XP und 2 Festplatten
Zwei mal XP auf zwei Festplatten...
Hallo,
ich will mir auf einer zweiten Festplatte im Rechner nochmals XP Installieren. Ich bin mir aber jetzt nicht mehr sicher ob ich einen Denkfehler mache und da das Googlen nicht wirklich eine gute Lösung gebracht hat, frag ich hier besser mal nach...
Also eine Festplatte mit XP im Rechner, nun kommt eine zweite dazu!
Die erste ist als Master gejumpert die zweite würde ich am selben IDE Strang als Slave jumpern(logischerweise)!
Nun schmeiß ich die XP Cd in die Kiste und starte die Installation, wenn ich bei der Zielauswahl für die Installation des XP angekommen bin wähle ich die zweite Festplatte als Ziel aus.
Nach der Installation müsste es doch gewesen sein, Oder?
Jetzt kommt aber der Punkt an dem ich momentan hänge, im MBR der ersten Festplatte liegt eine Partitionstabelle die Daten über das erste XP enthält hier liegt aber doch auch der Bootloader! Oder?
Auf der zweiten Festplatte befindet sich doch auch ein MBR mit einer Partitionstabelle der zweiten Festplatte, sie enthält Daten des zweiten XPs.
Wenn nun der Rechner gestartet wird kommt der XP Bootloader der im MBR der ersten IDE Festplatte liegt und wird mir zu Auswahl nur das erste XP stellen! Ich glaube hier ist irgendwo mein Denkfehler.
Ich hab die sache noch nicht angefangen aber auch noch nicht ausprobiert, wahrscheinlich löst sich das Problem wenn ich angefangen habe. Meine frage ist eigentlich, wie weiß der Bootloader der im MBR der ersten (Master gejumperten) IDE Festplatte ist von dem zweiten XP? Wie hängt hier der Bootsektor mit drin...? Muss ich bei der Installation des zweiten XPs den ersten MBR angeben!
Freu mich über eine Antwort..
gruss flo
Hallo,
ich will mir auf einer zweiten Festplatte im Rechner nochmals XP Installieren. Ich bin mir aber jetzt nicht mehr sicher ob ich einen Denkfehler mache und da das Googlen nicht wirklich eine gute Lösung gebracht hat, frag ich hier besser mal nach...
Also eine Festplatte mit XP im Rechner, nun kommt eine zweite dazu!
Die erste ist als Master gejumpert die zweite würde ich am selben IDE Strang als Slave jumpern(logischerweise)!
Nun schmeiß ich die XP Cd in die Kiste und starte die Installation, wenn ich bei der Zielauswahl für die Installation des XP angekommen bin wähle ich die zweite Festplatte als Ziel aus.
Nach der Installation müsste es doch gewesen sein, Oder?
Jetzt kommt aber der Punkt an dem ich momentan hänge, im MBR der ersten Festplatte liegt eine Partitionstabelle die Daten über das erste XP enthält hier liegt aber doch auch der Bootloader! Oder?
Auf der zweiten Festplatte befindet sich doch auch ein MBR mit einer Partitionstabelle der zweiten Festplatte, sie enthält Daten des zweiten XPs.
Wenn nun der Rechner gestartet wird kommt der XP Bootloader der im MBR der ersten IDE Festplatte liegt und wird mir zu Auswahl nur das erste XP stellen! Ich glaube hier ist irgendwo mein Denkfehler.
Ich hab die sache noch nicht angefangen aber auch noch nicht ausprobiert, wahrscheinlich löst sich das Problem wenn ich angefangen habe. Meine frage ist eigentlich, wie weiß der Bootloader der im MBR der ersten (Master gejumperten) IDE Festplatte ist von dem zweiten XP? Wie hängt hier der Bootsektor mit drin...? Muss ich bei der Installation des zweiten XPs den ersten MBR angeben!
Freu mich über eine Antwort..
gruss flo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88407
Url: https://administrator.de/forum/xp-und-2-festplatten-88407.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo flo,
der sinn deines handelns erschließt sich mir zwar nicht, aber da ich kürzlich was ähnliches machen mußte, kann ich dir sagen - es geht problemlos.
windows trägt sich automatisch auf c: ein.
du solltest beide win xp zur auswahl kriegen.
aber da es ja Windowss ist, kann es bei dir natürlich auch völlig anders laufen.
gruß
dieter
der sinn deines handelns erschließt sich mir zwar nicht, aber da ich kürzlich was ähnliches machen mußte, kann ich dir sagen - es geht problemlos.
windows trägt sich automatisch auf c: ein.
du solltest beide win xp zur auswahl kriegen.
aber da es ja Windowss ist, kann es bei dir natürlich auch völlig anders laufen.
gruß
dieter
Zu den Details:
Durch die Installation des Windows xp auf einer weiten Partition/Festplatte wird in der Boot.ini, die den Bootloader ja konfiguriert, ein Eintrag zum zweiten Windows hinzugefügt.
Die boot.ini würde bei einem einzelnen windows ungefär so aussehen:
Nachdem das zweite Windows xp Installiert ist kanst du diese Einstellungen und auch die Boot.ini in der Systemsteurung unter System -> Erweitert -> und dort unter "Starten und Wiederherstellen" dann "Einstellungen" ansehen und ändern. Das müßte auch bei nur einem installierten Windows gehen, nur das dort die Einstellungsmöglichkeiten in grenzen halten.
Durch die Installation des Windows xp auf einer weiten Partition/Festplatte wird in der Boot.ini, die den Bootloader ja konfiguriert, ein Eintrag zum zweiten Windows hinzugefügt.
Die boot.ini würde bei einem einzelnen windows ungefär so aussehen:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT
Hier würde also bei einer Installation auf einer Zweiten Partition ein Eintrag hinzugefügt werden der z.B. so aussehen müßte:timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft zweites Windows XP" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT
Bei einer Intallation auf einer zweiten Festplatte müßte dieser Eintrag entsprechend anders aussehen:multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft zweites Windows XP" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT
Nachdem das zweite Windows xp Installiert ist kanst du diese Einstellungen und auch die Boot.ini in der Systemsteurung unter System -> Erweitert -> und dort unter "Starten und Wiederherstellen" dann "Einstellungen" ansehen und ändern. Das müßte auch bei nur einem installierten Windows gehen, nur das dort die Einstellungsmöglichkeiten in grenzen halten.
heißt nur, mir ist nicht klar wozu man auf einem rechner zweimal das gleiche betriebssystem brauch.
Ich habe z.B. auch windows xp zwei mal installiert, auf verschiedenen Partitionen. Das eine ist mein eigentliches System mit dem ich arbeite. Das andere System nutze ich um einige Ding zu testen die unter einer virtuellen Maschiene leider nicht getestet werden können da direkter Hardwarezugriff erforderlich ist oder Hardware wie PCI-Karten oder USB Geräte) benötigt werden die von einem Virtuellen PC nicht erkannt werden.