XP Prof neuinstallieren - zuerst parallel, dann altes Windows löschen
Hallo,
ich möchte mein Windows XP Prof neu installieren. Damit ich auch keine wichtigen Sicherungen vergesse, möchte ich erst ein zweites Windows installieren und schließlich (vor dem Aktivierungszwang) ganz darauf wechseln, d.h. das alte Windows plattmachen. Geht das? Was gibt es zu beachten?
Der Hintergrund: mein nun ca. 2 Jahre altes XP Prof stürzt häufig ab, ich denke das liegt an den AHCI Treibern, der Bluescreen meldet als Schuldigen meist den Treiber iastor.sys. Die AHCI-Treiber habe ich damals dem System untergeschoben (nach einer Anleitung in irgendeinem Forum).
Das System lief auch lange Zeit gut, nur seit etwa einem halben Jahr häufen sich die Bluescreens (meist, wenn ich gerade nicht am Rechner bin und er längere Zeit vor sich hingedümpelt hat).
Ich hoffe nun, das Problem dadurch zu lösen, dass ich wie schon oben angedeutet ein zweites Windows XP auf eine andere Festplatte installiere. Wenn ich dann alle Programme (und das sind viele) wieder installiert habe, und getestet habe, die Einstellungen, etc. rüberkopiert habe, werde ich das alte Windows löschen und das neue aktivieren. Ich hoffe, das klappt.
Meint ihr, das geht, oder würdet ihr gleich auf Windows 7 umsteigen. Grundlsätzlich bin ich mit XP sehr zufrieden (wenn die Bluescreens nicht wären).
Gruß, R.
ich möchte mein Windows XP Prof neu installieren. Damit ich auch keine wichtigen Sicherungen vergesse, möchte ich erst ein zweites Windows installieren und schließlich (vor dem Aktivierungszwang) ganz darauf wechseln, d.h. das alte Windows plattmachen. Geht das? Was gibt es zu beachten?
Der Hintergrund: mein nun ca. 2 Jahre altes XP Prof stürzt häufig ab, ich denke das liegt an den AHCI Treibern, der Bluescreen meldet als Schuldigen meist den Treiber iastor.sys. Die AHCI-Treiber habe ich damals dem System untergeschoben (nach einer Anleitung in irgendeinem Forum).
Das System lief auch lange Zeit gut, nur seit etwa einem halben Jahr häufen sich die Bluescreens (meist, wenn ich gerade nicht am Rechner bin und er längere Zeit vor sich hingedümpelt hat).
Ich hoffe nun, das Problem dadurch zu lösen, dass ich wie schon oben angedeutet ein zweites Windows XP auf eine andere Festplatte installiere. Wenn ich dann alle Programme (und das sind viele) wieder installiert habe, und getestet habe, die Einstellungen, etc. rüberkopiert habe, werde ich das alte Windows löschen und das neue aktivieren. Ich hoffe, das klappt.
Meint ihr, das geht, oder würdet ihr gleich auf Windows 7 umsteigen. Grundlsätzlich bin ich mit XP sehr zufrieden (wenn die Bluescreens nicht wären).
Gruß, R.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148057
Url: https://administrator.de/forum/xp-prof-neuinstallieren-zuerst-parallel-dann-altes-windows-loeschen-148057.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also wenn es die Hardware her gibt, wüde ich gleich auf Windows 7 wechseln. Hast dann erstmal Ruhe. Da du ja eh über 2x Platten verfügst, würde ich einfach die alte Platte abklemmen und Windows XP oder 7 sauber auf der HD installieren. Man kann ja im BIOS eh Bootreihenfolge der Platte bestimmen.
Bei 2x Windows hat ichs z.B. schonmal gehabt, dass sich Adobe Flash Player im Programm Ordner des 2. Windows Systems installiert hat. War auf einer Platte parallel Windows XP und Vista damals installiert....
Nur um solche Kurositäten auszuschließen, würde ich die erstmal nicht benötigte HD abklemmen. Das ist kein großer Aufwand. Die alte Platte wird normal von XP oder 7 problemlos erkannt und du kommst an die Daten ran.
Würde eh 2x Partiton für System und Daten wählen. Wenn du alles transferiert hast und alles sauber läuft, kannst du die 2. Platte einfach formatieren und normal im System nutzen.
Da dort zunächst keine Programme, etc. liegen, kannst du einfach auch später noch dne Laufwerksbuchstaben anpassen. Das dient allerdings nur der Optik. Normal ist es ja egal, welchen Buchstaben die Partitonen auf der Platte bekommen. Ich nehm die immer gern weit nach vorn und dann kommen die CD/ DVD-Laufwerke. Ist aber Geschmackssache.
mfg Crusher
also wenn es die Hardware her gibt, wüde ich gleich auf Windows 7 wechseln. Hast dann erstmal Ruhe. Da du ja eh über 2x Platten verfügst, würde ich einfach die alte Platte abklemmen und Windows XP oder 7 sauber auf der HD installieren. Man kann ja im BIOS eh Bootreihenfolge der Platte bestimmen.
