Xenserver: Installation von VMs (mit Anbindung an NIC)
Hallo liebes Forum!
Ich versuche gerade im Rahmen einer Studienübung einen Server aufzusetzen, welcher VMs haben soll. Diese sollen untereinander und nach außen kommunizieren können.
Mit dem XenCenter hab ich es soweit geschafft, dass ich mit das Ubuntu Xenial Xerus installiert habe, aber ohne Internetzugriff. Die ursprünglichen NIC-Einstellungen waren auf 'statische IP-Adresse', nach dem ersten Fehlschlag hab ich die auf DHCP umgeändert, aber ohne Erfolg.
Ich danke schon mal im Voraus für die helfenden Tipps.
Gruß Muki
Ich versuche gerade im Rahmen einer Studienübung einen Server aufzusetzen, welcher VMs haben soll. Diese sollen untereinander und nach außen kommunizieren können.
Mit dem XenCenter hab ich es soweit geschafft, dass ich mit das Ubuntu Xenial Xerus installiert habe, aber ohne Internetzugriff. Die ursprünglichen NIC-Einstellungen waren auf 'statische IP-Adresse', nach dem ersten Fehlschlag hab ich die auf DHCP umgeändert, aber ohne Erfolg.
Ich danke schon mal im Voraus für die helfenden Tipps.
Gruß Muki
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348238
Url: https://administrator.de/forum/xenserver-installation-von-vms-mit-anbindung-an-nic-348238.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Mukendi:
Ich versuche gerade im Rahmen einer Studienübung einen Server aufzusetzen, welcher VMs haben soll. Diese sollen untereinander und nach außen kommunizieren können.
Mit dem XenCenter hab ich es soweit geschafft, dass ich mit das Ubuntu Xenial Xerus installiert habe, aber ohne Internetzugriff. Die ursprünglichen NIC-Einstellungen waren auf 'statische IP-Adresse', nach dem ersten Fehlschlag hab ich die auf DHCP umgeändert, aber ohne Erfolg.
Ich versuche gerade im Rahmen einer Studienübung einen Server aufzusetzen, welcher VMs haben soll. Diese sollen untereinander und nach außen kommunizieren können.
Mit dem XenCenter hab ich es soweit geschafft, dass ich mit das Ubuntu Xenial Xerus installiert habe, aber ohne Internetzugriff. Die ursprünglichen NIC-Einstellungen waren auf 'statische IP-Adresse', nach dem ersten Fehlschlag hab ich die auf DHCP umgeändert, aber ohne Erfolg.
wie jetzt ? du verwendest XEN , XenCenter lässt vermuten daß die die Ctrix-Variante verwendest.
Simpel
Du installierst den XEN-Kern (Server) der will eine IP haben. (ggfs. auch Gateway ?)
Dananch installierst du z.B. über Xen-Center (ggfs. vorher DVD mounten) deine VM und verpasst der eine statische IP aus dem gleichen Netz (!) in dem der XEN-Server liegt , der Server gibt dir über BR-Devices den Zugang nach aussen
also ... z.B. Server mit 192.168.168.19 (gateway 192.168.168.1), erste VM mit 192.168.168.20 (gateway 192.168.168.1) usw.
Ich benutze XEN primär für Server und die haben eben (hier) immer feste IPs
Meine eigetrübte Kristallkugel meint, du hast mit der Netzstruktur irgendwas verwuselt...
In den älteren XEN-Versionen gab es irgendwie "Ärger" mit USB-Sticks, alsoCD/DVD-Installationen, VMs klonen geht aber auch, nur hinterher muß man die IPs im der geklonten VM ändern. (neueste hier ist XEN-6.5 )
Mithin kann ich deine Probleme nicht "nacherfinden"
Fred
ich denke was Mukendi möchte ist folgendes.
er hat nur eine IP Adresse. Der XenServer hat somit die eine feste IP Adresse z.B 8.23.12.213. Die zwei VM sollen die IP Adresse über eine Virtuelles Netzwerk erhalten zb 192.168.2.1 .
Somit sollte meiner Meinung nach folgendes Bild entstehen:
XenServer
Netzwerk 1: 8.23.12.213
virtuelles Netzwerk: 192.168.2.1
VM1:
virtuelles Netwerk via DHCP von 192.168.2.1 also zB 192.168.2.2
VM2:
virtuelles Netwerk via DHCP von 192.168.2.1 also zB 192.168.2.3
Das virtuelle Netzwerk vom XenServer soll dann das Routing zwischen VMs und der tatsächlichen Netzwerkkarte machen.
Habe ich das richtig verstanden?
er hat nur eine IP Adresse. Der XenServer hat somit die eine feste IP Adresse z.B 8.23.12.213. Die zwei VM sollen die IP Adresse über eine Virtuelles Netzwerk erhalten zb 192.168.2.1 .
Somit sollte meiner Meinung nach folgendes Bild entstehen:
XenServer
Netzwerk 1: 8.23.12.213
virtuelles Netzwerk: 192.168.2.1
VM1:
virtuelles Netwerk via DHCP von 192.168.2.1 also zB 192.168.2.2
VM2:
virtuelles Netwerk via DHCP von 192.168.2.1 also zB 192.168.2.3
Das virtuelle Netzwerk vom XenServer soll dann das Routing zwischen VMs und der tatsächlichen Netzwerkkarte machen.
Habe ich das richtig verstanden?