Wlanprobleme nach Providerwechsel
Hallo alle zusammen!
Ich bin neu auf dieser Seite und komme gleich mit einem Problem.
Habe jetzt von A1 auf Drei Festnetz gewechselt. Mein System hat mit A1 seit Jahren super gefunkt.
Das Wlan-Modem von 3 hat keine Bridgefunktion. Somit habe ich es gegen eine Zyxel VMG4005 getauscht.
Danach ist ein Linksys RV082 geschaltet. DHCP läuft auf dem Linksys. Von dort sind eigentlich fast alle Gerät per Kabel angeschlossen und haben Static Adressen.
Dort sind auch die 3 AP angeschlossen: Erdgeschoß: TL WA801N; Keller: TL WR 902AC und Obergeschoß: WR 702N
Nach der Montage sind Bridge und Router mit Kabel sofort gelaufen.
AP sind mit Static IP am Router. Über Kabel am Desktop läuft das Internet über Dhcp und Static einwandfrei,
So nun zu Problem
Auf den AP habe ich Verbindung aber kein Internet. Kann mit Laptop alles Pingen, aber kein Internet. Geteste mit Dhcp und ohne Dhcp an dem AP.
AP umgestellt von Static auf DHCP vom Router auch kein Erfolg. ipconfig zeigt alle IP Adressen an.
Mit Handy und Tablet ist kein unterschied.
Vielleicht hat jemand einen Vorschlag zur Lösung.
Ich bin für alles Dankbar.
LG
amsti
Ich bin neu auf dieser Seite und komme gleich mit einem Problem.
Habe jetzt von A1 auf Drei Festnetz gewechselt. Mein System hat mit A1 seit Jahren super gefunkt.
Das Wlan-Modem von 3 hat keine Bridgefunktion. Somit habe ich es gegen eine Zyxel VMG4005 getauscht.
Danach ist ein Linksys RV082 geschaltet. DHCP läuft auf dem Linksys. Von dort sind eigentlich fast alle Gerät per Kabel angeschlossen und haben Static Adressen.
Dort sind auch die 3 AP angeschlossen: Erdgeschoß: TL WA801N; Keller: TL WR 902AC und Obergeschoß: WR 702N
Nach der Montage sind Bridge und Router mit Kabel sofort gelaufen.
AP sind mit Static IP am Router. Über Kabel am Desktop läuft das Internet über Dhcp und Static einwandfrei,
So nun zu Problem
Auf den AP habe ich Verbindung aber kein Internet. Kann mit Laptop alles Pingen, aber kein Internet. Geteste mit Dhcp und ohne Dhcp an dem AP.
AP umgestellt von Static auf DHCP vom Router auch kein Erfolg. ipconfig zeigt alle IP Adressen an.
Mit Handy und Tablet ist kein unterschied.
Vielleicht hat jemand einen Vorschlag zur Lösung.
Ich bin für alles Dankbar.
LG
amsti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1302259622
Url: https://administrator.de/forum/wlanprobleme-nach-providerwechsel-1302259622.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Dann verbessere die Beschreibung doch einfach
Was für einen Anschluss hast Du da genau (Glasfaser, xDSL mit welcher Bandbreite)?
Für die Konfiguration bist Du verantwortlich.
Aber ohne aktuelle Konfiguration(sauszüge) des Linksys und der AP kann man nur spekulieren und das ist meist eher mühselig.
Gruß
cykes
Dann verbessere die Beschreibung doch einfach
Was mich so verrückt macht, dass alles vorher und jetzt über Kabel alles lief/läuft.
Bist Du denn im WLAN im gleichen Subnetz? Verteilt der Linksys korrekte Einstellungen per DHCP?Was für einen Anschluss hast Du da genau (Glasfaser, xDSL mit welcher Bandbreite)?
Können die Probleme vom neuen Provider her stammen?
Eigentlich eher nicht, der Provider hat nichts mit der Hardware zu tun, die Du hinter dem Zyxel Modem betreibst.Für die Konfiguration bist Du verantwortlich.
Aber ohne aktuelle Konfiguration(sauszüge) des Linksys und der AP kann man nur spekulieren und das ist meist eher mühselig.
Gruß
cykes
Nabend,
was mir zuallererst auffällt, Du hast in keinem AP und auch im Linksys im DHCP-Setup einen DNS-Server eingetragen.
Entweder Du nimmst mal 8.8.8.8 bzw. 9.9.9.9 oder den von Deinem ISP Drei. Das würde zumindest erklären, warum Du über WLAN kein Internet hast. Auf den APs könntest Du dann auch den Linksys als DNS verwenden.
Außerdem würde ich im Linksys auf jeden Fall die SPI Firewall aktivieren. Das NAT alleine schützt Dich nicht.
Gruß
cykes
was mir zuallererst auffällt, Du hast in keinem AP und auch im Linksys im DHCP-Setup einen DNS-Server eingetragen.
Entweder Du nimmst mal 8.8.8.8 bzw. 9.9.9.9 oder den von Deinem ISP Drei. Das würde zumindest erklären, warum Du über WLAN kein Internet hast. Auf den APs könntest Du dann auch den Linksys als DNS verwenden.
Außerdem würde ich im Linksys auf jeden Fall die SPI Firewall aktivieren. Das NAT alleine schützt Dich nicht.
Gruß
cykes
Zitat von @amsti70:
Problem gelöst. Der zusätzliche Eintrag der DNS im Linksys hat geholfen. Jetzt habe ich auch wieder die volle Firewall aktiviert.
Sehr gut Problem gelöst. Der zusätzliche Eintrag der DNS im Linksys hat geholfen. Jetzt habe ich auch wieder die volle Firewall aktiviert.
Was ich mich jetzt frage, warum haben die Einstellungen bei A1 ca. 6 Jahre gefunkt?
Eventuell hast Du beim Rumprobieren irgendeine Einstellung geändert, das lässt sich aber nun nicht mehr bachvollziehen. Allgemein ist das Konstrukt mit den unterschiedlichen DHCP-Bereichen auf den APs auch nicht ganz so glücklich.Das könnte man ggf. mal schöner machen.