Wlan-Verlängerung mit Fritzboxen - keine Verbindung
Guten Morgen an Alle,
Ich benötige mal Hilfe.....
Das W-Lan muss verlängert werden. Fritzbox 7490 im Kellerbüro. Weitere PC's in der 2. Etage.
Mit Repeater geht nicht - da nicht in Reihe verwendbar.
Die Lösung mit einer 2. Fritzbox 4020 (in der 2. Etage) als kaskadierter Router klappt nicht.
Per Lan bekomme ich eine Verbindung, mit Wlan nicht.
Die Wlan-Verbindung soll auch weitergereicht werden.
Die 4020 soll über Kabel angeschlossen werden und eben Wlan bereitstellen.
SSID ist gleich, Netzpasswort ist gleich.
Irgend etwas übersehe ich - nur was?
Für freundliche Tipps wäre ich dankbar.
Roland
Ich benötige mal Hilfe.....
Das W-Lan muss verlängert werden. Fritzbox 7490 im Kellerbüro. Weitere PC's in der 2. Etage.
Mit Repeater geht nicht - da nicht in Reihe verwendbar.
Die Lösung mit einer 2. Fritzbox 4020 (in der 2. Etage) als kaskadierter Router klappt nicht.
Per Lan bekomme ich eine Verbindung, mit Wlan nicht.
Die Wlan-Verbindung soll auch weitergereicht werden.
Die 4020 soll über Kabel angeschlossen werden und eben Wlan bereitstellen.
SSID ist gleich, Netzpasswort ist gleich.
Irgend etwas übersehe ich - nur was?
Für freundliche Tipps wäre ich dankbar.
Roland
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 490565
Url: https://administrator.de/forum/wlan-verlaengerung-mit-fritzboxen-keine-verbindung-490565.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin
Ich benötige mal Hilfe.....
Mal sehen, ob wir das können.
Das W-Lan muss verlängert werden.
Dafür hibt es "WLAN-Kabel". Das sind Antennenkabel, mit denen man die WLAN-Antennen an andere Orte stellen kann. Funtioniert aber nur mit externen Antennen.
Fritzbox 7490 im Kellerbüro. Weitere PC's in der 2. Etage.
Mit Repeater geht nicht - da nicht in Reihe verwendbar.
Mit Repeater geht nicht - da nicht in Reihe verwendbar.
Doch man kann Repeater kaskadieren. Allerdings sind Repeater die schlechtestmögliche Lösung für die Reichweitenerhöhung.
Die Lösung mit einer 2. Fritzbox 4020 (in der 2. Etage) als kaskadierter Router klappt nicht.
Per Lan bekomme ich eine Verbindung, mit Wlan nicht.
Per Lan bekomme ich eine Verbindung, mit Wlan nicht.
Dann hast Du beim kaskadieren was falschgemacht.
Die Wlan-Verbindung soll auch weitergereicht werden.
Dann benutz das AVM-meshing (ab OS version 7.x )
Die 4020 soll über Kabel angeschlossen werden und eben Wlan bereitstellen.
Und wie hast Du die Fritzbox konfiguriert?
SSID ist gleich, Netzpasswort ist gleich.
Aber die Basis ist nicht gleich. Wenn Du kein Meshing benutzt, mußt Du unterschiedliche SSIDs verwenden.
Irgend etwas übersehe ich - nur was?
Wäre einfacher, wenn Du etwas mehr zu Deiner Konfiguration sagen würdest.
Für freundliche Tipps wäre ich dankbar.
Nimm die Fritz-Repeater mit LAN-Pirt. Die kannst Du ganz einfach per LAN an deine 7490 hängen und per Mesh die identische Konfiguration der Fritzbox übernehmen lassen..
lks
PS: @aqui hat da eine sehr gute Anleitung hier im Forum:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Für Dich wäre Alternative 3 das richtige.
Stimmt, da ist es genau erklärt. Hatte nur den Link nicht griffbereit. Allerdings ist imho ein Fritz-Repeater mit LAN-Port billiger und einfacher zu konfigurieren und hat weniger Fehlerquellen.
lks
Mit Repeater geht nicht - da nicht in Reihe verwendbar.
Sollte man auch niemals machen, denn das ist Performance technisch gesehen Unsinn und kontraproduktiv. Jeder repeater Hop halbiert die Bandbreite und durch die dann vermehrt auftretenden Hidden Station Problematik geht der Durchsatz im WLAN Richtung Grasnarbenniveau.Besser ist immer eine strukturierte Vernetzung weiterer APs (neudeutsch jetzt "Meshing") dann entweder per Kabel (beste Option) oder mindestens per DLAN (Power LAN)
Wie man das genau macht und was dabei zwingend zu beachten ist steht in diesem Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Was generell für die störungsfreie Einrichtung von WLAN zu beachten ist erklärt dieser Thread:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Mit dem Rüstzeug sollte dann deine Einrichtung ein Kinderspiel sein !
Zitat von @Rolkai:
Hallo,
welcher Fritz-Repeater mit LAN-Port wäre das ? Ich blick das
System nicht so wirklich....
Hallo,
welcher Fritz-Repeater mit LAN-Port wäre das ? Ich blick das
System nicht so wirklich....
Moin,
Die, bei denen Gigabit-Lan dabeisteht.
lks
Hallo,
Zum Beispiel kann man einen Fritz Repeater 1750E per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbinden und den Repeater als AccessPoint betreiben.
Werden beide Geräte über die Mesh-Funktion miteinander verbunden, kann die Konfiguration auch zentral über die Fritzbox erfolgen.
SSID und Passwörter und Gastnetzfunktionen und weitere Einstellungen (Zeitschaltung, Kindersicherung, etc.) holt sich der Repeater von der Box.
Durch die LAN-Anbindung gibt es keine Geschwindigkeitseinbrüche und Störeinflüsse, wie bei WLAN-Repeatern.
Im AP-Betrieb ist der 1750E eigentlich kein Repeater mehr, sondern ein AccessPoint. Ggf. Kann auch noch ein zweiter „Repeater“ eingebunden werden.
Von AVM gibt es noch den 1200er und bald den 2400er.
Achte ´drauf, dass der „Repeater“ einen LAN-Port hat und dieser als Anschluss verwendet werden kann. Einige der älteren Geräte mit LAN-Port konnten diesen nur zum Konfigurieren nutzen oder für den Betrieb als LAN-Brücke.
Gruß
Wenns jetzt funktioniert besser die Finger vom Repeating lassen. Technisch ist das immer die allerschlechteste Option und meist ein Garant für sehr schlechte WLAN Perfomance.
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Die AVM-Repeater mit LAN-Port heißen zwar Repeater, sind aber genauso als AP oder WLAN-Bridge verwendbar.
Solange man die Dinger nicht wirklich als Repeater verwendet, ist alles im grünen Bereich.
lks