Zwei Netzwerk miteinander verbinden oder in einem IP Bereich Zugriffsrechte setzen
Hallo,
ich würde gerne zwei Netzwerk mit unterschiedlichen IP Bereichen mit einandern verbinden. Dann würde ich gerne definieren wer auf was Zugriff haben darf - und falls möglich, dass ganze mit einer Fritzbox machen.
Beispiel:
PC 1:
192.168.55.100
PC 2:
192.168.55.101
PC (Server) 3:
192.168.60.200
PC (Server) 4:
192.168.60.201
PC 1 soll z.B. nur Zugriff auf das Internet haben (oder eben andere IPs die ich hier nicht erwähnt habe)
PC 2 soll hingegen Zugriff auf PC 3 und 4 und das Internet haben.
Berechtigte Frage:
Wieso zwei Netzwerke? Ich habe beim AVM Support angefragt und dort wurde mir gesagt, dass es, wenn alle IPs in einem Bereich sind, nicht möglich ist zu definieren wer auf was Zugriff haben darf (oder eben nicht).
Das ganze kann auch nicht lokal gelöst werden, da die "Server" auf einem Windows System läuft, der Rest aber auf Apple. D.h. über die Windows Remotesteuerung kann ich da nichts machen, da auf Client Seite mit den Remote Apps gearbeitet wird.
Ich würde mich aber auch sehr über jeden praktischeren Ansatz freuen.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende,
Anne.
ich würde gerne zwei Netzwerk mit unterschiedlichen IP Bereichen mit einandern verbinden. Dann würde ich gerne definieren wer auf was Zugriff haben darf - und falls möglich, dass ganze mit einer Fritzbox machen.
Beispiel:
PC 1:
192.168.55.100
PC 2:
192.168.55.101
PC (Server) 3:
192.168.60.200
PC (Server) 4:
192.168.60.201
PC 1 soll z.B. nur Zugriff auf das Internet haben (oder eben andere IPs die ich hier nicht erwähnt habe)
PC 2 soll hingegen Zugriff auf PC 3 und 4 und das Internet haben.
Berechtigte Frage:
Wieso zwei Netzwerke? Ich habe beim AVM Support angefragt und dort wurde mir gesagt, dass es, wenn alle IPs in einem Bereich sind, nicht möglich ist zu definieren wer auf was Zugriff haben darf (oder eben nicht).
Das ganze kann auch nicht lokal gelöst werden, da die "Server" auf einem Windows System läuft, der Rest aber auf Apple. D.h. über die Windows Remotesteuerung kann ich da nichts machen, da auf Client Seite mit den Remote Apps gearbeitet wird.
Ich würde mich aber auch sehr über jeden praktischeren Ansatz freuen.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende,
Anne.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 507081
Url: https://administrator.de/forum/zwei-netzwerk-miteinander-verbinden-oder-in-einem-ip-bereich-zugriffsrechte-setzen-507081.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 20:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Einfach mal die Suchfunktion benutzen hier.... 
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Das sollte alle deine Fragen zu diesem Thema beantworten.
Mit einer FritzBox allein ist das nicht möglich, da die als billiger Consumer Router nur ein einziges lokales LAN supportet und keinerlei VLAN Support hat. Unmöglich also damit 2 IP Netze oder mehr zu bedienen. AVM hat dir das ja auch schon richtigerweise mitgeteilt.
Entweder also komplett auf einen anderen Router (z.B. Mikrotik) umsteigen oder eben mit einer klassischen Router Kaskade das einfach lösen wie das o.a. Tutorial beschreibt.
Besser ist aber immer unabhängig von Endgeräten zu sein und einen kleinen 25 Euro Router verwenden wie den Mikrotik hAP lite z.B.
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Das sollte alle deine Fragen zu diesem Thema beantworten.
