
40919
02.01.2007, aktualisiert am 03.01.2007
XP-Sicherheits-Fehlermeldung beim Verbinden von Netzlaufwerken
Hallo,
zunächst ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr an alle.
Ich habe ein etwas "schwierigeres" Problem. Ich bin in Sachen Windows, Netzwerk, etc. "eigentlich" ganz fit und habe schon X Netzwerkverbindungen eingerichtet und parametiert (inkl. Benutzerrechten, Domänen, usw.).
Aktuell habe ich ein Problem, dass mein Haare grau werden lässt. Auch stundenlanges Recherchieren mit Google hat nichts gebracht. Hab' schon in zwei anderen Foren eine Beitrag angelegt, aber bis jetzt noch keine abschließende Lösung erhalten.
Ich habe versucht bei einem Kunden mehrere nagelneue PC's über ein privates in sich abgeschlossenes Netzwerk zu verbinden.
Verwendete Hard- und Software:
1 x 100MBit-Switch
1 x 19"-PC mit XP Prof SP2 (als "Server")
3 x Klient-PC mit XP Prof SP1
1 x Test-PC mit XP Prof SP2
Auf allen 5 PC's ist XP "jungfräulich" installiert und alle sind unter gleichen Benutzer (mit Administrator-Rechten) und mit gleichen Passwort angemeldet. Alle PC's befinden sich in der gleichen Arbeitsgruppe. Auf dem "Server" ist ein Ordner ("C:\Ordner") auf Benutzer-Ebene freigegeben, auf welchem die Klienten zugreifen und ein Programm zur reinen Visualisierung (keine Benutzereingaben notwendig und möglich) starten sollen.
Alle PC's haben feste fortlaufende IP-Adressen ("Server": 192.168.0.1, Klient1:192.168.0.2, usw.). Die PC's heißen "Server", "Klient1", "Klient2", usw.
Ping geht vom jedem PC auf jeden anderen PC.
Im Ordner "Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows-Netzwerk" des Servers erscheinen alle PC's mit ihrem Namen. Öffne ich das Symbel vom Server sehe ich die o.a Ordner-Freigabe, in die ich dann weiter "abtauchen" kann (wäre komisch, wenn das nicht ginge!).
Versuche ich aber das Symbol eines "entfernten" PC's zu öffnen so erscheint eine Sicherheitswarnmeldung, die ich jetzt im exakten Wortlaut nicht mehr wiedergeben kann, da ich vergessen habe, einen Screenshot mitzunehmen. Es fängt aber so oder so ähnlich an:
"Die Sicherheitseinstellungen lassen einen Zugriff ... blablabla" (mehrere Zeilen, fast ein Roman)
Dabei ist es egal, ob ich es vom "Server" auf die "Klienten" oder umgekehrt versuche.
Auch die Funktion "Durchsuchen" bei "Netzwerklaufwerk verbinden" im Explorer macht den gleichen Fehler.
Was funktioniert, ist das Zuweisen von Laufwerksbuchstaben mittels IP-Adresse. Wenn ich bei einem Klienten "Z:" mit "\\192.168.0.1\FreigabeOrdner" verbinde, kann ich mittels Z: auf alle Dateien zugreifen. Dieses Verfahren habe ich nun zunächst auch angewendet, es hat aber einen gravierenden Nachteil: Wenn man Programme (EXEs) über so ein Netzwerklaufwerk starten will bekommt man eine Sicherheitsabfrage, in der man "Öffnen" wählen muss, um das Programm wirklich zu starten. Dieses Problem kann ich aber durch ein Eingriff in die Registry umgehen, was aber von "hinten durch die Brust ins Auge" ist.
Wer kann weiterhelfen?
Bis jetzt habe ich aus den anderen Foren auch noch keine Rückmeldung, dass irgendjemand diese Fehlermeldung beim Verbinden bekommen hat?
