Zugriffsverweigerung auf eine Netzwerkresource
Hallo.
Ich habe einen Rechner im Netzwerk mit BS WINXP Pro SP2 auf den ich nicht richtig zugreifen kann. Auf dem Rechner sind zwei Benutzer eingerichtet. Einer mit einem Passwort und einer ohne Passwort. Zudem hat der Rechner ein Ordner auf diesen "Jeder" vom Netzwerk aus zugreifen können soll. Der Ordner hat eine Freigabeberechtigung für "Jeder" und "Jeder" hat Vollzugriff. Greife ich nun von einem anderen Rechner aus zu kommt das Anmeldefenster. Melde ich mich mit den Benutzer mit Passwort an so erhalte ich Zugriff. Melde ich mit dem Benutzer ohne Passwort an so erhalte ich keinen Zugriff mit der Meldung "Anmeldung fehlgeschlagen: Benutzerkontenbeschränkung. Mögliche Ursache hierfür: leere Kennwörter sind nicht zulässig, Anmeldezeitbeschränkung oder eine Richtlinienbeschränkung wurde angewendet." Ich will dass "Jeder" auf diesen Ordner zugreifen kann ohne Anmeldevorgang!
Kann mir jemand sagen wie ich dieses Phänomen abschalten kann? Bei anderen Rechnern im Netzwerk funkltioniert dies problemlos!
Vielen Dank!
Gruß
BruP
Ich habe einen Rechner im Netzwerk mit BS WINXP Pro SP2 auf den ich nicht richtig zugreifen kann. Auf dem Rechner sind zwei Benutzer eingerichtet. Einer mit einem Passwort und einer ohne Passwort. Zudem hat der Rechner ein Ordner auf diesen "Jeder" vom Netzwerk aus zugreifen können soll. Der Ordner hat eine Freigabeberechtigung für "Jeder" und "Jeder" hat Vollzugriff. Greife ich nun von einem anderen Rechner aus zu kommt das Anmeldefenster. Melde ich mich mit den Benutzer mit Passwort an so erhalte ich Zugriff. Melde ich mit dem Benutzer ohne Passwort an so erhalte ich keinen Zugriff mit der Meldung "Anmeldung fehlgeschlagen: Benutzerkontenbeschränkung. Mögliche Ursache hierfür: leere Kennwörter sind nicht zulässig, Anmeldezeitbeschränkung oder eine Richtlinienbeschränkung wurde angewendet." Ich will dass "Jeder" auf diesen Ordner zugreifen kann ohne Anmeldevorgang!
Kann mir jemand sagen wie ich dieses Phänomen abschalten kann? Bei anderen Rechnern im Netzwerk funkltioniert dies problemlos!
Vielen Dank!
Gruß
BruP
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36883
Url: https://administrator.de/forum/zugriffsverweigerung-auf-eine-netzwerkresource-36883.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo BruP,
auch wenn es zunächst nicht so aussieht, Jeder hat Vollzugriff, auch über das Netzwerk, sofern dieser nicht durch NTFS-Security oder Freigabeberechtigung verhindert wird. Unter Jeder versteht die Maschine nämlich jeden Benutzer, der auf der Maschine mit der Freigabe eingerichtet ist. Deshalb kannst du mit dem passwordgeschützten Account zugreifen. Bei dem ohne Password greift die Sicherheitsrichtlinie.
Wenn du also möchtest, daß wirklich Jeder auf die Mascine zurgreifen kann, mußt du den Gast-Account aktivieren. Das ist aber sicherheitstechnisch eher nicht so klasse. Falls du spezielle Benutzer zugreifen lassen willst, sollten diese auf beden Rechnern (Server und Client) den gleichen Benutzernamen und das gleiche Password haben, dann sparst du die Abfrage beim Verbinden.
Gruß, geTuemII
angewendet." Ich will dass
"Jeder" auf diesen Ordner
zugreifen kann ohne Anmeldevorgang!
"Jeder" auf diesen Ordner
zugreifen kann ohne Anmeldevorgang!
auch wenn es zunächst nicht so aussieht, Jeder hat Vollzugriff, auch über das Netzwerk, sofern dieser nicht durch NTFS-Security oder Freigabeberechtigung verhindert wird. Unter Jeder versteht die Maschine nämlich jeden Benutzer, der auf der Maschine mit der Freigabe eingerichtet ist. Deshalb kannst du mit dem passwordgeschützten Account zugreifen. Bei dem ohne Password greift die Sicherheitsrichtlinie.
Wenn du also möchtest, daß wirklich Jeder auf die Mascine zurgreifen kann, mußt du den Gast-Account aktivieren. Das ist aber sicherheitstechnisch eher nicht so klasse. Falls du spezielle Benutzer zugreifen lassen willst, sollten diese auf beden Rechnern (Server und Client) den gleichen Benutzernamen und das gleiche Password haben, dann sparst du die Abfrage beim Verbinden.
Gruß, geTuemII