Mit einer FritzBox allein ist das nicht möglich, da die als billiger Consumer Router nur ein einziges lokales LAN supportet und keinerlei VLAN Support hat. Unmöglich also damit 2 IP Netze oder mehr zu bedienen. AVM hat dir das ja auch schon richtigerweise mitgeteilt.
Entweder also komplett auf einen anderen Router (z.B. Mikrotik) umsteigen oder eben mit einer klassischen Router Kaskade das einfach lösen wie das o.a. Tutorial beschreibt.
Das ganze kann auch nicht lokal gelöst werden, da die "Server" auf einem Windows System läuft
Ist natürlich laienhafter Quatsch (sorry !) aber vermutlich bedingt durch dein fehlendes Netzwerk KnowHow. Eine simple 4 Euro Netzwerkkarte im Windows Rechner (oder USB Netzwerk Adapter sollte der keine Steckplätze haben) und schon hast du dein 2tes IP Netz und das Problem gelöst. Das Tutorial erklärt auch das.Besser ist aber immer unabhängig von Endgeräten zu sein und einen kleinen 25 Euro Router verwenden wie den Mikrotik hAP lite z.B.
Zitat von @spreenautin:
Hallo,
ich würde gerne zwei Netzwerk mit unterschiedlichen IP Bereichen mit einandern verbinden.
Hallo,
ich würde gerne zwei Netzwerk mit unterschiedlichen IP Bereichen mit einandern verbinden.
Dafür nimmt man Geräte die landläufig Router genannt werden.
Dann würde ich gerne definieren wer auf was Zugriff haben darf -
Das nennt man Firewall. Viele Router, wie z.B. Mikrotik, Lancom, Cisco, Bintec, *WRTRoiuter haben das "eingebaut". Firewalls wie pfsense, checkpoint, o.ä. haben auch immer Routingfunktion.
... und falls möglich, dass ganze mit einer Fritzbox machen.
Und das ist der Witz. Eine Fritzbox kann man für so eine Aufgabe nur nehmen, wenn man ein anderes OS draufbrennt. Rentiert dich aber bei Preisen deutlich unter 100€ für einen Mikrotik oder ddwrt-Router gar nicht.
Das ganze kann auch nicht lokal gelöst werden, da die "Server" auf einem Windows System läuft, der Rest aber auf Apple. D.h. über die Windows Remotesteuerung kann ich da nichts machen, da auf Client Seite mit den Remote Apps gearbeitet wird.
Du kannst ohne weiteres in den lokalen Firewalls der Systeme, egal ob Windows oder Mac-OS definieren, welche anderen Systeme darauf zugreifen können.
Und in der Fritzbox kannst Du auch definieren, wer "raus" ins Internet darf, auch wenn das noch keine richtige Firewall ist.
Ich würde mich aber auch sehr über jeden praktischeren Ansatz freuen.
Ruf einfach jemanden der sich damit auskennt, auch wenn der Geld kostet.
lks
Ich würde das lösen indem man eine Programmierung vorlegt.
Bahnhof, Ägypten ???Wie kann man mit einer "Programmierung" zwei IP Netze mit unterschiedlicher IP Adressierung trennen ???
Hört sich so an als wenn du nicht wirklich verstanden hast worum es eigentlich geht !
Das man ein verwaltungscomputer hat, der den anderen die Berechtigungen verwaltet
Sorry aber das ist doch völliger Quatsch und ist am Thema vorbei.Es geht um einen Netzwerk Segmentierung hier und nicht um irgendwelche "Verwaltungscomputer" !
Also nochmal in dich gehen und mal in Ruhe nachdenken und nich einfach 2 wirre Sätze raushauen...
Fazit:
- 20 Euro Mikrotik Router beschaffen: https://www.varia-store.com/de/produkt/33635-mikrotik-routerboard-rb941- ...
- Beide Netze darauf zusammenstecken
- Zugriffsregeln einstellen
- Fertisch
Er meint vermutlich eine Firewall hat aber noch nicht das Wissen, wie man das bezeichnet.
lks
Zitat von @Warr10r:
Na,
Nicht so toxisch hier.
