
111359
29.06.2015, aktualisiert am 30.06.2015
ZyXel N4100 Problem mit Repeaterbetrieb
Hallo,
wir betreiben seit einiger Zeit ein Zyxel N4100 Hotspot Gateway. An den LAN Ports hängen 3 AP's. Ein Anschluss geht an einen ALFA-Router mit außen Antenne der über eine Bridge das Signal ans gegenüberliegende Haus weiterleitet. Dort wird das Signal von einem TP-Link Router (modell kenne ich leider gerade nicht) angenommen.
Diese Verbindung zwischen den beiden Geräten ist Stabil (Qualität -44-48db) (normale Bridge ohne WDS) (Mit WDS wird aber auch nicht besser)
Am Alfa hängt am LAN-Port noch ein AP dran der dann ein WLAN für die Gäste bereitstellt (funktioniert einwandfrei).
So, auf der anderen Seite wo der TP-Link steht, ist dann feierabend. Zwar erhalte Ich eine IP-Adresse, DNS, Gateway vom Zyxel Gateway wenn Ich ein neues Gerät verbinde (egal ob WLAN oder direkt per LAN am TP-LInk.
Allerdings, komme Ich nicht ins Internet...das Zyxel Gateway würde ja sofort die DNS Abfrage auf sich umleiten und einen Login anfordern, das passiert aber schon garnicht mehr. Sporadisch komme Ich hinter dem TP-Link auf die Weboberfläche das Zyxel..aber auch nicht immer.
Hat jemand eine Idee? Werde morgen aufjedenfall mal die Repeater entfernung verringern um da vll. noch einen Fehler auszuschliessen.
Wieso erhalte Ich vom Zyxel ein Lease aber komme nicht ins WWW ? Wireshark werfe Ich morgen auch nochmal an, vll erkenne Ich da noch etwas aber das kann doch nicht sein?? Das komische ist ja auch, das es anfangs funktioniert hat. Es kam mal eine Firmware auf den Zyxel meinte mein Chef..viel konfiguriert ist im Zyxel nicht denke nicht das hier etwas blockiert wird... Ich kann auch hinter dem TP-Link alle anderen AP's anpingen die am Zyxel an den anderen Ports hängen.
Jemand eine idee??
danke schonmal
wir betreiben seit einiger Zeit ein Zyxel N4100 Hotspot Gateway. An den LAN Ports hängen 3 AP's. Ein Anschluss geht an einen ALFA-Router mit außen Antenne der über eine Bridge das Signal ans gegenüberliegende Haus weiterleitet. Dort wird das Signal von einem TP-Link Router (modell kenne ich leider gerade nicht) angenommen.
Diese Verbindung zwischen den beiden Geräten ist Stabil (Qualität -44-48db) (normale Bridge ohne WDS) (Mit WDS wird aber auch nicht besser)
Am Alfa hängt am LAN-Port noch ein AP dran der dann ein WLAN für die Gäste bereitstellt (funktioniert einwandfrei).
So, auf der anderen Seite wo der TP-Link steht, ist dann feierabend. Zwar erhalte Ich eine IP-Adresse, DNS, Gateway vom Zyxel Gateway wenn Ich ein neues Gerät verbinde (egal ob WLAN oder direkt per LAN am TP-LInk.
Allerdings, komme Ich nicht ins Internet...das Zyxel Gateway würde ja sofort die DNS Abfrage auf sich umleiten und einen Login anfordern, das passiert aber schon garnicht mehr. Sporadisch komme Ich hinter dem TP-Link auf die Weboberfläche das Zyxel..aber auch nicht immer.
Hat jemand eine Idee? Werde morgen aufjedenfall mal die Repeater entfernung verringern um da vll. noch einen Fehler auszuschliessen.
Wieso erhalte Ich vom Zyxel ein Lease aber komme nicht ins WWW ? Wireshark werfe Ich morgen auch nochmal an, vll erkenne Ich da noch etwas aber das kann doch nicht sein?? Das komische ist ja auch, das es anfangs funktioniert hat. Es kam mal eine Firmware auf den Zyxel meinte mein Chef..viel konfiguriert ist im Zyxel nicht denke nicht das hier etwas blockiert wird... Ich kann auch hinter dem TP-Link alle anderen AP's anpingen die am Zyxel an den anderen Ports hängen.