Bei 2x Windows hat ichs z.B. schonmal gehabt, dass sich Adobe Flash Player im Programm Ordner des 2. Windows Systems installiert hat. War auf einer Platte parallel Windows XP und Vista damals installiert....
Nur um solche Kurositäten auszuschließen, würde ich die erstmal nicht benötigte HD abklemmen. Das ist kein großer Aufwand. Die alte Platte wird normal von XP oder 7 problemlos erkannt und du kommst an die Daten ran.
Würde eh 2x Partiton für System und Daten wählen. Wenn du alles transferiert hast und alles sauber läuft, kannst du die 2. Platte einfach formatieren und normal im System nutzen.
Da dort zunächst keine Programme, etc. liegen, kannst du einfach auch später noch dne Laufwerksbuchstaben anpassen. Das dient allerdings nur der Optik. Normal ist es ja egal, welchen Buchstaben die Partitonen auf der Platte bekommen. Ich nehm die immer gern weit nach vorn und dann kommen die CD/ DVD-Laufwerke. Ist aber Geschmackssache.
mfg Crusher

Hallo
Also ich würde mindestens W7-Professional wählen. Win 7 enthält eine 32Bit- und eine 64Bit-Version und außerdem kannst Du bei Microsoft noch XP-Mode (Virtual-PC) kostenlos downloaden und installieren.
Gruß Diete
Also ich würde mindestens W7-Professional wählen. Win 7 enthält eine 32Bit- und eine 64Bit-Version und außerdem kannst Du bei Microsoft noch XP-Mode (Virtual-PC) kostenlos downloaden und installieren.
Gruß Diete
Hi,
Nein notwendig ist es nicht. Finde es persönlich etwas besser. Andere werden sich vor den Kopf ticken und sagen: Schwachsinn!
Du hast so allerdings zunächst keine Möglichkeit, das andere System parallel zu booten! Denn die Booteinträge sind ja unverändert. Die Plattenreihenfolge hat sich ja jetzt geändert. Die Boot.ini kann man aber einfach von Hand manipulieren oder mit Tools über die Recovery Konsole wiederherstellen.
Wenn du aber im BIOS die Platten umstellst und beide anklemmst, solltest du ohne Probleme das alte Windows starten können. Es wird halt zunächst nur nicht über Booteinträge ad-hoc gehen!
Du willst ja eig. gar keinen Dualboot auf Dauer, sondern nur die Daten migrieren.
Kurz so:
1. Eine Platte im Rechner, auf der Windows XP installieren.
2. Bei der Installation Platz für 2. Daten Partition lassen.
3. Treiber Updates installieren und Image ziehen - Freeware z.B. Clonezilla (wegen Platzgründen, Image erstmal auf die Daten-Partition erstellen lassen.
4. 2. HD anschliess und unter XP Daten auf andere Platte kopieren. Ggf. vorher exportierte Outlook, IE Favoriten, etc. imporiteren.
5. Testen ob alles da ist.
Fehlt was, so im BIOS Bootreihenfolge umstellen und unter dem alten System die Daten exportieren. Z.B. Outlook Datendatei estelen, Kontakte sichern, was halt so fehlt....
Die Daten können nun aber einfach auf die Daten-Partitoin kopiert werden. Hast ja beide Platte angeklemmt.
Wenn alles passt, Bootreihenfolge im BIOS wieder umstellen und unter XP die andere Platte formatieren, partitionieren.
mfg Crusher
Wegen der Kuriositäten: Danke, genau so etwas habe ich befürchtet. Es ist also wirklich notwendig, die erste Platte bei
der Installation abzuklemmen (um dann keine Probleme zu bekommen). Das werde ich dann also so machen, wenn ich soweit bin.
der Installation abzuklemmen (um dann keine Probleme zu bekommen). Das werde ich dann also so machen, wenn ich soweit bin.
Nein notwendig ist es nicht. Finde es persönlich etwas besser. Andere werden sich vor den Kopf ticken und sagen: Schwachsinn!
Du hast so allerdings zunächst keine Möglichkeit, das andere System parallel zu booten! Denn die Booteinträge sind ja unverändert. Die Plattenreihenfolge hat sich ja jetzt geändert. Die Boot.ini kann man aber einfach von Hand manipulieren oder mit Tools über die Recovery Konsole wiederherstellen.
Wenn du aber im BIOS die Platten umstellst und beide anklemmst, solltest du ohne Probleme das alte Windows starten können. Es wird halt zunächst nur nicht über Booteinträge ad-hoc gehen!
