WLAN-Probleme mit FritzBox
Verbindung wird alle 2 Minuten getrennt
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner FritzBox WLAN 7050 und meinem Notebook. Beide Geräte sind via WLAN verbunden. Bisweilen kann er keine Netzwerkadresse beziehen, aber irgendwann funktioniert es dann doch. Es wird dann eine Verbindung hergestellt und ich kann auch normal und mit allen Funktionen im Internet surfen. Allerdings wird diese Verbindung alle zwei Minuten (so ungefähr) getrennt. Es erscheint dann "Netzwerkadresse beziehen", und kurz darauf (so ca. 10 Sekunden nach der Trennung) steht da, dass die Verbindung wieder hergestellt ist, mit dem Status hervorragend (Das Notebook steht ca. 1 Meter von der Box weg, die Signalstärke ist 100%). Nach 2 Minuten, ohne Veränderung des Standorts der Geräte oder Personen, wird die Verbindung wieder getrennt, und wieder verbunden. Genau wie zuvor. Dieses Prozedere setzt sich immer weiter fort. In der Suchfunktion dieses Forums habe ich keine passende Antwort gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner FritzBox WLAN 7050 und meinem Notebook. Beide Geräte sind via WLAN verbunden. Bisweilen kann er keine Netzwerkadresse beziehen, aber irgendwann funktioniert es dann doch. Es wird dann eine Verbindung hergestellt und ich kann auch normal und mit allen Funktionen im Internet surfen. Allerdings wird diese Verbindung alle zwei Minuten (so ungefähr) getrennt. Es erscheint dann "Netzwerkadresse beziehen", und kurz darauf (so ca. 10 Sekunden nach der Trennung) steht da, dass die Verbindung wieder hergestellt ist, mit dem Status hervorragend (Das Notebook steht ca. 1 Meter von der Box weg, die Signalstärke ist 100%). Nach 2 Minuten, ohne Veränderung des Standorts der Geräte oder Personen, wird die Verbindung wieder getrennt, und wieder verbunden. Genau wie zuvor. Dieses Prozedere setzt sich immer weiter fort. In der Suchfunktion dieses Forums habe ich keine passende Antwort gefunden. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24426
Url: https://administrator.de/forum/wlan-probleme-mit-fritzbox-24426.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das ist ein relativ weit verbreitetes Problem das mit dem Drahtlosnetzwerks-Assistenten von WinXP zusammenhängt. (Leider hast Du keinerlei Angaben zu Betriebssystem oder WLan-Karte gemacht.
Eine definitive Lösung kann ich Dir leider nicht nennen, aber es gab dieses Problem hier in diesem Bereich "LAN, WAN und Wireless" schon öfter.
Gruss,
Thomas
das ist ein relativ weit verbreitetes Problem das mit dem Drahtlosnetzwerks-Assistenten von WinXP zusammenhängt. (Leider hast Du keinerlei Angaben zu Betriebssystem oder WLan-Karte gemacht.
Eine definitive Lösung kann ich Dir leider nicht nennen, aber es gab dieses Problem hier in diesem Bereich "LAN, WAN und Wireless" schon öfter.
Gruss,
Thomas
Rechte Maustatse Netzwerkumgebung
\-> rechte Maustaste netzwerkarte
\-> Eigenschaften
\-> Unternetprotokoll -> Eigenschaften
\-> Dort deine IP eintragen
Subnetsmask 255.255.255.0
Gateway deine IP und als letzte stelle ne 1
DNS 1 und2 deine IP und eben die letzte stelle 1 und 2
Forsicht Deine ip mit na 2 hinten darf ned belegt sein
so hat es bei mir funktioniert
\-> rechte Maustaste netzwerkarte
\-> Eigenschaften
\-> Unternetprotokoll -> Eigenschaften
\-> Dort deine IP eintragen
Subnetsmask 255.255.255.0
Gateway deine IP und als letzte stelle ne 1
DNS 1 und2 deine IP und eben die letzte stelle 1 und 2
Forsicht Deine ip mit na 2 hinten darf ned belegt sein
so hat es bei mir funktioniert
Das ist ein alt bekanntes Problem: hier beißen sich die automatische XP WLAN Funktion und die Software deines WLAN Adapters. Also entweder den XP WLAN Dienst deaktivieren oder die Software deines WLAN Adapters (bis auf die Treiber) deinstallieren.
Dann funktionierts auch mit der automatischen IP Adressvergabe und das System läuft wieder stabil.
Gruß
Norbert
Dann funktionierts auch mit der automatischen IP Adressvergabe und das System läuft wieder stabil.
Gruß
Norbert