Jemand eine idee??
danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276001
Url: https://administrator.de/forum/zyxel-n4100-problem-mit-repeaterbetrieb-276001.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wer hat welche IP und GW wo eingetragen?

Gruß,
Peter
Zitat von @111359:
So, auf der anderen Seite wo der TP-Link steht, ist dann feierabend.
Was bitte genau für ein Router?So, auf der anderen Seite wo der TP-Link steht, ist dann feierabend.
Zwar erhalte Ich eine IP-Adresse
Welche IP? Welchjes Gateway usw. Ein Ipconfig /All eines betroffen könnte dir (und uns) schon die Antwort geben wenn wir eben noch dein Netz kennen würden. So aber ..... Fischen im Schlammteich ohne Licht und ohne Angel....Allerdings, komme Ich nicht ins Internet
Wie immer....Hat jemand eine Idee?
Netzaufbau?Wer hat welche IP und GW wo eingetragen?
Werde morgen aufjedenfall mal die Repeater
Hattest du nicht gesagt das du eine Bridge machst und dort alles zu deiner vollsten Zufriedenheit läuft?entfernung verringern um da vll. noch einen Fehler auszuschliessen.
Lustig....Wieso erhalte Ich vom Zyxel ein Lease aber komme nicht ins WWW ?
Sagt uns dein Netzaufbau und von den betroffenen Geräten die Bezeichnung sowie in welche Modi diese laufen und von betroffen Clients ein IPConfig /all. dann funktioniert auch bei wärmeren Wetter die Glaskugel.....Wireshark werfe Ich morgen auch nochmal an, vll erkenne Ich da noch etwas aber das kann doch nicht sein??
Wir können nun wirklich nicht wissen ob du noch etwas erkennst oder nicht, oder? Das komische ist ja auch, das es anfangs funktioniert hat.
Hat mein Opa auch immer gesagt wenn er an seine junge Frau dachte ..... :-9Es kam mal eine Firmware auf den Zyxel
Und ging es danach noch? Welche Version war vorher und nun ist es welche?meinte mein Chef..viel konfiguriert ist im Zyxel nicht denke nicht das hier etwas blockiert wird...
Warum sollte das Firmware update denn selbsttätig die wenigen Einstellungen des Zyxel N4100 ändern? Oder wurde da etwas verbockt? Und habt ihr euch wirklich mal die wenigen Einstellungen und (Ver)Konfigurationsoptionen eines Zyxel N4100 angeschaut? das sind eben nicht wenige.....Ich kann auch hinter dem TP-Link alle anderen AP's anpingen die am Zyxel an den anderen Ports hängen.
Dann habt ihr schon mal geschafft die "Layer 2 Isolation" ausgeschaltet......Gruß,
Peter
Hallo,
Male uns das bitte mal auf wie dein Netz denn jetzt lebt.
Gruß,
Peter
Zitat von @111359:
Gateway: 192.168.50.5 (Zyxel)
Du möchtest uns also mitteilen das der N4100 im LAN die IP 192.168.50.5 hat, oder?Gateway: 192.168.50.5 (Zyxel)
subnetmask /24
OKGeräte-IP (Laptop von dem Ich das ganze aus teste) 192.168.50.50
OK. Aber wie sieht dort die IPConfig /all denn aus?DNS: 192.168.50.5,
Der N4100 macht kein eigenen DNS, der kann nur weiterleiten....Es liegt nicht an den Infos die Ich per DHCP bekomme
Wir kennen deine Infos nicht, ergo können wir dazu auch nichts sagen.denn gehe Ich an einen Router VOR der Bridge bzw. per Kabel
Male uns das bitte mal auf wie dein Netz denn jetzt lebt.
Alfa der die Bridge anfängt, funktioniert es ja...
Also willst du uns nun erklären das alles was hinter deiner Bridge ist, ist murks. Du hast doch vorhin gesagt deine Bridge läuft top. Was denn nun?Mit dem verringern der Entfernung zwischen beiden Repeatern möchte Ich z.B. MTU Probleme ausschliessen.