Versuche mit:
- Datei "hosts"
- Kommandozeile NET USE
habe ich "noch" nicht gemacht. Kann ich aber bei meinem nächsten Besuch bei meinem Kunden machen.
Viele Grüße
Peter
zunächst ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr an alle.
Ich habe ein etwas "schwierigeres" Problem. Ich bin in Sachen Windows, Netzwerk, etc. "eigentlich" ganz fit und habe schon X Netzwerkverbindungen eingerichtet und parametiert (inkl. Benutzerrechten, Domänen, usw.).
Aktuell habe ich ein Problem, dass mein Haare grau werden lässt. Auch stundenlanges Recherchieren mit Google hat nichts gebracht. Hab' schon in zwei anderen Foren eine Beitrag angelegt, aber bis jetzt noch keine abschließende Lösung erhalten.
Ich habe versucht bei einem Kunden mehrere nagelneue PC's über ein privates in sich abgeschlossenes Netzwerk zu verbinden.
Verwendete Hard- und Software:
1 x 100MBit-Switch
1 x 19"-PC mit XP Prof SP2 (als "Server")
3 x Klient-PC mit XP Prof SP1
1 x Test-PC mit XP Prof SP2
Auf allen 5 PC's ist XP "jungfräulich" installiert und alle sind unter gleichen Benutzer (mit Administrator-Rechten) und mit gleichen Passwort angemeldet. Alle PC's befinden sich in der gleichen Arbeitsgruppe. Auf dem "Server" ist ein Ordner ("C:\Ordner") auf Benutzer-Ebene freigegeben, auf welchem die Klienten zugreifen und ein Programm zur reinen Visualisierung (keine Benutzereingaben notwendig und möglich) starten sollen.
Alle PC's haben feste fortlaufende IP-Adressen ("Server": 192.168.0.1, Klient1:192.168.0.2, usw.). Die PC's heißen "Server", "Klient1", "Klient2", usw.
Ping geht vom jedem PC auf jeden anderen PC.
Im Ordner "Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows-Netzwerk" des Servers erscheinen alle PC's mit ihrem Namen. Öffne ich das Symbel vom Server sehe ich die o.a Ordner-Freigabe, in die ich dann weiter "abtauchen" kann (wäre komisch, wenn das nicht ginge!).
Versuche ich aber das Symbol eines "entfernten" PC's zu öffnen so erscheint eine Sicherheitswarnmeldung, die ich jetzt im exakten Wortlaut nicht mehr wiedergeben kann, da ich vergessen habe, einen Screenshot mitzunehmen. Es fängt aber so oder so ähnlich an:
"Die Sicherheitseinstellungen lassen einen Zugriff ... blablabla" (mehrere Zeilen, fast ein Roman)
Dabei ist es egal, ob ich es vom "Server" auf die "Klienten" oder umgekehrt versuche.
Auch die Funktion "Durchsuchen" bei "Netzwerklaufwerk verbinden" im Explorer macht den gleichen Fehler.
Was funktioniert, ist das Zuweisen von Laufwerksbuchstaben mittels IP-Adresse. Wenn ich bei einem Klienten "Z:" mit "\\192.168.0.1\FreigabeOrdner" verbinde, kann ich mittels Z: auf alle Dateien zugreifen. Dieses Verfahren habe ich nun zunächst auch angewendet, es hat aber einen gravierenden Nachteil: Wenn man Programme (EXEs) über so ein Netzwerklaufwerk starten will bekommt man eine Sicherheitsabfrage, in der man "Öffnen" wählen muss, um das Programm wirklich zu starten. Dieses Problem kann ich aber durch ein Eingriff in die Registry umgehen, was aber von "hinten durch die Brust ins Auge" ist.
Wer kann weiterhelfen?
Bis jetzt habe ich aus den anderen Foren auch noch keine Rückmeldung, dass irgendjemand diese Fehlermeldung beim Verbinden bekommen hat?
Versuche mit:
- Datei "hosts"
- Kommandozeile NET USE
habe ich "noch" nicht gemacht. Kann ich aber bei meinem nächsten Besuch bei meinem Kunden machen.
Viele Grüße
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47778
Url: https://administrator.de/forum/xp-sicherheits-fehlermeldung-beim-verbinden-von-netzlaufwerken-47778.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 23:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zunächst ein erfolgreiches und gesundes
neues Jahr an alle.
zunächst ein erfolgreiches und gesundes
neues Jahr an alle.
Danke, dir auch!
Ich habe ein etwas "schwierigeres"
Problem. Ich bin in Sachen Windows, Netzwerk,
etc. "eigentlich" ganz fit und habe
schon X Netzwerkverbindungen eingerichtet und
parametiert (inkl. Benutzerrechten,
Domänen, usw.).
Gute Voraussetzungen...
Aktuell habe ich ein Problem, dass mein
Haare grau werden lässt. Auch
stundenlanges Recherchieren mit Google hat
nichts gebracht. Hab' schon in zwei anderen
Foren eine Beitrag angelegt, aber bis jetzt
noch keine abschließende Lösung
erhalten.
Haare grau werden lässt. Auch
stundenlanges Recherchieren mit Google hat
nichts gebracht. Hab' schon in zwei anderen
Foren eine Beitrag angelegt, aber bis jetzt
noch keine abschließende Lösung
erhalten.
Na dann wollen wir mal...
Ich habe versucht bei einem Kunden mehrere
nagelneue PC's über ein privates in sich
abgeschlossenes Netzwerk zu verbinden.
"in sich abgeschlossen" ist schon mal gut
Verwendete Hard- und Software:
1 x 100MBit-Switch
1 x 19"-PC mit XP Prof SP2 (als
"Server")
3 x Klient-PC mit XP Prof SP1
1 x 100MBit-Switch
1 x 19"-PC mit XP Prof SP2 (als
"Server")
3 x Klient-PC mit XP Prof SP1
Wieso kein SP2 ????
Nicht gut ;-(
1 x Test-PC mit XP Prof SP2
Auf allen 5 PC's ist XP
"jungfräulich" installiert und
alle sind unter gleichen Benutzer (mit
Administrator-Rechten) und mit gleichen
Passwort angemeldet. Alle PC's befinden sich
Auf allen 5 PC's ist XP
"jungfräulich" installiert und
alle sind unter gleichen Benutzer (mit
Administrator-Rechten) und mit gleichen
Passwort angemeldet. Alle PC's befinden sich
AUA!
in der gleichen Arbeitsgruppe. Auf dem
"Server" ist ein Ordner
("C:\Ordner") auf Benutzer-Ebene
freigegeben, auf welchem die Klienten
zugreifen und ein Programm zur reinen
Visualisierung (keine Benutzereingaben
notwendig und möglich) starten sollen.
Wieso dann auf C:\ ???"Server" ist ein Ordner
("C:\Ordner") auf Benutzer-Ebene
freigegeben, auf welchem die Klienten
zugreifen und ein Programm zur reinen
Visualisierung (keine Benutzereingaben
notwendig und möglich) starten sollen.
Wieso nicht auf einer anderen Partition ???
Alle PC's haben feste fortlaufende
IP-Adressen ("Server": 192.168.0.1,
Klient1:192.168.0.2, usw.). Die PC's
heißen "Server",
"Klient1", "Klient2",
usw.
Kann man ohne bedenken so machen... IP-Adressen ("Server": 192.168.0.1,
Klient1:192.168.0.2, usw.). Die PC's
heißen "Server",
"Klient1", "Klient2",
usw.
> Ping geht vom jedem PC auf jeden anderen
PC.
gut so...
Im Ordner "Netzwerkumgebung/Gesamtes
Netzwerk/Microsoft Windows-Netzwerk" des
Servers erscheinen alle PC's mit ihrem Namen.
Öffne ich das Symbel vom Server sehe ich
die o.a Ordner-Freigabe, in die ich dann
weiter "abtauchen" kann (wäre
komisch, wenn das nicht ginge!).
