
89371
27.12.2018, aktualisiert um 05:00:35 Uhr
WMI Filter selbst erstellen oder importieren?
Guten morgen zusammen
Ich habe mich mal vor einiger Zeit durch die Gruppenrichtlinien und WMI Filter durchgeklickt und habe dann eine schöne fertige Liste gesehen, in der viele WMI Filter bereits auswählbar waren. Nun wollte ich mir dieses genauer anschauen, jedoch finde ich diese Liste nicht mehr. Das einzige, was ich finde, ist, dass man sich jeden Filter mit dem Query neu erstellen muss.
Ist das so? Oder kann man irgendwo eine fertige Liste von nützlichen Filtern importieren bzw herunterladen?
Es kann natürlich sein, dass ich nur aus der Erinnerung ein Bild im Internet gesehen habe, wo sich ein User schon viele Filter selbst gebaut hatte.
Vielen Dank in Voraus...
Ich habe mich mal vor einiger Zeit durch die Gruppenrichtlinien und WMI Filter durchgeklickt und habe dann eine schöne fertige Liste gesehen, in der viele WMI Filter bereits auswählbar waren. Nun wollte ich mir dieses genauer anschauen, jedoch finde ich diese Liste nicht mehr. Das einzige, was ich finde, ist, dass man sich jeden Filter mit dem Query neu erstellen muss.
Ist das so? Oder kann man irgendwo eine fertige Liste von nützlichen Filtern importieren bzw herunterladen?
Es kann natürlich sein, dass ich nur aus der Erinnerung ein Bild im Internet gesehen habe, wo sich ein User schon viele Filter selbst gebaut hatte.
Vielen Dank in Voraus...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 396770
Url: https://administrator.de/forum/wmi-filter-selbst-erstellen-oder-importieren-396770.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 05:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Oder kann man irgendwo eine fertige Liste von nützlichen Filtern importieren bzw herunterladen?
Wozu sollte man das brauchen. Das ist doch schnell selbst zusammengeschrieben. Man braucht nur manchmal die Doku der WMI Klassen und deren zur Verfügung gestellten Properties und Methoden.https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/wmisdk/wmi-classes
https://www.windowspro.de/tool/wmi-klassen-durchsuchen-abfragen-erzeugen ...
https://www.windowspro.de/script/get-cimclass-wmi-klassen-finden-powersh ...
Oder in allen Windows-Versionen das Tool wbemtest.
Da die meisten Abfragen sowieso meist speziell sind ist das schneller zusammengetippt als erst rausgesucht.
Mit WMI Queries sollte man sowieso sehr sparsam sein, denn sie verzögern den Bootvorgang erheblich.
Gruß A.

Zitat von @89371:
Aber nur, wenn man 1000 davon benutzt, oder?
Nee, da reichen schon viel weniger!! Es kommt auf die Abfrage an, Abfragen an Win32_Product z.B. sind böse und dauern je nach Rechner extrem lange, denn sie werden ja auf den Clients ausgeführt.Aber nur, wenn man 1000 davon benutzt, oder?
Wenn es also geht besser auf GPP Filter auf Elementebene ausweichen. WMI Filter nur in Ausnahmefällen sparsam nutzen.