Zertifikat Exchange Server 2010
Hallo Leude,
ich setze gerade bei meinem SBS11 den Exchangeserver 2010 auf, mit Tutorial.
Jetzt habe ich gelesen, dass ein selbssigniertes Zertifikat vom Exchange nicht reicht, für den Zugriff Outlook Anywhere und dass es damit Fehlermeldung produziert, bzw der Autodiscover nicht funktioniert.
Da ich ja auch mit meinem Smartphone auf den Exchange zugreife, muss das naürtlich gehen.
Ich habe gelesen, dass es auch kostenlose externe Zertifikate gibt. kann mri da jemand einen Tip geben? Wie funktioniert das mit diesem Zertifikat?
Freue mich über Eure Hilfe.
Greetz
Wes
ich setze gerade bei meinem SBS11 den Exchangeserver 2010 auf, mit Tutorial.
Jetzt habe ich gelesen, dass ein selbssigniertes Zertifikat vom Exchange nicht reicht, für den Zugriff Outlook Anywhere und dass es damit Fehlermeldung produziert, bzw der Autodiscover nicht funktioniert.
Da ich ja auch mit meinem Smartphone auf den Exchange zugreife, muss das naürtlich gehen.
Ich habe gelesen, dass es auch kostenlose externe Zertifikate gibt. kann mri da jemand einen Tip geben? Wie funktioniert das mit diesem Zertifikat?
Freue mich über Eure Hilfe.
Greetz
Wes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230794
Url: https://administrator.de/forum/zertifikat-exchange-server-2010-230794.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Wes,
Autodiscover funktioniert schon, du wirst nur immer eine Fehlermeldung erhalten, dass das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist. Diese kannst du nach belieben bestätigen, dann läuft es auch. Weiterhin kannst du auch dein selbstsigniertes Zertifikat auf deinen Geräten als vertrauenswürdig deklarieren, so umgehst du das Problem auf die einfachste Art.
Für alles andere brauchst du ein signiertes Zertifikat, welches allerdings mWn immer mit Kosten verbunden ist. Ein kostenloses Trust-Zertifikat habe ich jedenfalls noch nicht gefunden.
Gruß
Berthold
Autodiscover funktioniert schon, du wirst nur immer eine Fehlermeldung erhalten, dass das Zertifikat nicht vertrauenswürdig ist. Diese kannst du nach belieben bestätigen, dann läuft es auch. Weiterhin kannst du auch dein selbstsigniertes Zertifikat auf deinen Geräten als vertrauenswürdig deklarieren, so umgehst du das Problem auf die einfachste Art.
Für alles andere brauchst du ein signiertes Zertifikat, welches allerdings mWn immer mit Kosten verbunden ist. Ein kostenloses Trust-Zertifikat habe ich jedenfalls noch nicht gefunden.
Gruß
Berthold
Wieso nutzt du nicht das Zertifikat vom SBS ?
Beim Zugriff von extern ist das doch das erste Sinnvolle:
Du findest das wie folgt:
Webbrowser öffnen, URL = \\Servername\public\downloads
Dann die Datei "install certificate Package.zip" auf ein USB-Stick und die Datei auf den PC extrahieren,
welche das Cert brauchen. (Zertifikat auf Computer installieren)
Das war's doch schon
LG
Michel
Beim Zugriff von extern ist das doch das erste Sinnvolle:
Du findest das wie folgt:
Webbrowser öffnen, URL = \\Servername\public\downloads
Dann die Datei "install certificate Package.zip" auf ein USB-Stick und die Datei auf den PC extrahieren,
welche das Cert brauchen. (Zertifikat auf Computer installieren)
Das war's doch schon
LG
Michel