WLAN wird nicht als Domänennetzwerk erkannt
Hallo Forum,
ich hab hier im Moment ein Problem, bei dem ich nicht so recht weiterkomme:
Habe hier mehrere Notebooks vom Typ HP 630 (Win7 64) stehen, welche über WLAN im ganzen Betrieb eingesetzt werden sollen.
Im Betrieb stehen mehrere Zugangspunkte (DWL-2100AP).
Die Notebooks wurden per Netzwerkkabel an die Domäne angebunden und konfiguriert.
Jetzt stellt sich das Problem:
Sobald die Notebooks per WLAN verbunden werden sollen, gibts Probleme mit den Netzwerkfreigaben. Entweder diese werden gar nicht erkannt oder die Authentifizierung erfolgt nicht richtig, was im klartext heißt, die Anmeldedaten werden nicht angenommen und müssen neu eingegenben werden.
Der Server ist per Ping erreichbar und die Shares sind korrekt eingerichtet, also die Berechtigung ist vorhanden (über Kabel klappt auch alles wies soll).
Habe auch bereits per GPO "warten auf das Netzwerk" eingestellt, leider ohne erfolg.
Aufgefallen ist mir, dass unser WLAN als "Arbeitsplatznetzwerk" und nicht als "Domänennetzwerk" erkannt wird. Ich vermute, dass mein Problem damit zusammenhängt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Gruß
ich hab hier im Moment ein Problem, bei dem ich nicht so recht weiterkomme:
Habe hier mehrere Notebooks vom Typ HP 630 (Win7 64) stehen, welche über WLAN im ganzen Betrieb eingesetzt werden sollen.
Im Betrieb stehen mehrere Zugangspunkte (DWL-2100AP).
Die Notebooks wurden per Netzwerkkabel an die Domäne angebunden und konfiguriert.
Jetzt stellt sich das Problem:
Sobald die Notebooks per WLAN verbunden werden sollen, gibts Probleme mit den Netzwerkfreigaben. Entweder diese werden gar nicht erkannt oder die Authentifizierung erfolgt nicht richtig, was im klartext heißt, die Anmeldedaten werden nicht angenommen und müssen neu eingegenben werden.
Der Server ist per Ping erreichbar und die Shares sind korrekt eingerichtet, also die Berechtigung ist vorhanden (über Kabel klappt auch alles wies soll).
Habe auch bereits per GPO "warten auf das Netzwerk" eingestellt, leider ohne erfolg.
Aufgefallen ist mir, dass unser WLAN als "Arbeitsplatznetzwerk" und nicht als "Domänennetzwerk" erkannt wird. Ich vermute, dass mein Problem damit zusammenhängt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193538
Url: https://administrator.de/forum/wlan-wird-nicht-als-domaenennetzwerk-erkannt-193538.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mal ne blöde Frage:
Aufgefallen ist mir, dass unser WLAN als "Arbeitsplatznetzwerk" und nicht als "Domänennetzwerk" erkannt
wird. Ich vermute, dass mein Problem damit zusammenhängt.
Bei uns (2008-Domäne, Win7-Clients 32 und 64bit) ist das so: Ich richte eine WLAN-Verbindung in unser Netz ein, die vorher noch nicht vorhanden war. Ist alles OK, kommt eine Abfrage, ob dies ein öffentliches, privates oder Domänen-Netzwerk sein soll. Bekommst Du diese Abfrage? Falls nicht, wird das wohl vorher schon automatisch geregelt...
Ansatz 2: Mit welcher Verschlüsselung erfolgt die WLAN-Anbindung? Grätscht über Kerberos evtl. während der Authentifizierung etwas dazwischen?
Gruß
mal ne blöde Frage:
Aufgefallen ist mir, dass unser WLAN als "Arbeitsplatznetzwerk" und nicht als "Domänennetzwerk" erkannt
wird. Ich vermute, dass mein Problem damit zusammenhängt.
Bei uns (2008-Domäne, Win7-Clients 32 und 64bit) ist das so: Ich richte eine WLAN-Verbindung in unser Netz ein, die vorher noch nicht vorhanden war. Ist alles OK, kommt eine Abfrage, ob dies ein öffentliches, privates oder Domänen-Netzwerk sein soll. Bekommst Du diese Abfrage? Falls nicht, wird das wohl vorher schon automatisch geregelt...
Ansatz 2: Mit welcher Verschlüsselung erfolgt die WLAN-Anbindung? Grätscht über Kerberos evtl. während der Authentifizierung etwas dazwischen?
Gruß