Zugriff auf DLL in Freigabe
Hallo,
ich bin gerade dabei einen neuen Fileserver auf Windows Server 2016 Standard für eine Anwendung aufzusetzen und stoße da auf ein Problem, komme dort nicht mehr weiter. Folgendes:
In einer Freigabe liegt eine Anwendung die von einem Nutzer "Test" ausgeführt werden soll. Der Nutzer "Test" kann die Anwendung lokal auf dem Server ohne Probleme ausführen, aber sobald er dies auf der Freigabe über das Netzwerk macht, findet er bestimmte Dateien nicht mehr, obwohl sie in der selben Freigabe liegen. Die Nutzerrechte stimmen aber:
Er kann auf der Freigabe lesen und ändern. NTFS-Berechtigungen sind ebenfalls richtig gesetzt.
Speziell findet die Anwendung eine Client-DLL für die Verbindung zu einem Firebird DB Server nicht. Diese soll nachgeladen werden. Die Anwendung ansich ist nichts bekanntes. Handelt sich um eine maßgeschneiderte Software, die per ODBC-Treiber auf mehrere Datenbanken zugreift.
Client-DLL liegt im selben Pfad wie die Anwendung. Auch die Umgebungsvariable "PATH" ist schon dahingehend angepasst und zeigt in den richtigen Ordner.
Meine Vermutung: Irgendein Sicherheitsmechanismus von Windows (ich tendiere zum Client, kann aber auch beim Server sein) verhindert hier das ein auf einer Freigabe ausgeführtes Programm auf weitere Dateien zugreifen darf. Habe jetzt schon auf dem Client Defender Virenschutz und Browser-/App-Steuerung deaktiviert. Funktioniert aber leider weiterhin nicht. In den Internetoptionen beim Client habe ich auch die IP des Servers zum Intranet hinzugefügt, ebenfalls kein Erfolg.
Jemand noch eine Idee was das sein könnte?
Gruß
ich bin gerade dabei einen neuen Fileserver auf Windows Server 2016 Standard für eine Anwendung aufzusetzen und stoße da auf ein Problem, komme dort nicht mehr weiter. Folgendes:
In einer Freigabe liegt eine Anwendung die von einem Nutzer "Test" ausgeführt werden soll. Der Nutzer "Test" kann die Anwendung lokal auf dem Server ohne Probleme ausführen, aber sobald er dies auf der Freigabe über das Netzwerk macht, findet er bestimmte Dateien nicht mehr, obwohl sie in der selben Freigabe liegen. Die Nutzerrechte stimmen aber:
Er kann auf der Freigabe lesen und ändern. NTFS-Berechtigungen sind ebenfalls richtig gesetzt.
Speziell findet die Anwendung eine Client-DLL für die Verbindung zu einem Firebird DB Server nicht. Diese soll nachgeladen werden. Die Anwendung ansich ist nichts bekanntes. Handelt sich um eine maßgeschneiderte Software, die per ODBC-Treiber auf mehrere Datenbanken zugreift.
Client-DLL liegt im selben Pfad wie die Anwendung. Auch die Umgebungsvariable "PATH" ist schon dahingehend angepasst und zeigt in den richtigen Ordner.
Meine Vermutung: Irgendein Sicherheitsmechanismus von Windows (ich tendiere zum Client, kann aber auch beim Server sein) verhindert hier das ein auf einer Freigabe ausgeführtes Programm auf weitere Dateien zugreifen darf. Habe jetzt schon auf dem Client Defender Virenschutz und Browser-/App-Steuerung deaktiviert. Funktioniert aber leider weiterhin nicht. In den Internetoptionen beim Client habe ich auch die IP des Servers zum Intranet hinzugefügt, ebenfalls kein Erfolg.
Jemand noch eine Idee was das sein könnte?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 642057
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-dll-in-freigabe-642057.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Speziell findet die Anwendung eine Client-DLL für die Verbindung zu einem Firebird DB Server nicht. Diese soll nachgeladen werden. Die Anwendung ansich ist nichts bekanntes. Handelt sich um eine maßgeschneiderte Software, die per ODBC-Treiber auf mehrere Datenbanken zugreift.
Client-DLL liegt im selben Pfad wie die Anwendung. Auch die Umgebungsvariable "PATH" ist schon dahingehend angepasst und zeigt in den richtigen Ordner.
Client-DLL liegt im selben Pfad wie die Anwendung. Auch die Umgebungsvariable "PATH" ist schon dahingehend angepasst und zeigt in den richtigen Ordner.
Also liegt der Fehler wohl in der ODBC Konfiguration.
Die passende 32/64 Bit Version ist installiert?
Passendes C++ Runtime installiert?
Verbindungstest ist erfolgreich?

Ist der Pfad in den IE Einstellungen in den vertrauenswürdigen bzw. Intranet Zone eingetragen? Ich weiß, klingt komisch warum der IE damit was zu tun haben sollte, ist aber in vielen Fällen so das Windows teilweise Pfaden nur vollständig vertraut wenn diese dort auch explizit hinterlegt sind bzw. der UNC einer entsprechenden Zone zugeordnet ist.

Dann starte Procmon und schau selbst nach was da schief läuft.

Scheinbar wird dies nicht automatisch installiert, weder standardmäßig ausgeliefert noch per Update.
Sollte man vielleicht auch mal dem Entwickler mitteilen das die das als "Abhängigkeit" künftig mit in die Installationsroutine aufnehmen. Sowas gehört eigentlich ins QM eines jeden Programmierers und sollte diesem beim Testen sofort auffallen Es handelt sich dabei um Microsoft Visual C++ 2010, das hier fehlt und benötigt wird. Scheinbar wird dies nicht automatisch installiert, weder standardmäßig ausgeliefert noch per Update.
Nein, wird sie nicht. Das ist aber schon seit über zehn Jahren so dokumentiert.