Würde ich mich aber trotzdem nicht früber wundern
Versuche ich aber das Symbol eines
"entfernten" PC's zu öffnen so
erscheint eine Sicherheitswarnmeldung, die
ich jetzt im exakten Wortlaut nicht mehr
wiedergeben kann, da ich vergessen habe,
einen Screenshot mitzunehmen. Es fängt
aber so oder so ähnlich an:
"Die Sicherheitseinstellungen lassen
einen Zugriff ... blablabla" (mehrere
Zeilen, fast ein Roman)
"entfernten" PC's zu öffnen so
erscheint eine Sicherheitswarnmeldung, die
ich jetzt im exakten Wortlaut nicht mehr
wiedergeben kann, da ich vergessen habe,
einen Screenshot mitzunehmen. Es fängt
aber so oder so ähnlich an:
"Die Sicherheitseinstellungen lassen
einen Zugriff ... blablabla" (mehrere
Zeilen, fast ein Roman)
Du bist nicht berechtigt darauf zuzugreifen
Dabei ist es egal, ob ich es vom
"Server" auf die
"Klienten" oder umgekehrt
versuche.
"Server" auf die
"Klienten" oder umgekehrt
versuche.
Na Klar
Auch die Funktion "Durchsuchen"
bei "Netzwerklaufwerk verbinden" im
Explorer macht den gleichen Fehler.
Gut so
Was funktioniert, ist das Zuweisen von
Laufwerksbuchstaben mittels IP-Adresse. Wenn
ich bei einem Klienten "Z:" mit
"\\192.168.0.1\FreigabeOrdner"
verbinde, kann ich mittels Z: auf alle
Dateien zugreifen. Dieses Verfahren habe ich
nun zunächst auch angewendet, es hat
aber einen gravierenden Nachteil: Wenn man
Programme (EXEs) über so ein
Netzwerklaufwerk starten will bekommt man
eine Sicherheitsabfrage, in der man
"Öffnen" wählen muss, um
das Programm wirklich zu starten. Dieses
Problem kann ich aber durch ein Eingriff in
die Registry umgehen, was aber von
"hinten durch die Brust ins Auge"
ist.
Weil du anscheinend keine Vollen Rechte hast
Wer kann weiterhelfen?
Bis jetzt habe ich aus den anderen Foren
auch noch keine Rückmeldung, dass
irgendjemand diese Fehlermeldung beim
Verbinden bekommen hat?
Versuche mit:
- Datei "hosts"
- Kommandozeile NET USE
habe ich "noch" nicht gemacht.
Kann ich aber bei meinem nächsten Besuch
bei meinem Kunden machen.
Viele Grüße
Peter
Bis jetzt habe ich aus den anderen Foren
auch noch keine Rückmeldung, dass
irgendjemand diese Fehlermeldung beim
Verbinden bekommen hat?
Versuche mit:
- Datei "hosts"
- Kommandozeile NET USE
habe ich "noch" nicht gemacht.
Kann ich aber bei meinem nächsten Besuch
bei meinem Kunden machen.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du eine Arbeitsgruppe. Alle PCs sind in der gleichen Arbeitsgruppe und alle Benutzer melden sich als Administrator mit dem gleichen Kennwort an?!
Sind die Datei- und Druckfreigaben für Windows Netze installiert?
Ist "Einfach Dateifreigaben verwenden" aktiviert?
Hast Du vermutlich schon alles geprüft - aber sonst habe ich gerade keine Idee
wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du eine Arbeitsgruppe. Alle PCs sind in der gleichen Arbeitsgruppe und alle Benutzer melden sich als Administrator mit dem gleichen Kennwort an?!
Sind die Datei- und Druckfreigaben für Windows Netze installiert?
Ist "Einfach Dateifreigaben verwenden" aktiviert?
Hast Du vermutlich schon alles geprüft - aber sonst habe ich gerade keine Idee