Zugriff via MS RDP-Client für Android auf RDS Server 2019
Viele Grüße aus Berlin...
Ich komme dem folgenden Problem nicht auf die Spur und bin vorab für jeden konstruktiven Lösungsansatz dankbar!
Es besteht folgende Umgebung:
MS Server 2019 Standard auf einem DELL-Desktop (Intel Core i5, 16GB RAM, 250GB SSD). Der Server ist als reiner RDS-Server ausschließlich mit den "Remote Desktop Services" eingerichtet. An diesem Server melden sich bis zu 5 Android Smartphones (SAMSUNG A12, A13) via WLAN und MS-Remotedesktopclient (das rote Symbol) an. Auf dem jeweiligen Desktop wird dann eine Software gestartet.
Der Server ist passend lizensiert:
MS Server 2019 Standard Lizenz
MS Remote Desktop Services 2019 Device CAL
MS Windows Server 2019 Device CAL
Mehrere Wochen lief das System fehlerfrei. Es gibt eine regelmäßige Updatepflege auf Seiten der MS-Umgebung und auf den Smartphones wenn Updates angeboten werden. An der genutzten Software hat sich nichts geändert.
Nun tritt neuerdings folgendes Problem auf:
In unregelmäßigen Abständen von 1 bis mehreren Tagen "verlieren" die Smartphones die RDP-Verbindung. Beim Versuch das Profil im MS-Remotedesktopclient aufzurufen scheitert die Anmeldung am RDS-Server mit der Fehlermeldung "Verbindung kann nicht hergestellt werden - Es konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt werden, da die Lizenz für dieses Gerät ungültig ist. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Unterstützung zu erhalten. Fehlercode: 0x104".
Auf dem Server werden keine Fehler, oder Probleme angezeigt. Auch keine in der "Remote Desktop Lizenzierungsdiagnose". Das einzige, was bisher geholfen hat, ist in der App "MS Remotedesktopclient" auf dem Smartphone unter "App-Info - Speicherplatz" "Daten löschen" zu wählen und die App, bzw. das Profil dann neu anzulegen. Dabei wird jedes mal eine neue Lizenz auf dem Server aktiviert, sodass die Lizenzen inzwischen deutlich überbucht wurden. Aufgefallen ist mir, das die aktiven/vergebenen RDP-Lizenzen sehr unterschiedliche Ablaufdaten haben, obwohl sie alle sehr zeitnah in Betrieb genommen wurden.
Das ist erstmal der Fall, wie ich ihn zu schildern vermag. Das Löschen in der App ist sicher erstmal ein temp. Ansatz, aber ganz sicher keine Lösung. Allerdings weist das m.E. auf ein Thema in Android, bzw. der App hin, oder? Wie erwähnt hat sich an den Systemen außer der offiziellen Updatepflege nicht verändert.
Vielen Dank für jede Spur, oder jeden Lösungsansatz...
Ich komme dem folgenden Problem nicht auf die Spur und bin vorab für jeden konstruktiven Lösungsansatz dankbar!
Es besteht folgende Umgebung:
MS Server 2019 Standard auf einem DELL-Desktop (Intel Core i5, 16GB RAM, 250GB SSD). Der Server ist als reiner RDS-Server ausschließlich mit den "Remote Desktop Services" eingerichtet. An diesem Server melden sich bis zu 5 Android Smartphones (SAMSUNG A12, A13) via WLAN und MS-Remotedesktopclient (das rote Symbol) an. Auf dem jeweiligen Desktop wird dann eine Software gestartet.
Der Server ist passend lizensiert:
MS Server 2019 Standard Lizenz
MS Remote Desktop Services 2019 Device CAL
MS Windows Server 2019 Device CAL
Mehrere Wochen lief das System fehlerfrei. Es gibt eine regelmäßige Updatepflege auf Seiten der MS-Umgebung und auf den Smartphones wenn Updates angeboten werden. An der genutzten Software hat sich nichts geändert.
Nun tritt neuerdings folgendes Problem auf:
In unregelmäßigen Abständen von 1 bis mehreren Tagen "verlieren" die Smartphones die RDP-Verbindung. Beim Versuch das Profil im MS-Remotedesktopclient aufzurufen scheitert die Anmeldung am RDS-Server mit der Fehlermeldung "Verbindung kann nicht hergestellt werden - Es konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt werden, da die Lizenz für dieses Gerät ungültig ist. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Unterstützung zu erhalten. Fehlercode: 0x104".
Auf dem Server werden keine Fehler, oder Probleme angezeigt. Auch keine in der "Remote Desktop Lizenzierungsdiagnose". Das einzige, was bisher geholfen hat, ist in der App "MS Remotedesktopclient" auf dem Smartphone unter "App-Info - Speicherplatz" "Daten löschen" zu wählen und die App, bzw. das Profil dann neu anzulegen. Dabei wird jedes mal eine neue Lizenz auf dem Server aktiviert, sodass die Lizenzen inzwischen deutlich überbucht wurden. Aufgefallen ist mir, das die aktiven/vergebenen RDP-Lizenzen sehr unterschiedliche Ablaufdaten haben, obwohl sie alle sehr zeitnah in Betrieb genommen wurden.
Das ist erstmal der Fall, wie ich ihn zu schildern vermag. Das Löschen in der App ist sicher erstmal ein temp. Ansatz, aber ganz sicher keine Lösung. Allerdings weist das m.E. auf ein Thema in Android, bzw. der App hin, oder? Wie erwähnt hat sich an den Systemen außer der offiziellen Updatepflege nicht verändert.
Vielen Dank für jede Spur, oder jeden Lösungsansatz...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91755858623
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-via-ms-rdp-client-fuer-android-auf-rds-server-2019-91755858623.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar