WSUS 3.0 zieht keine Updates
Servus,
habe den WSUS 3.0 auf einem 2003 Server installiert.
Dieser arbeitet als PDC.
Die Syncronisation funktioniert bestens, Genehmigung der Updates auch, aber er lädt die Updates nicht runter.
In der Ereignisanzeige gibt er mir folgenden Fehler aus, wenn ich versuche den Windows Installer 3.1 laden zu lassen:
Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: Zugriff verweigert (Ausnahme von HRESULT: 0x80070005 (E_ACCESSDENIED)) Quelldatei: /msdownload/update/v3-19990518/cabpool/windowsxp-kb898461-x86-deu_5637511f265770a24e4607bcccb0ecb48ad5a671.exe Zieldatei: d:\WSUS\WsusContent\71\5637511F265770A24E4607BCCCB0ECB48AD5A671.exe.
Was läuft da nun falsch?
Einzige Idee die mir spontan einfallen würde ist, dass evtl. die NTFS-Berechtigungen falsch gesetzt sind. Kann das sein?
Thx!
Gruß,
fLiP
habe den WSUS 3.0 auf einem 2003 Server installiert.
Dieser arbeitet als PDC.
Die Syncronisation funktioniert bestens, Genehmigung der Updates auch, aber er lädt die Updates nicht runter.
In der Ereignisanzeige gibt er mir folgenden Fehler aus, wenn ich versuche den Windows Installer 3.1 laden zu lassen:
Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: Zugriff verweigert (Ausnahme von HRESULT: 0x80070005 (E_ACCESSDENIED)) Quelldatei: /msdownload/update/v3-19990518/cabpool/windowsxp-kb898461-x86-deu_5637511f265770a24e4607bcccb0ecb48ad5a671.exe Zieldatei: d:\WSUS\WsusContent\71\5637511F265770A24E4607BCCCB0ECB48AD5A671.exe.
Was läuft da nun falsch?
Einzige Idee die mir spontan einfallen würde ist, dass evtl. die NTFS-Berechtigungen falsch gesetzt sind. Kann das sein?
Thx!
Gruß,
fLiP
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75529
Url: https://administrator.de/forum/wsus-3-0-zieht-keine-updates-75529.html
Ausgedruckt am: 12.07.2025 um 01:07 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Du würde ich das nicht lassen. Schau mal, ob der Benutzer "System" bei dir in den NTFS-Rechten aufttaucht? Der sollte schon Vollzugriff haben. Ansonsten einfach direkt unter D:\ hinzufügen und Vollzugriff geben.
Danach wechsel in die Diensteverwaltung. Dort machst einen Doppelklick und änderst den Sysemstart auf "Lokales System". Nicht zu vergessen, den Dienst neu zu starten!
Grüße
Dani
Du würde ich das nicht lassen. Schau mal, ob der Benutzer "System" bei dir in den NTFS-Rechten aufttaucht? Der sollte schon Vollzugriff haben. Ansonsten einfach direkt unter D:\ hinzufügen und Vollzugriff geben.
Danach wechsel in die Diensteverwaltung. Dort machst einen Doppelklick und änderst den Sysemstart auf "Lokales System". Nicht zu vergessen, den Dienst neu zu starten!
Grüße
Dani