der Windowslaptop für alle Netzwerkanwendungen priorisiert
Das ist aber nur für das Internet interessant und nicht für Dein Netzwerk, oder?Trotzdem wird die Verbindung sehr schlecht wenn über den Macbook zBsp. ein HD Film gestreamt wird.
Ist das am Repeater dran?Wer hat Tipps wie ich das ändern/verbessern kann?
Repaeter weg und zwei dLAN Pärchen kaufen die dann selber direkt vor Ort das WLAN Signal weiterleiten undzwar mit voller Bandbreite!
Gruß
Dobby
Moin ...
Ist eigentlich nicht verwunderlich - selbst ein einziger HD-Stream fordert recht hohe Ressourcen in einer WLAN-Verbindung.
Hast du mal auf deinem Windows-Läppi geschaut wie schnell der im WLAN verbunden ist?
Evtl. auf diesem einen 5 Mhz-Stick verwenden und an den Standorten der Geräte insgesamt mal das Wifi analysieren.
Sanfte Grüße
Trotzdem wird die Verbindung sehr schlecht wenn über den Macbook zBsp. ein HD Film gestreamt wird.
Wer hat Tipps wie ich das ändern/verbessern kann?
Wer hat Tipps wie ich das ändern/verbessern kann?
Ist eigentlich nicht verwunderlich - selbst ein einziger HD-Stream fordert recht hohe Ressourcen in einer WLAN-Verbindung.
Hast du mal auf deinem Windows-Läppi geschaut wie schnell der im WLAN verbunden ist?
Evtl. auf diesem einen 5 Mhz-Stick verwenden und an den Standorten der Geräte insgesamt mal das Wifi analysieren.
Sanfte Grüße
Wenn es vom NAS kommt eher unwahrscheinlich das die nen sauberen Multicast raushaut... ganz davon abgesehen das es im WLAN egal wäre da dort kein wirklicher "Multicast" existiert.
Allerdings: Im WLAN hat man eben mehr Verluste - und je mehr Geräte umso mehr Verluste! Denn der Accesspoint kann nunmal nicht gleichzeitig auf der Antenne mehrere Signale rausjagen. Also geht das wie bei guten alten BNC-Zeiten schön nacheinander. Mit einigen Kollisionen und Re-Transmits. Wenns jetzt noch nen Stream mit hoher Datenrate ist steigt natürlich die Anzahl der Kollisionen auch - bis dahin das am Ende eben nicht mehr viel geht.
Lösung: Du gehst auf ne andere Frequenz fürs Streaming (z.B. im 5 GHz-Bereich) während die anderen schön im 2.4er rumtoben. Je nach AP hast du da verschiedene Antennen für - die dann eben auch parallel genutzt werden können.
Allerdings: Im WLAN hat man eben mehr Verluste - und je mehr Geräte umso mehr Verluste! Denn der Accesspoint kann nunmal nicht gleichzeitig auf der Antenne mehrere Signale rausjagen. Also geht das wie bei guten alten BNC-Zeiten schön nacheinander. Mit einigen Kollisionen und Re-Transmits. Wenns jetzt noch nen Stream mit hoher Datenrate ist steigt natürlich die Anzahl der Kollisionen auch - bis dahin das am Ende eben nicht mehr viel geht.
Lösung: Du gehst auf ne andere Frequenz fürs Streaming (z.B. im 5 GHz-Bereich) während die anderen schön im 2.4er rumtoben. Je nach AP hast du da verschiedene Antennen für - die dann eben auch parallel genutzt werden können.