candor
Goto Top

Zugriff auf Netzwerklaufwerk auf einmal nur noch über IP-Adresse

Gut Kick in die Runde,

Seit heute Morgen haben wir Probleme mit den freigegeben Netzwerklaufwerken auf einem unserer Terminalserver (2012 R2).
Diese werden per Logon.cmd an die Nutzer verteilt. (Bin ich kein Freund von...)
Das funktioniert soweit bis auf einen Datenpfad.

"net use H: \\nascluster\data /persistent:no" funktioniert nicht
"net use H: \\IP-Adresse\data /persistent:no" funktioniert einwandfrei.

Nslookup löst korrekt auf. Hosts Datei hat keine Einträge für den Cluster.

Über den Explorer sind die Pfade auch wieder per IP ohne Probleme erreichbar, beim Aufruf mit Hostnamen kommt eine Nutzeranmeldungsaufforderung.
Diese scheitert.

Die dazugehörigen Nutzerkennungen sind auf Seiten des Netzwerklaufwerkes (2x Synology NAS DS1817+ als Heartbeat konfiguriert) vorhanden und laut Selbsttest des NAS nutzbar.

Übergangsweise habe ich im Skript die Hostnamen gegen die IP-Adresse getauscht. Hat demnach keine Eile.
Ich hoffe ich stehe nicht gerade allzu sehr auf dem Schlauch und bedanke mich im voraus.

LG Candor

Content-Key: 3936418483

Url: https://administrator.de/contentid/3936418483

Printed on: June 26, 2024 at 06:06 o'clock

Member: em-pie
em-pie Sep 14, 2022 at 09:14:47 (UTC)
Goto Top
Moin,

hast du es mal mit
net use H: \\nascluster.domain.tld\data /persistent:no
versucht?

Gruß
em-pie
Member: ukulele-7
ukulele-7 Sep 14, 2022 updated at 09:30:09 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Candor:

Nslookup löst korrekt auf. Hosts Datei hat keine Einträge für den Cluster.
Wer macht denn DNS bei dir im Netzwerk, nur die AD oder noch weitere Geräte?

Bitte auch mal
nascluster.domain.tld
und
nascluster.domain.tld.
auflösen, eventuell auch noch
nascluster.
und mal auf Unterschiede achten.

Gibt es überhaupt Einträge in der Hosts-Datei? Würde ich grundsätzlich nicht mit arbeiten.

PS: Leider weiß ich nicht wie Synology Cluster am DNS Server registriert, aber scheinbar läuft hier ja irgend ein Load Balancing oder Failover. Ist die IP die zurück kommt immer gleich?
Member: Candor
Candor Sep 14, 2022 at 10:06:53 (UTC)
Goto Top
@ukulele-7 @em-pie


Zitat von @em-pie:
hast du es mal mit
net use H: \\nascluster.domain.tld\data /persistent:no
versucht?

Hatte ich bereits versucht, funktioniert ebenso nicht.
"nascluster.domain.tld" und "nascluster.domain.tld." lassen sich auflösen. "nascluster." nicht.

DNS ist der Domaincontroller DC01 (Server 2019).
Die Hosts Datei ist bereinigt. Dort war nur ein Eintrag, welcher keine Verwendung mehr hatte.
Member: em-pie
em-pie Sep 14, 2022 at 10:08:16 (UTC)
Goto Top
was ist nasclusterfür ein Typ im DNS?
A-Record? CNAME?, ...
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Sep 14, 2022 at 10:21:40 (UTC)
Goto Top
Moin,

Solche Effekte passieren auch manchmal, wenn IPv6 nicht korrekt konfiguriert ist. Löst nslookup die korrekte v6-Adresse auf?

lks
Member: Candor
Candor Sep 14, 2022 at 13:02:47 (UTC)
Goto Top
@Lochkartenstanzer

Solche Effekte passieren auch manchmal, wenn IPv6 nicht korrekt konfiguriert ist. Löst nslookup die korrekte v6-Adresse auf?

IPV6 ist überall standardmäßig deaktiviert. Es dürfte kein Gerät in der Domäne geben, welches IPV6 an hat.
Member: Candor
Candor Sep 14, 2022 at 13:07:31 (UTC)
Goto Top
@em-pie

was ist nasclusterfür ein Typ im DNS?
A-Record? CNAME?, ...

