Wurflänge eines Netzwerkkabels
Hallo Leute,
ich hätte eine Frage bezüglich Netzwerkkabel, was ist eine Wurflänge eines Netzwerkkabels bzw. wie misst man diese. Vielleicht ein bisschen einfacher, wie lang ist die Wurflänge eines 1m Netzwerkkabels?
Vielen Dank im Voraus!
LG
ich hätte eine Frage bezüglich Netzwerkkabel, was ist eine Wurflänge eines Netzwerkkabels bzw. wie misst man diese. Vielleicht ein bisschen einfacher, wie lang ist die Wurflänge eines 1m Netzwerkkabels?
Vielen Dank im Voraus!
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 233601
Url: https://administrator.de/forum/wurflaenge-eines-netzwerkkabels-233601.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 18:05 Uhr
29 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Kommentare sind in jedem Falle zutreffend 
Wenn es um die Länge des Kabels geht.
Das ist zwar eine immer wieder gern gestellte Frage aber völlig irrelevant.
Das ist ein Faktor zwischen 69 und 82 %, je nach Kabel.
In den Faktor gehen zwei Parameter ein:
Bei NVP 82 ist diese Wurflänge kürzer als bei NVP 69 - bei einem gleich langen Kabel.
Bei Glasfaser gibt es keine Wurflänge. da zählt nur der Faktor der Lichtgeschwindigkeit.
Aber das mit dem Weitwurf ist immer noch ein gute Option und ein Test auf die Stabilität der Stecker und der kleinen Nasen am RJ45.
Gruß
Netman
Wenn es um die Länge des Kabels geht.
Das ist zwar eine immer wieder gern gestellte Frage aber völlig irrelevant.
- Die Länge des Kabels, die messbar ist zählt. Das ist die Aussenlänge.
- Dann gibt es noch 4 Adernpaare, die eine etwas unterschiedliche Länge haben.
Das ist ein Faktor zwischen 69 und 82 %, je nach Kabel.
In den Faktor gehen zwei Parameter ein:
- Die Nennlichtgeschwindigkeit im Feststoff, die anders ist, als die im Vakuum.
- Die Kabellänge, die durch den Drill der Paare umeinander und in sich unterschiedlich sind. Genommen wird das kürzeste Ergebnis. Für Cat7-Kabel ist dieser Faktor für alle Paare gleich. Für Cat5-Kabel oder UTP-Kabel ist der interne Drill unterschiedlich und damit auch die Kabellänge - deine Wurflänge.
Bei NVP 82 ist diese Wurflänge kürzer als bei NVP 69 - bei einem gleich langen Kabel.
Bei Glasfaser gibt es keine Wurflänge. da zählt nur der Faktor der Lichtgeschwindigkeit.
Aber das mit dem Weitwurf ist immer noch ein gute Option und ein Test auf die Stabilität der Stecker und der kleinen Nasen am RJ45.
Gruß
Netman
Dafür gibt es den Begriff Verkürzungsfaktor oder in der Literatur NVP für Nominal Velocity of Propagation. Das ist ein Faktor zwischen 69 und 82 %, je nach Kabel. In den Faktor gehen zwei Parameter ein:
- Die Nennlichtgeschwindigkeit im Feststoff, die anders ist, als die im Vakuum.
- Die Kabellänge, die durch den Drill der Paare umeinander und in sich unterschiedlich sind. Genommen wird das kürzeste Ergebnis. Für Cat7-Kabel ist dieser Faktor für alle Paare gleich. Für Cat5-Kabel oder UTP-Kabel ist der interne Drill unterschiedlich und damit auch die Kabellänge
- Die Nennlichtgeschwindigkeit im Feststoff, die anders ist, als die im Vakuum.
- Die Kabellänge, die durch den Drill der Paare umeinander und in sich unterschiedlich sind. Genommen wird das kürzeste Ergebnis. Für Cat7-Kabel ist dieser Faktor für alle Paare gleich. Für Cat5-Kabel oder UTP-Kabel ist der interne Drill unterschiedlich und damit auch die Kabellänge
Pure Poesie - das bekommst Du schon noch in Versform hin?
In summa hatte ich das aber ganz genau so bereits geschrieben?
LG, Thomas
Zitat von @aqui:
Also mit Glasfaser Netzwerkkabel kommt man nur 3 Meter weit...das ist ja viel leichter als Kupfer !
Mit dem guten alten Thickwire Ethernet, dem Gelben, kommt auch Klitschko auf mindestens 10 Meter !
Also mit Glasfaser Netzwerkkabel kommt man nur 3 Meter weit...das ist ja viel leichter als Kupfer !
Mit dem guten alten Thickwire Ethernet, dem Gelben, kommt auch Klitschko auf mindestens 10 Meter !
Wenn man das Yellow-cable auf handliche Länge zurechtkürzt (Je nach Bedarf zwischen (30 cm und 1m) eignet sich das sogar besser als Cat9 als LART. Wesentlich größere Längen erhöhen zwar theoretisch die Reichweite, sind aber meist zu schwierig zu handhaben, um den Luser damit noch gezielt zu treffen.
lks
PS. Heut' ist doch noch gar nicht Freitag.
In summa hatte ich das aber ganz genau so bereits geschrieben?
Ich weiß nicht was Ihr da habt, ist doch interessant wie Opa @keine-ahnung wieder auflebt, wenn er solche Posts schreibt.Das ist doch mal was anderes wie immer diese Windows-Server...
Auch merkt man, das sich @MrNetman auskennt,im Netzwerkkabelweitwurf...
Und da heute kein Freitag ist, ist doch alles bestens und der TO eine Erfahrung reicher.
Gruß orcape
ist doch interessant wie Opa @keine-ahnung wieder auflebt, wenn er solche Posts schreibt
Ja, selbst mein Zivi hat gestaunt, wie schnell meine gichtverkrümmten Finger noch über die Tastatur sausen können ...LG, Thomas
Wenn ihr euch schon über die Wurflänge, einen mir vollkommen unbekannten Begriff auslassen könnt.
Hier noch ein nettes Wort:
Was ist die 'Durchheulzeit?
Der Begriff stand in einer Bedienungsanleitung eines Messgerätes und hat sich mir auch erst nach dem Lesen der englischen Seiten erschlossen.
Viel Spaß
Netman
Hier noch ein nettes Wort:
Was ist die 'Durchheulzeit?
Der Begriff stand in einer Bedienungsanleitung eines Messgerätes und hat sich mir auch erst nach dem Lesen der englischen Seiten erschlossen.
Viel Spaß
Netman
Ja, @mrtux,
die Wurfantenne für WLAN gibt es.
Sie sind in jedem enfachen AP eingebaut und auch die die, man drauf setzt sind nicht viel was anderes.
Wenn du das stabile Gehäuse zerlegst, wirst du staunen!
Das ist ein Stecker mit Draht.
in dem Sinne heult weiter durch
Netman
die Wurfantenne für WLAN gibt es.
Sie sind in jedem enfachen AP eingebaut und auch die die, man drauf setzt sind nicht viel was anderes.
Wenn du das stabile Gehäuse zerlegst, wirst du staunen!
Das ist ein Stecker mit Draht.
in dem Sinne heult weiter durch
Netman
BTW: Darf man beim Kabelweitwurf Hilfsmittel wie z.B. Katapulte verwenden. Damit könnte man auch mit großen Kabelrollen recht große Wurfweiten erreichen.
lks
lks
Aber nur die für die Home-offices. Die Katapulte für die großen Trommeln sind wohl noch etwas zu klein. Und dann stellt sich noch die Frage: Zählen leere Kabeltrommeln auch zum Kabelwurf oder nur voll berstückte.
Zitat von @keine-ahnung:
OT/OT/OT: Wir sind und waren bei der Ausgangskabellänge von 1m!! Disziplin, Mädels
... sonst kommt noch das
grosse Nagetier, brrhh!!
OT/OT/OT: Wir sind und waren bei der Ausgangskabellänge von 1m!! Disziplin, Mädels
grosse Nagetier, brrhh!!
