angelofdeath16

WSUS - Freigabepfad für Updates benutzen?

Hallo zusammen,


ich habe ein Testsystem aufgebaut mit 3x Windows Server 2016 VMs (WSUS, Domänecontroller und Fileserver) und habe das Problem das egal was ich mache oder ändere, die Clients (Windows 10 Pro) die Updates nicht von dem Fileserver (Freigabe) downloaden können.

Darunter zählen folgende Fehlermeldungen: 0x80244017, 0x80244018, 0x80244019, die immer wieder auftauchten, und nach Neuinstallation immer ein anderer Fehler auftrat. Die Windows Defender Firewall wurde auf jedem System deaktiviert.

Und jetzt ist hier meine Frage, gibt es irgendwelche speziellen Anforderungen für dieses downloaden, da der Server alles komplett normal in die Freigabe downloadet, aber der Client es nicht runterladen möchte, auch wenn ich Berechtigungen anpasse von der Freigabe? Oder habe ich alles komplett falsch verstanden, und diese Methode geht überhaupt nicht für Freigaben? Weil wenn ich es lokal speichere, gibt es null Probleme, nur wenn ich es probiere auf einer Freigabe zu machen treten die oben genannten Fehler auf.


Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 3985621608

Url: https://administrator.de/forum/wsus-freigabepfad-fuer-updates-benutzen-3985621608.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 16:04 Uhr

manuel-r
manuel-r 19.09.2022 um 12:58:02 Uhr
Goto Top
Oder habe ich alles komplett falsch verstanden, und diese Methode geht überhaupt nicht für Freigaben?

Ja, das hast du falsch verstanden.
Die WSUS-Clients holen die Updates via HTTP vom Server. Hast du den Clients denn überhaupt mitgeteilt, dass es einen WSUS gibt und wie der zu erreichen ist?

Manuel
angelofdeath16
angelofdeath16 19.09.2022 um 13:06:15 Uhr
Goto Top
Hallo Manuel,

habe ich total vergessen zu schreiben. Der interne Pfad wurde per GPO verteilt an jeden Domänebenutzer, in diesem Fall. Und genau dann wenn ich es versucht hatte die Updates beim Client zu downloaden, hat dieser nichts gemacht bzw blieb auf 0% stecken oder es kam einer der Fehler die ich oben genannt hatte.
manuel-r
manuel-r 19.09.2022 um 13:14:29 Uhr
Goto Top
Der interne Pfad wurde per GPO verteilt an jeden Domänebenutzer

Welcher Pfad? Zu der erwähnten absolut überflüssigen Freigabe? Es braucht keine Netzwerkfreigabe für WSUS.
Du musst die Einstellungen für Windows Update auf den WSUS umbiegen. Am besten per GPO. Und dann sind das vor allem Computer-Einstellungen und nicht Benutzer-Einstellungen.
Irgendwas hast du grundlegend falsch verstanden. Du solltest dich nochmal eingehend mit dem Thema befassen.

Manuel
angelofdeath16
angelofdeath16 19.09.2022 um 13:33:31 Uhr
Goto Top
Ich habe zwei Bilder angehängt, wie ich es eingestellt hatte. Erstes ist das GPO und das zweite ist, der Pfad den ich angegeben hatte bei der Installation von WSUS.
gpo
installation
manuel-r
manuel-r 19.09.2022 um 13:49:06 Uhr
Goto Top
Jetzt verstehe ich was du mit Freigabe meinst. Der WSUS soll die Updates nicht lokal speichern sondern in einer Freigabe. Macht er das auch?
Das grundsätzliche ist in der Richtlinie drin. Haben die Clients die Richtlinie übernommen? Kannst du von einem Client aus auf die WSUS-Url zugreifen?
angelofdeath16
angelofdeath16 19.09.2022 um 14:43:57 Uhr
Goto Top
Ja, der WSUS Server downloadet in die Freigabe und erstellt die Ordner von sich aus dort drinne, alles läuft hier perfekt. Die Richtlinie wurde übernommen und wurde überprüft mit dem Administrator Konto, aber nun wenn der Client ein Update sich ziehen möchte, passiert entweder überhaupt nichts (Bleibt bei 0% stecken), oder es wird ein Fehler ausgespuckt 0x80244017-19, bei jedem Versuch kommt ein anderer Fehler. Die Website kann man aber auf den Clients normal öffnen und es wird kein Fehler gegeben, es ist schlicht eine leere Seite.
manuel-r
Lösung manuel-r 19.09.2022 um 14:55:38 Uhr
Goto Top
Die Fehler deuten jedenfall alle auf Probleme mit dem Download vom WSUS hin. Schau mal nach, ob im IIS fürs Contentverzeichnis ein korrekter Pfad gesetzt wurde.
Laut den beiden Anleitungen kommt es wohl häufig vor, dass die zwei Backslashes am Anfang des UNC-Pfades nicht übernommen werden. Ich hatte noch nie das "Vergnügen" den WSUS-Content nicht lokal auf dem Server zu haben...
DerWoWusste
DerWoWusste 19.09.2022 um 19:00:09 Uhr
Goto Top
Server 2016 hatte einen Bug, Wsus Download nicht möglich! Behoben seit langem. Installiere mal das kumulative Update vom August 2022, danach wird auch der Wsus Download des September CUs klappen.
angelofdeath16
angelofdeath16 13.10.2022 um 14:20:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @manuel-r:

Die Fehler deuten jedenfall alle auf Probleme mit dem Download vom WSUS hin. Schau mal nach, ob im IIS fürs Contentverzeichnis ein korrekter Pfad gesetzt wurde.
Laut den beiden Anleitungen kommt es wohl häufig vor, dass die zwei Backslashes am Anfang des UNC-Pfades nicht übernommen werden. Ich hatte noch nie das "Vergnügen" den WSUS-Content nicht lokal auf dem Server zu haben...

Ich habe das nun gemacht (Auch wenn es schon eine weile her ist als ich den Beitrag geschrieben habe), nun will der Client trotz alle dem nicht downloaden und es kommen keine Fehlermeldung mehr. Wenn ich auf Nach Updates suchen klicke, werden die Updates angezeigt, dann verschwinden diese für einen kurzen Moment und tauchen wieder auf, das passiert ca. 3 mal und danach steht beim Client kein einziges Update mehr. Irgendeine Idee wieso das so noch sein kann?