
104128
30.04.2012, aktualisiert um 15:35:19 Uhr
Xcopy - EINE Datei ohne Aufforderung kopieren und umbenennen
xcopy F:\ORDNER\APLAUSTA.DBF E:\Server\htdocs\Scripte\Bestelloptimierung\dbf_files\APLAUSTA.DBF /C /F /L /R /Y /V
Diesen Befehl verwende ich.
F: ist ein Netzlaufwerk
E: ist der lokale Ordner
Ich möchte die APLAUSTA.DBF ohne wenn und aber kopieren und auf E: überschreiben / neu erstellen.
Ist die Datei nicht vorhanden, fragt er "Datei = D oder Verzeichnis = V). Das soll unterdrückt werden. Ist die Datei vorhanden, überschreibt er Sie nicht, obwohl explizit /Y angegeben ist.
Was mache ich falsch?
Lg, Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184289
Url: https://administrator.de/forum/xcopy-eine-datei-ohne-aufforderung-kopieren-und-umbenennen-184289.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 10:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

HI,
nimm den Parameter /L weg.
Wenn du eine Datei in einen neuen Pfad kopieren willst, muss der Zielpfad mit einem Backslash enden, damit keine Nachfrage ob Datei oder Verzeichnis erfolgt. Den Dateinamen beim Ziel kannst du weglassen, wenn er sich nicht ändert.
Im genannten Beispiel sollte das funktionieren:
Gruß
nimm den Parameter /L weg.
Wenn du eine Datei in einen neuen Pfad kopieren willst, muss der Zielpfad mit einem Backslash enden, damit keine Nachfrage ob Datei oder Verzeichnis erfolgt. Den Dateinamen beim Ziel kannst du weglassen, wenn er sich nicht ändert.
Im genannten Beispiel sollte das funktionieren:
xcopy F:\ORDNER\APLAUSTA.DBF E:\Server\htdocs\Scripte\Bestelloptimierung\dbf_files\ /C /F /R /Y /V
Gruß

Du hast den Parameter /L ja immer noch drin! Damit wird nur angezeigt, was kopiert würde.

Nur das mit dem Umbenennen am Ziel mag Xcopy offenbar nicht.
/I (iiiih) sollte das lösen, aber nur, wenn mehrere Dateien kopiert werden. Für eine einzelne Datei haben die rothaarigen Praktikantinnen bei MS wohl keine Möglichkeit beim Umbenennen vorgesehen.
Nimm entweder, wie vorgeschlagen, ROBOCOPY oder mach's so, wenn es denn unbedingt xcopy sein soll:
/I (iiiih) sollte das lösen, aber nur, wenn mehrere Dateien kopiert werden. Für eine einzelne Datei haben die rothaarigen Praktikantinnen bei MS wohl keine Möglichkeit beim Umbenennen vorgesehen.
Nimm entweder, wie vorgeschlagen, ROBOCOPY oder mach's so, wenn es denn unbedingt xcopy sein soll:
@echo v| xcopy F:\Ordner\APLAUSTA.DBF E:\Server\htdocs\Scripte\Bestelloptimierung\dbf_files\Neuer_Name.dbf /C /F /R /Y /V