Zwei WLAN-Netze mit seperaten ISPs verbinden
Hallo
wie der Titel schon sagt, habe ich folgendes Anliegen:
Mein Nachbar und ich haben je einen eigenen DSL-Anschluss. Er hat eine Fritzbox, ich einen TP-Link-Router. Dazu haben wir beide noch jeweils einen Repeater der entsprechenden Hersteller.
Wir möchten nun gerne erreichen, dass unsere WLAN-Netze "zusammengelegt" werden, damit wir gegenseitig auf unsere Freigaben, NAS, etc. zugreifen können. Es soll jedoch jeder seinen eigenen DSL-Anschluss weiter benutzen.
Lässt sich so ein Vorhaben überhaupt sinnvoll rein über WLAN realisieren, oder muss zwingend ein Kabel von meinem zu seinem Router gezogen werden?
wie der Titel schon sagt, habe ich folgendes Anliegen:
Mein Nachbar und ich haben je einen eigenen DSL-Anschluss. Er hat eine Fritzbox, ich einen TP-Link-Router. Dazu haben wir beide noch jeweils einen Repeater der entsprechenden Hersteller.
Wir möchten nun gerne erreichen, dass unsere WLAN-Netze "zusammengelegt" werden, damit wir gegenseitig auf unsere Freigaben, NAS, etc. zugreifen können. Es soll jedoch jeder seinen eigenen DSL-Anschluss weiter benutzen.
Lässt sich so ein Vorhaben überhaupt sinnvoll rein über WLAN realisieren, oder muss zwingend ein Kabel von meinem zu seinem Router gezogen werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235507
Url: https://administrator.de/forum/zwei-wlan-netze-mit-seperaten-isps-verbinden-235507.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 10:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da Du 2 separate Netze und auch 2 DSL-Anschlüsse hast, würde ich das ganze über einen VPN-Tunnel realisieren, der übers Internet Deine und Nachbars Freigaben verbindet.
Das dürfte immer noch der geringste Aufwand werden.
Mit dem "Gefrickel" über WLAN wirst Du nicht viel Freude haben und ein klein wenig "Privatsphäre" soll doch sicher auch noch sein...
Gruß orcape
da Du 2 separate Netze und auch 2 DSL-Anschlüsse hast, würde ich das ganze über einen VPN-Tunnel realisieren, der übers Internet Deine und Nachbars Freigaben verbindet.
Das dürfte immer noch der geringste Aufwand werden.
Mit dem "Gefrickel" über WLAN wirst Du nicht viel Freude haben und ein klein wenig "Privatsphäre" soll doch sicher auch noch sein...
Gruß orcape
Ja, das lässt sich sehr einfach und schnell realisieren:
Wenn du den Nachbar per WLAN erreichen kannst geht es auch damit. Dieses Forumstutorial erklärt dir wie:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Wenn du ein Kabel zwischen dir und dem Nachbar liegen hast gehts auch mit einem 35 Euro Router (Mikrotik)
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wenn du nichts bzw. keine eigenen Leitungen oder WLAN dazwischen hast, dann heisst die Lösung wie oben schon beschrieben VPN:
Dazu gibt es hier diverse Forums Tutorials:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
VPNs einrichten mit PPTP
usw. usw.
Such dir die schönste oder sinnvollste Option für dich aus ! Ist ja vermutlich die erste, oder ?
Wenn du den Nachbar per WLAN erreichen kannst geht es auch damit. Dieses Forumstutorial erklärt dir wie:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Wenn du ein Kabel zwischen dir und dem Nachbar liegen hast gehts auch mit einem 35 Euro Router (Mikrotik)
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wenn du nichts bzw. keine eigenen Leitungen oder WLAN dazwischen hast, dann heisst die Lösung wie oben schon beschrieben VPN:
Dazu gibt es hier diverse Forums Tutorials:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
VPNs einrichten mit PPTP
usw. usw.
Such dir die schönste oder sinnvollste Option für dich aus ! Ist ja vermutlich die erste, oder ?
Meine Vorstellung ist allerdings, dass wirklich ein einziges großes LAN existiert.
OK, das ist ja dann kinderleicht und hätte nicht eines Forumsthreads hier bedarft... Das macht dir jeder Grundschüler in 10 Minuten...Dann gibst du einfach ALLEN Komponenten eine IP Adresse in einem identischen IP Netz. Die WLAN Verbindung wird dann als simple Bridge konfiguriert und gut iss...
Hast du dir ja oben schon selber beantwortet und ja das ist eine mögliche Lösung.
"Sauber" ist die aber auf keinen Fall in Bezug auf Sicherheit. OK wenn du deinen Nachbarn heiss und innig liebst und auch sonst keine Geheimnisse vor dem hast...kein Thema.
Wenn nicht ist so ein Design tödlich, denn dann kann jeder völlig ungehindert auf den rechner des anderen zugreifen und auch ungehindert jeglichen Traffic im Netzwerk mitschneiden und analysieren.
Ob du das willst musst du selber entscheiden
Mit der Router Lösung oben kannst du den Zugriff z.B. auf einen Server oder NAS Speicher limitieren und den als Austauschserver usw. benutzen.
Wie gesagt...alles letztlich deine Entscheidung wie sicher du das haben willst.