Ich hab es verstanden und wenn du nicht weißt was Programmierung heißt hör auf Rum zuhaten.
Na,
Nicht so toxisch hier.
Ich hab es verstanden und wenn du nicht weißt was Programmierung heißt hör auf Rum zuhaten.
Naja hier ist ein Admin-Forum und kein Kindergarten. Und Welpenschutz gibt es hier nicht. Hier zählen auch keine Wischi-Waschi-Sprüche.
Wenn Du huer mitmachen willst, mußt Du auch die Wahrheit vertragen können. Wir haben hier keinen Wohlfühlraum in dem man nur Sachen sagen darf, die den anderen nicht verstören.
lks
moin...

Ich hab es verstanden und wenn du nicht weißt was Programmierung heißt hör auf Rum zuhaten.
oha... gut gebrüllt löwe...
isch bin neugierig, was heißt Programmierung genau?
Frank
Zitat von @Warr10r:
Ja,
Mag sein,
Bin auch nur Entwickler und 13 also bitte nicht allzu viel erwarten haha.
ich denke bei dir entwikelt sich erst mal die Pubertät Ja,
Mag sein,
Bin auch nur Entwickler und 13 also bitte nicht allzu viel erwarten haha.
Exakt eine Firewall.
Nicht so toxisch hier.
so was bedeuten.... ah ja... sind ja FerienIch hab es verstanden und wenn du nicht weißt was Programmierung heißt hör auf Rum zuhaten.
oha... gut gebrüllt löwe...
isch bin neugierig, was heißt Programmierung genau?
Frank
Zitat von @spreenautin:
Jo. Ich hoffe mal "Ruf einfach jemanden der sich damit auskennt, auch wenn der Geld kostet." - ist genau die Antwort die Du bekommst wenn Du das nächst mal bei einem Dir fremden Thema irgendwo postest. Lochkartenstanzer... mir würde da echt noch was anderes einfallen. Toxisch wie 13.
Komm mal klar auf Deinem Ast.
Jo. Ich hoffe mal "Ruf einfach jemanden der sich damit auskennt, auch wenn der Geld kostet." - ist genau die Antwort die Du bekommst wenn Du das nächst mal bei einem Dir fremden Thema irgendwo postest. Lochkartenstanzer... mir würde da echt noch was anderes einfallen. Toxisch wie 13.
Komm mal klar auf Deinem Ast.
Naja, ich bin seit 40 Jahren in dem Metier unterwegs und habe genug hinter Leuten aufräumen müssen, die meinten irgendetwas selbst machen zu müssen und hinterher alles ein Scherbenhaufen war. Insbesondere im gewerblichen Umfeld ist sowas deutlich teurer als wenn man gleich den rrichtigen rangelassen hätte.
Von daher ist das ein wohlgemeinter Ratschlag, sich jemanden - auch gegen Geld - zu Hilfe zu holen, um größeren Schaden zu vermeiden.
Und eine Lösungsvorschlag zum "selbermachen" habe ich Dir auch gegeben, auch wenn Du das vielleicht so siehst.
Wenn Du regelmäßig in das Scoreboard schaust, wirst Du sehen, daß die Leute, denen Du vorwirfst "toxisch" zu sein diejenigen sind, die am meisten zur Lösung beitragen. Abgesehen davon ist toxisch ist so ein Modewort, das nichts aussagt außer "ich will das nicht hören was Du sagst, sag mir bitte nur liebe Sachen".
Schönen Abend noch
lks
PS: Übrigens, bei Sachen von denen ich keine Ahnung und nicht die Zeit habe, mir das selbst anzueignen, habe hole ich mir jemanden gegen Bezahlung, der das kann. Und bei Sachen die ich noch nicht kann aber lernen will, lese ich - ganz altmodisch - Fachbücher und stelle das in einem Testlab nach und experimentiere mit dem Zeug.