WSUS-Updates belegen horrende 187 GB (!)
Hallo,
hat wer Erfahrung mit den WSUS-Updates, warum die 187 GB belegen könnnen und das obwohl nur Updates für deutsche Windows 7-Versionen und Office 2010 geholt werden darüber (alle anderen Produkte sind abgewählt).
Die Server holen sich die Updates nämlich direkt online von MS, um nicht auch noch 2008er und 2012er-Updates in Deutsch (für die Hyper-Vs) und Englisch lagern zu müssen.
Da die Setup-DVDs von Windows 7 und Office nichtmal 10 GB haben, frage ich mich, wie da 187 GB zusammenkommen könnne, obwohl wie gesagt alles andere abgewählt ist.
Der WSUS selbst läuft auf einem 2012R2-Server in einer virtuellen Umgebung.
LG
hat wer Erfahrung mit den WSUS-Updates, warum die 187 GB belegen könnnen und das obwohl nur Updates für deutsche Windows 7-Versionen und Office 2010 geholt werden darüber (alle anderen Produkte sind abgewählt).
Die Server holen sich die Updates nämlich direkt online von MS, um nicht auch noch 2008er und 2012er-Updates in Deutsch (für die Hyper-Vs) und Englisch lagern zu müssen.
Da die Setup-DVDs von Windows 7 und Office nichtmal 10 GB haben, frage ich mich, wie da 187 GB zusammenkommen könnne, obwohl wie gesagt alles andere abgewählt ist.
Der WSUS selbst läuft auf einem 2012R2-Server in einer virtuellen Umgebung.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293566
Url: https://administrator.de/forum/wsus-updates-belegen-horrende-187-gb-293566.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
N'Abend.
Zum einen lädt der WSUS nur genehmigte Updates runter. Für Windows 7 bedeutet das mal eben >500 Updates, wenn du auch die Updates vor Erscheinen von SP1 genehmigt hast. Da man das SP in die Installation slipstreamen kann, könnte man diese Updates also schon mal ablehnen. Dito für Office.
Und nur nebenbei: Den Cleanup-Wizard hast du mal laufen lassen?
Cheers,
jsysde
Zum einen lädt der WSUS nur genehmigte Updates runter. Für Windows 7 bedeutet das mal eben >500 Updates, wenn du auch die Updates vor Erscheinen von SP1 genehmigt hast. Da man das SP in die Installation slipstreamen kann, könnte man diese Updates also schon mal ablehnen. Dito für Office.
Und nur nebenbei: Den Cleanup-Wizard hast du mal laufen lassen?
Cheers,
jsysde

Bei uns werden knapp 300GB durch den WSUS belegt und auch wir laden nicht alles runter was MS so zu Verfügung stellt
Deswegen schrobte ich ja was von "je nach Anzahl zu versorgender Rechner und Bandbreite". In einem Netz mit 5 CLients und einer 100er VDSL würde ich mich glatt fragen, ob die zig GB an Updates lokal liegen müssen; eure Netzgröße ist nirgends erwähnt.
Das zentrale Freigabe, Status-Überwachung und ggf. eben auch zentrale De-Installation nur 10% des WSUS-Wertes darstellen, würde ich so nicht unterschreiben, aber da kann und soll bitte jeder seine Ansicht haben und wahren.
Das zentrale Freigabe, Status-Überwachung und ggf. eben auch zentrale De-Installation nur 10% des WSUS-Wertes darstellen, würde ich so nicht unterschreiben, aber da kann und soll bitte jeder seine Ansicht haben und wahren.