Zusammenwirken von Berechtigungen in der Domäne und auf dem Clientcomputer
Hallo Gemeinde,
ich bin leider kein ausgebildeter Administrator und mir fehlt es an fundiertem Hintergrundwissen, deshalb folgendes Anliegen bzw. Frage:
Unser Netzwerk (als Domäne eingerichtet) besteht aus einem Small Business Server 2003 und Windows XP bzw. Windows 7 Clients. Die Benutzer melden sich an der Domäne an und ich möchte das die Benutzer auf Ihren Clientrechnern alles machen dürfen (installieren, drucken, Verzeichnisse freigeben, etc.). Nun meine Fragen:
- In welche Gruppen müssen die Benutzer dafür auf dem Server (Domäne) mindestens eingetragen sein?
- Wie wirken sich die Rechte von der Domäne auf dem Clientrechner aus?
- Wie richte ich einen Benutzer am vernünftigsten ein, in der Domäne als normaler Benutzer um z. B. Verzeichnisse anlegen, umbennen und löschen zu können, lokal auf seinem Rechner jedoch als Administrator?
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen
tplouis
ich bin leider kein ausgebildeter Administrator und mir fehlt es an fundiertem Hintergrundwissen, deshalb folgendes Anliegen bzw. Frage:
Unser Netzwerk (als Domäne eingerichtet) besteht aus einem Small Business Server 2003 und Windows XP bzw. Windows 7 Clients. Die Benutzer melden sich an der Domäne an und ich möchte das die Benutzer auf Ihren Clientrechnern alles machen dürfen (installieren, drucken, Verzeichnisse freigeben, etc.). Nun meine Fragen:
- In welche Gruppen müssen die Benutzer dafür auf dem Server (Domäne) mindestens eingetragen sein?
- Wie wirken sich die Rechte von der Domäne auf dem Clientrechner aus?
- Wie richte ich einen Benutzer am vernünftigsten ein, in der Domäne als normaler Benutzer um z. B. Verzeichnisse anlegen, umbennen und löschen zu können, lokal auf seinem Rechner jedoch als Administrator?
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen
tplouis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152465
Url: https://administrator.de/forum/zusammenwirken-von-berechtigungen-in-der-domaene-und-auf-dem-clientcomputer-152465.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Du legst die Benutzer einfach auf dem Client lokal in die Administratorengruppe (rechtsklick auf Arbeitsplatz-->> Verwalten-->> Lokale Benutzer und Gruppen-->> Gruppen-->> Administratoren) , was die Nutzer auf dem Server dürfen bestimmt man dann im Idealfall über Gruppen bzw. rechten auf Ordner und Freigaben auf denen sie arbeiten.
Ich geh jetzt mal nicht davon aus das die direkt auf nem Server Betriebsystemarbeiten über RDP oder so was oder?
Berichtigt mich bitte falls ich was falsch verstanden haben sollte....
Ich geh jetzt mal nicht davon aus das die direkt auf nem Server Betriebsystemarbeiten über RDP oder so was oder?
Berichtigt mich bitte falls ich was falsch verstanden haben sollte....

So ist es, sollte funktionieren für den Client!