Du willst ja eig. gar keinen Dualboot auf Dauer, sondern nur die Daten migrieren.
Kurz so:
1. Eine Platte im Rechner, auf der Windows XP installieren.
2. Bei der Installation Platz für 2. Daten Partition lassen.
3. Treiber Updates installieren und Image ziehen - Freeware z.B. Clonezilla (wegen Platzgründen, Image erstmal auf die Daten-Partition erstellen lassen.
4. 2. HD anschliess und unter XP Daten auf andere Platte kopieren. Ggf. vorher exportierte Outlook, IE Favoriten, etc. imporiteren.
5. Testen ob alles da ist.
Fehlt was, so im BIOS Bootreihenfolge umstellen und unter dem alten System die Daten exportieren. Z.B. Outlook Datendatei estelen, Kontakte sichern, was halt so fehlt....
Die Daten können nun aber einfach auf die Daten-Partitoin kopiert werden. Hast ja beide Platte angeklemmt.
Wenn alles passt, Bootreihenfolge im BIOS wieder umstellen und unter XP die andere Platte formatieren, partitionieren.
mfg Crusher

Hallo
Ich habe mir neu ein Dualboot-System Win XP + Win 7 eingerichtet.
Windows 7 ist gut.
(einziges Manko: einige programme laufen nicht z.b. Nero 7)
Windows XP ist nunmal der BS-Klassiker
Also entweder Win XP / Win 7 / Win XP + Win 7 Dualboot
Das ist deine Entscheidung
Grüsse
Switcher
Ich habe mir neu ein Dualboot-System Win XP + Win 7 eingerichtet.
Windows 7 ist gut.
(einziges Manko: einige programme laufen nicht z.b. Nero 7)
Windows XP ist nunmal der BS-Klassiker
Also entweder Win XP / Win 7 / Win XP + Win 7 Dualboot
Das ist deine Entscheidung
Grüsse
Switcher
Sagen wir so, XP stirbt allmählich aus. Auch gerade was Updates angeht.
Man muss sich zwangsweise dran gewöhnen. Windows 7 ist als Nachfolger von Windows XP anzusehen. Man muss sich eh Fraggen, was inkompatibel eigentlich heißt. Im Grunde hat man Programme, die evtl. stark Fehleranfällig sind und ggf. Sichheritsrisiken in sich bergen. Da hilft nur eins: aktualsieren.
Ok, gerade bei Nero stellt sich die Frage nach dem Sinn noch aus anderen Gründen. Wieso mehrere hundert MB für ein Brennprogramm installieren? Früher war es doch deutlich schlanker. Und es gibt immer noch gute Alternativen, die auch was taugen.
ImgBurn z.B. brennt nicht nur Images, sondern auch normale Dateien. Lediglich das normale erstellen von Audio CDs vermiss ich persönlich. Ansonsten läuft es unter Windows 7 x64 ohne Probleme und ist deutlich schlanker als Nero!
Es gibt auch Projekte, die generell den Sinnn neuer Hardware in Frage stellen. Warum nicht mit 20 J. alten Systemen arbeiten? Eine E-Mail zu verschicken geht ja auch z.b. mit telnet etc.
Aber man ist halt dem Diktat unterworfen. Bei Apple ist es noch extremer. Apple sagt was Kunde kaufen soll und Kunde kauft es. Wär würde sonst ein Smartphone ohne Cam kaufen?
Einen Brief kann man auch mit DOS Oberfläche erstellen und drucken. Nur wär will so was heutzutage noch? Ist halt historisch bedingt, dass wir immer nach dem Neuen streben.
mfg Crusher
Man muss sich zwangsweise dran gewöhnen. Windows 7 ist als Nachfolger von Windows XP anzusehen. Man muss sich eh Fraggen, was inkompatibel eigentlich heißt. Im Grunde hat man Programme, die evtl. stark Fehleranfällig sind und ggf. Sichheritsrisiken in sich bergen. Da hilft nur eins: aktualsieren.
Ok, gerade bei Nero stellt sich die Frage nach dem Sinn noch aus anderen Gründen. Wieso mehrere hundert MB für ein Brennprogramm installieren? Früher war es doch deutlich schlanker. Und es gibt immer noch gute Alternativen, die auch was taugen.
ImgBurn z.B. brennt nicht nur Images, sondern auch normale Dateien. Lediglich das normale erstellen von Audio CDs vermiss ich persönlich. Ansonsten läuft es unter Windows 7 x64 ohne Probleme und ist deutlich schlanker als Nero!
Es gibt auch Projekte, die generell den Sinnn neuer Hardware in Frage stellen. Warum nicht mit 20 J. alten Systemen arbeiten? Eine E-Mail zu verschicken geht ja auch z.b. mit telnet etc.
