Zweiten Webserver hinzufügen bzw umleiten
Guten Tag liebe Mitleser,
ich bin Laie und stehe zum Ersten mal vor einem Problem das ich mit Hilfe der Foren nicht lösen kann weil ich nicht weis nach was ich genau suchen muss.
Ich habe einen bestehenden Linux-Server auf dem mittels Apache/Joomla verschiedene Homepages realisiert sind zum bürointernen Gebrauch.
Für Testzwecke ist jetzt ein WindowsServer2008R2 aufgesetzt worden mit IIS und einer Owncloud Installation. Im Büronetzwerk kann ich problemlos darauf zugreifen.
Jetzt soll aber diese Owncloud Installation von außen erreichbar sein und ich steh auf dem Schlauch wem ich das wie beibringen muss.
Die Firewall leitet alle Anfragen an den Linuxrechner (virtuelle Hosts) weiter.
Kann ich Einstellen das ein Aufruf von www.meinedomain.de auf die Joomla-Homepage zugreift und www.meinedomain.de/owncloud auf den Windowsrechner umgeleitet wird?
Vielleicht hat jemand die richtigen Stichworte für mich.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Christian
ich bin Laie und stehe zum Ersten mal vor einem Problem das ich mit Hilfe der Foren nicht lösen kann weil ich nicht weis nach was ich genau suchen muss.
Ich habe einen bestehenden Linux-Server auf dem mittels Apache/Joomla verschiedene Homepages realisiert sind zum bürointernen Gebrauch.
Für Testzwecke ist jetzt ein WindowsServer2008R2 aufgesetzt worden mit IIS und einer Owncloud Installation. Im Büronetzwerk kann ich problemlos darauf zugreifen.
Jetzt soll aber diese Owncloud Installation von außen erreichbar sein und ich steh auf dem Schlauch wem ich das wie beibringen muss.
Die Firewall leitet alle Anfragen an den Linuxrechner (virtuelle Hosts) weiter.
Kann ich Einstellen das ein Aufruf von www.meinedomain.de auf die Joomla-Homepage zugreift und www.meinedomain.de/owncloud auf den Windowsrechner umgeleitet wird?
Vielleicht hat jemand die richtigen Stichworte für mich.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261262
Url: https://administrator.de/forum/zweiten-webserver-hinzufuegen-bzw-umleiten-261262.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Stichwort heisst Port Translation auf dem Router !
Nimm einen unbenutzen Port z.B. TCP 8080 oder 50080 und forwarde den lokal auf den neuen Server. Nachteil ist dann nur das du im URL immer mit http://<zielhost>:8080 den Zielport explizit angeben musst.
Anders geht es aber nicht, denn Port Forwarding oder Translation kann pro dediziertem Port immer nur ein einziges Mal gemacht werden !
Willst du das nicht bleibt dir nur einzig der Reverse Proxy als Alternative.
Nimm einen unbenutzen Port z.B. TCP 8080 oder 50080 und forwarde den lokal auf den neuen Server. Nachteil ist dann nur das du im URL immer mit http://<zielhost>:8080 den Zielport explizit angeben musst.
Anders geht es aber nicht, denn Port Forwarding oder Translation kann pro dediziertem Port immer nur ein einziges Mal gemacht werden !
Willst du das nicht bleibt dir nur einzig der Reverse Proxy als Alternative.
Zitat von @planlosKR:
Vielen Dank für Eure Hilfe,
das Stichwort ProxyPass hat mich schon viel weiter gebracht.
Hab im Windows Server nochmal SSL deaktiviert und mit dem http:Protokoll läuft es schon.
Über https: wollte er noch nicht, bin aber zuversichtlich das sich das auch noch lösen lässt.
Vorschläge dazu sind auch willkommen.
Hier ist einer:Vielen Dank für Eure Hilfe,
das Stichwort ProxyPass hat mich schon viel weiter gebracht.
Hab im Windows Server nochmal SSL deaktiviert und mit dem http:Protokoll läuft es schon.
Über https: wollte er noch nicht, bin aber zuversichtlich das sich das auch noch lösen lässt.
Vorschläge dazu sind auch willkommen.
Wenn du mit dem ReverseProxy arbeitest, kannst du die SSL-Terminierung direkt mit vom Apache erledigen lassen
LG Christian
Beste Grüße!
Berthold