Wenn man 1m von solchen Kabeln nimmt, wird man schon ein Katapult brauchen, um das weit genug zu werfen.
lks
Zitat von @esLine:
Vielleicht ein bisschen einfacher, wie lang ist die Wurflänge eines 1m Netzwerkkabels?
Vielleicht ein bisschen einfacher, wie lang ist die Wurflänge eines 1m Netzwerkkabels?
Um das zu ermitteln müßte ich die Gewichte für meine Wasserwaage finden ... wer hat die jetzt bloß wieder verlegt?
Zitat von @keine-ahnung:
OT/OT/OT: Wir sind und waren bei der Ausgangskabellänge von 1m!! Disziplin, Mädels
... sonst kommt noch das
grosse Nagetier, brrhh!!
OT/OT/OT: Wir sind und waren bei der Ausgangskabellänge von 1m!! Disziplin, Mädels
grosse Nagetier, brrhh!!
Hehe ... In der Ausbildung hat mich der Ausbilder mal losgeschickt, Schellbachstreifen zu holen. Als Mediziner weißt Du ja vermutlich, was sich dahinter verbirgt ;)
Zitat von @SarekHL:
Hehe ... In der Ausbildung hat mich der Ausbilder mal losgeschickt, Schellbachstreifen zu holen. Als Mediziner weißt Du ja
vermutlich, was sich dahinter verbirgt ;)
Hehe ... In der Ausbildung hat mich der Ausbilder mal losgeschickt, Schellbachstreifen zu holen. Als Mediziner weißt Du ja
vermutlich, was sich dahinter verbirgt ;)
Udn hast Du ihm die Bürette gebracht und gesagt, die Streifen kann er sich da abpopeln?
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Udn hast Du ihm die Bürette gebracht und gesagt, die Streifen kann er sich da abpopeln?
Udn hast Du ihm die Bürette gebracht und gesagt, die Streifen kann er sich da abpopeln?
Nee, ich bin damals tatsächlich drauf reingefallen. Aber immerhin brauchte der Ausbilder zwei Versuche. Als er mich einen Monat vorher losgeschickt hat, die Benzolringe zu holen, habe ich mir einen Molekülbaukasten geschnappt, und ihm zwei zusammengesteckt ;)
Zitat von @keine-ahnung:
BTW: ich nutze Thermometer, ich baue sie nicht
. Und irgendwie sind die zumindest bei mir heute alle digital ...
BTW: ich nutze Thermometer, ich baue sie nicht
Die Thermometer ja, aber nicht die Büretten. Oder hattest du im Studium keine Laborausbildung
Oder hattest du im Studium keine Laborausbildung 
No, Sir! Zumindest kann ich mich nicht mehr daran erinnern - so ein bisschen Chemie und Biochemie, ein klein wenig Physik und Physiologie - aber was wir da gemacht haben??? Ich glaube, unsere Studentenkneipe hatte da für mich höhere Priorität LG, Thomas
Oh. Da scheint sich ein Informatikstudium ja gar nicht so arg vom Medizinstudium zu unterscheiden. Dann müßte ich vermutlich einfach nur die Kneipe zu wechseln, um Mediziner statt Informatiker werden?
lks
Moin,
offensichtlich hat die Frage nach der Wurflänge eines 1-Meter-Netzwerkkabels eine Auswurflänge von derzeit anderthalb Metern OT-Kommentaren zur Folge.
Das muss uns allen jetzt aber bis Freitag reichen!
Ich schliesse mal diesen Thread.
Grüße
Biber
, der immer ganz fasziniert bei Expertendiskussionen mitliest
offensichtlich hat die Frage nach der Wurflänge eines 1-Meter-Netzwerkkabels eine Auswurflänge von derzeit anderthalb Metern OT-Kommentaren zur Folge.
Das muss uns allen jetzt aber bis Freitag reichen!
Ich schliesse mal diesen Thread.
Grüße
Biber
, der immer ganz fasziniert bei Expertendiskussionen mitliest