"nascluster" ist als ganz normaler Host-A Eintrag mit statischer IP hinterlegt.
Member: ukulele-7
ukulele-7 Sep 14, 2022 at 13:09:25 (UTC)
Goto Top
Könnte ja auch sein das das irgendwie gar kein DNS Problem ist, wenn wirklich die richtige IP auf immer richtig aufgelöst wird. Hast du den Mount nur per Logon.bat versucht oder auch per CMD händisch? Sind in dem Konto des angemeldeten Windows Benutzers unter Systemsteuerung\Benutzerkonten\Anmeldeinformationsverwaltung Windows-Anmeldeinformationen hinterlegt?
Member: Dani
Dani Sep 14, 2022 at 13:11:35 (UTC)
Goto Top
Moin,
Seit heute Morgen haben wir Probleme mit den freigegeben Netzwerklaufwerken auf einem unserer Terminalserver (2012 R2).
was wurde den letzten 7 Tagen geändert?!

"nascluster" ist als ganz normaler Host-A Eintrag mit statischer IP hinterlegt.
Gibt es auch die dazugehörigen Computerobjekte im Active Directory? Stichwörter Kerberos-Authentifizierung und Service Prinical Name (SPN).


Gruß,
Dani
Member: Candor
Candor Sep 14, 2022 at 13:18:00 (UTC)
Goto Top
@ukulele-7

Könnte ja auch sein das das irgendwie gar kein DNS Problem ist, wenn wirklich die richtige IP auf immer richtig aufgelöst wird. Hast du den Mount nur per Logon.bat versucht oder auch per CMD händisch? Sind in dem Konto des angemeldeten Windows Benutzers unter Systemsteuerung\Benutzerkonten\Anmeldeinformationsverwaltung Windows-Anmeldeinformationen hinterlegt?

Manuelle Eingabe via CMD scheitert ebenso. Es werden hier dann auch die Nutzerdaten abgefragt und diese werden jedes mal abgelehnt. (Fehleingabe nach Versuch 42 wohl eher unwahrscheinlich)
Member: Candor
Candor Sep 14, 2022 at 13:27:35 (UTC)
Goto Top
@Dani

was wurde den letzten 7 Tagen geändert?!
Keine Änderungen an Server- oder Netzwerkstruktur in den letzten Tagen. Windows Updates nur alle 2 Wochen, nächster Turnustermin diesen Samstag.

Gibt es auch die dazugehörigen Computerobjekte im Active Directory? Stichwörter Kerberos-Authentifizierung und Service Prinical Name (SPN).
"Nascluster" ist als Objekt in der AD korrekt. Passt soweit.
Member: em-pie
em-pie Sep 14, 2022 at 13:31:56 (UTC)
Goto Top
Manuelle Eingabe via CMD scheitert ebenso. Es werden hier dann auch die Nutzerdaten abgefragt und diese werden jedes mal abgelehnt. (Fehleingabe nach Versuch 42 wohl eher unwahrscheinlich)
Das ist ein entscheidender Hinweis:
es könnte sein, dass es noch eine Session mit einem anderen User zu dem nascluster gibt.
und dann ist die Nutzung des DNS-Namens "verbrannt".

prüfe mal, was ein net use ausspuckt.
Member: Candor
Candor Sep 14, 2022 at 13:39:08 (UTC)
Goto Top
@em-pie

Zitat von @em-pie:

Manuelle Eingabe via CMD scheitert ebenso. Es werden hier dann auch die Nutzerdaten abgefragt und diese werden jedes mal abgelehnt. (Fehleingabe nach Versuch 42 wohl eher unwahrscheinlich)
Das ist ein entscheidender Hinweis:
es könnte sein, dass es noch eine Session mit einem anderen User zu dem nascluster gibt.
und dann ist die Nutzung des DNS-Namens "verbrannt".

prüfe mal, was ein net use ausspuckt.

Auch schon dran gedacht. Habe es bereits mit einem neuen AD-User versucht, den ich nur dafür angelegt habe.
Member: em-pie
em-pie Sep 14, 2022 at 13:50:27 (UTC)
Goto Top
Wenn der Rechner im Hintergrund schon eine Session zu nascluster aufgebaut hat, ist es egal, mit welchem User du dich danach verbindest. Das Ziel mit diesem DNS-Namen ist verbrannt.
Member: TwistedAir
TwistedAir Sep 15, 2022 at 08:06:32 (UTC)
Goto Top
"net use H: \\nascluster\data /persistent:no" funktioniert nicht
(...)
Über den Explorer sind die Pfade auch wieder per IP ohne Probleme erreichbar, beim Aufruf mit Hostnamen kommt eine Nutzeranmeldungsaufforderung.
Diese scheitert.
(...)
Manuelle Eingabe via CMD scheitert ebenso. Es werden hier dann auch die Nutzerdaten abgefragt und diese werden jedes mal abgelehnt. (Fehleingabe nach Versuch 42 wohl eher unwahrscheinlich)

Wie lauten die konkreten (wortwörtlichen) Fehlermeldungen? Es ist nett zu wissen, dass etwas nicht klappt, aber detaillierte Rückmeldungen des System können mehr helfen.