Aber man ist halt dem Diktat unterworfen. Bei Apple ist es noch extremer. Apple sagt was Kunde kaufen soll und Kunde kauft es. Wär würde sonst ein Smartphone ohne Cam kaufen?
Einen Brief kann man auch mit DOS Oberfläche erstellen und drucken. Nur wär will so was heutzutage noch? Ist halt historisch bedingt, dass wir immer nach dem Neuen streben.
mfg Crusher

Hallo Rob
Ich habe mir genau die selben fragen vor 1 - 2 monaten gestellt:
Anfang 2010 neuen ACER PC gekauft (Win 7 Vorinstalliert)
Alter PC mit Win XP
Neuen PC eingerichtet und 6 Monate gearbeitet --> Erste fehler
Zufällig Windows 7 gewonnen und nun die Überlegung --> Win XP oder Win 7
Meine Antwort: Dualboot.
Hab nun:
Windows XP Professional 32Bit
und
Windows 7 Ultimate 64Bit
das ist die beste ergänzung:
Windows 7 --> Tägliche arbeit und Virtualisierung
Windows XP --> Programme die auf 7 nicht mehr funktionieren und als Alternative zur XP-Mode
Grüsse
Switcher
Ich habe mir genau die selben fragen vor 1 - 2 monaten gestellt:
Anfang 2010 neuen ACER PC gekauft (Win 7 Vorinstalliert)
Alter PC mit Win XP
Neuen PC eingerichtet und 6 Monate gearbeitet --> Erste fehler
Zufällig Windows 7 gewonnen und nun die Überlegung --> Win XP oder Win 7
Meine Antwort: Dualboot.
Hab nun:
Windows XP Professional 32Bit
und
Windows 7 Ultimate 64Bit
das ist die beste ergänzung:
Windows 7 --> Tägliche arbeit und Virtualisierung
Windows XP --> Programme die auf 7 nicht mehr funktionieren und als Alternative zur XP-Mode
Grüsse
Switcher
Hi,
wobei wir ja jetzt fast schon beim "Triple-Boot" angekommen sind.
- XP kaputt
- XP neu
- Win 7
Gernerell ist zu empfehlen, Windows 7 NACH Windows XP zu installiern. Dann wird das alte Sys automatisch im Bootlader eingetragen. So oder so ist ja die primäre Frage: bringt es die Neuinstallation überhaupt? Da hilft nur probieren. Würde XP neu installieren und Daten einspielen. Wenn alles sauber läuft, ist zumindest deine Hardware in Ordnung.
Bei XP/ 7 wäre ich auch für einen Dualboot. Aber nur um die Daten rüber zu schieben, würde ich wie oben beschrieben vorgehen.
mfg Crusher
wobei wir ja jetzt fast schon beim "Triple-Boot" angekommen sind.
- XP kaputt
- XP neu
- Win 7
Gernerell ist zu empfehlen, Windows 7 NACH Windows XP zu installiern. Dann wird das alte Sys automatisch im Bootlader eingetragen. So oder so ist ja die primäre Frage: bringt es die Neuinstallation überhaupt? Da hilft nur probieren. Würde XP neu installieren und Daten einspielen. Wenn alles sauber läuft, ist zumindest deine Hardware in Ordnung.
Bei XP/ 7 wäre ich auch für einen Dualboot. Aber nur um die Daten rüber zu schieben, würde ich wie oben beschrieben vorgehen.
mfg Crusher
Hi !
Oder an der Platte, die den Weg nach Jordanien angetreten hat....Wenn das am Anfang mal stabil gelaufen ist, kann es jetzt sicherlich nur an den Treibern liegen, natüürlich....
Ich würde erstmal ein Image ziehen und dann eine Diagnose der Platte durchführen und mich erst danach mit weiteren Details (z.B. einer Neuinstallation) befassen, denn gegen Platten- oder Mainboardfehlern hilft weder ein neu installiertes XP noch das ganz supertolle Win7 Pro...nichtmal in der 128 Bit Version....
mrtux
Zitat von @rob-70:
Der Hintergrund: mein nun ca. 2 Jahre altes XP Prof stürzt häufig ab, ich denke das liegt an den AHCI Treibern, der
Der Hintergrund: mein nun ca. 2 Jahre altes XP Prof stürzt häufig ab, ich denke das liegt an den AHCI Treibern, der
Oder an der Platte, die den Weg nach Jordanien angetreten hat....Wenn das am Anfang mal stabil gelaufen ist, kann es jetzt sicherlich nur an den Treibern liegen, natüürlich....
Ich würde erstmal ein Image ziehen und dann eine Diagnose der Platte durchführen und mich erst danach mit weiteren Details (z.B. einer Neuinstallation) befassen, denn gegen Platten- oder Mainboardfehlern hilft weder ein neu installiertes XP noch das ganz supertolle Win7 Pro...nichtmal in der 128 Bit Version....
mrtux