131361

WSUS nach Upgrade - kein Start mehr

Hallo zusammen,

habe einen Windows Server 2012 welcher als WSUS dienst.
Jetzt wurde ein Upgrade auf Server 2016 durchgeführt - dies verlief auch ohne Probleme.

Wenn ich jetzt die WSUS Konsole starte kommt folgendes Fenster:

1

Dieses bestätige ich mit "Ausfähren"
Pfad C:\WSUS stimmt > war vor dem Upgrade auch so.

Allerdings kommt dann paar Sekunden später diese Fehlermeldung:

2



Wie kann ich das lösen?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 383732

Url: https://administrator.de/forum/wsus-nach-upgrade-kein-start-mehr-383732.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 18:05 Uhr

Dani
Dani 17.08.2018 um 21:47:36 Uhr
Goto Top
Moin,
poste doch bitte den Inhalt der Protokolldatei, die dort angegeben ist.


Gruß,
Dani
Ingenieurs
Ingenieurs 17.08.2018 um 22:42:12 Uhr
Goto Top
In der Fehlermeldung steht "Illegales Zeichen im Pfad".

Sonderzeichen verwendet?

Gruß
Ingenieurs
131361
131361 18.08.2018 um 00:03:37 Uhr
Goto Top
das ist der Inhalt der Protokolldatei:

2018-08-18 00:00:00 Postinstall started
2018-08-18 00:00:00 Detected role services: Api, UI, WidDatabase, Services
2018-08-18 00:00:00 Start: LoadSettingsFromParameters
2018-08-18 00:00:00 Content local is: True
2018-08-18 00:00:00 Content directory is: C:\WSUS"
2018-08-18 00:00:00 SQL instname is:
2018-08-18 00:00:00 End: LoadSettingsFromParameters
2018-08-18 00:00:00 Start: Run
2018-08-18 00:00:00 Fetching WsusAdministratorsSid from registry store
2018-08-18 00:00:00 Value is S-1-5-21-1079192069-2016422021-3164412039-1001
2018-08-18 00:00:00 Fetching WsusReportersSid from registry store
2018-08-18 00:00:00 Value is S-1-5-21-1079192069-2016422021-3164412039-1002
2018-08-18 00:01:00 Configuring content directory...
2018-08-18 00:01:00 System.ArgumentException: Illegales Zeichen im Pfad.
bei System.IO.Path.LegacyNormalizePath(String path, Boolean fullCheck, Int32 maxPathLength, Boolean expandShortPaths)
bei System.IO.Path.GetFullPathInternal(String path)
bei System.IO.Directory.InternalCreateDirectoryHelper(String path, Boolean checkHost)
bei Microsoft.UpdateServices.Administration.ConfigureContentDirectory.CreateDirectoriesIfNotExist()
bei Microsoft.UpdateServices.Administration.ConfigureContentDirectory.Run()
bei Microsoft.UpdateServices.Administration.PostInstall.Run()
bei Microsoft.UpdateServices.Administration.PostInstall.Execute(String arguments)
the-buccaneer
the-buccaneer 18.08.2018 um 00:32:52 Uhr
Goto Top
Moin!
Ich würde hier auch in Richtung "illegales Zeichen" im Pfad des Content Directory suchen. Das sagt er doch explizit. Wo liegt denn das?

Aber den WSUS rauswerfen und neu installieren ist keine Option? Letztlich sind die Konfigurationen meist schneller erledigt, als die Fehlersuche und -behebung. Leider. Und die Klienten überstehen so eine Synchronisation ohne Updates für 2 Tage meist ohne Panikattacken. face-wink

Buc
Dani
Lösung Dani 18.08.2018 um 01:10:53 Uhr
Goto Top
Moin,
lass den letzten Backslash (\) am Ende des Pfades weg.


Gruß,
Dani
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 18.08.2018 um 02:32:29 Uhr
Goto Top
Andererseits, was bedeutet upgrade?
Wurde 2016 drüber installiert?
131361
131361 18.08.2018 um 10:44:49 Uhr
Goto Top
ja, 2016 wurde drüber installiert.
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 18.08.2018 um 11:04:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @131361:

ja, 2016 wurde drüber installiert.

Mach den Server platt. Nicht ohne Grund kommt vor der Aktion ne Warnmeldung.
Ein Wsus ist ja jetzt kein Aufwand.
131361
131361 18.08.2018 um 11:06:38 Uhr
Goto Top
den letzten \ von C:\WSUS\ zu entfernen hat die Lösung gebracht face-smile
Danke.

Schön das Windows dieses Pfad als "richtigen" Pfad automatisch vorgibt.