Warum sollte sich denn durch kürzere Luftwege die MTU ändern? Die ist bei dir bestimmt auch 1500, oder? Ob nun 1 Meter oder 50 Meter, sofern deine Bridge läuft, sollte aber die Entfernung für eine Verbindungen eben zu groß werden und du kein Richtfunk machst, ist es Essig. Und dann ist auch deine MTU egal. https://en.wikipedia.org/wiki/Maximum_transmission_unitund außer ein paar festen Benutzernkonten ist da nichts drin verstellt.
Ich kennen keinen N4100 der nicht an die eigenen Gegebenheiten angepasst (Konfiguriert) werden muss. Und da gibt es einiges was da verstellt werden kann...Ich habe den ganzen Käse ja auch nicht selbst aufgebaut.
Das interessiert nun wirklich keinen. Du bist nämlich jetzt dafür zuständig.Ich versuche nur diesen Bridge quatsch wieder hinzubiegen
Wie gesagt, male uns mal auf was du dort tatsächlich machst bzw. hast. Dann reden wir was wo wie und warum....beide Standpunkte aber es MUSS per WLAN gemacht werden...soll mal jemand verstehen...
Vorgabe von Oben? Backup? GF wird für anderes genutzt? Trennung?Modell des TP-Link kenne Ich nicht, kann Ich erst morgen checken.
No problem Sir.Wie kann es denn sein das Ich über die Bridge hinweg vom Zyxel DHCP Server alle Infos erhalte aber dann rückzugs einfach garnichts mehr geht?
Falsche Werte?Gruß,
Peter
Hallo,
Bitte die Bilder hier direkt ins Forum stellen. Danke. Formatierungen in den Beiträgen
Bitte prüfen wie deine beiden Geräte denn nun eingestellt sind welche eine Bridge darstellen sollen. Ist das wirklich so?
Gruß,
Peter
Bitte die Bilder hier direkt ins Forum stellen. Danke. Formatierungen in den Beiträgen
= Die Bridge läuft ja auch ohne probleme.
Dann würdest du auch ins Internet gelangen, oder? Ergo: deine sogenannte Bridge ist keine Bridge.=Die sind ja eben nicht falsch.
Dann würde doch alles bei dir laufen. Und wenn die Geräte nicht Defekt sind, bleibt nur eine Fehlerhafte Konfiguration.Bitte prüfen wie deine beiden Geräte denn nun eingestellt sind welche eine Bridge darstellen sollen. Ist das wirklich so?
Ich mich einklinke die selben Daten vom DHCP.
Was sich nachweisen lässt. IPConfig /allNur nach der Bridge spinnt es.
Wie gesagt, fehlerhafte Werte bzw. Konfigurationen wird es sein. Wie nennen sich die Geräte, wie sind diese Konfiguriert damit die was tun sollen und können die das in Zusammenarbeit? Aber du wirst einsehen, ohne Fakten können wir nur mutmaßen....Gruß,
Peter
Hallo,
Muss es immer bunte Bilder sein? 
Gruß,
Peter
Zitat von @111359:
okay, wusste nicht wie
Kannst du aber immer noch ändern denn viele von uns schauen such Bilder aus unbekannten quellen und deren Werbung selten an. Ich hab dein bild auch noch nicht gesehen....okay, wusste nicht wie
. gibt ja irgendwie auch keine WYSIWYG Editor bei mir :/
Du meinst dein Browser kann kein WYSIWYG wenn du hier tippelst? Wireshark spuckt mir ständig eine "Duplicate IP-Adress" meldung aus.
Aha....Destination: ist mein Laptop natürlich
Klar....Sender MAC: Zyxel 4c:9e:usw.
Target MAC: d2:4a:usw. (mein laptop
Denn dein Zyxel N4100 sagt dir als Empfänger der Nachricht das es einen Missmatch gibt und das siehst du im Kabelhai. Wer außer dir weis wie deine LAN Karte(n) eingerichtet ist(sind). Nur du.Target MAC: d2:4a:usw. (mein laptop
Könnte hier vielleicht der Fehler liegen?
Möglich.Auch bei manueller IP-Vergabe mit z.B. 50.56,50.57 etc. ballert er diese Fehlermeldung an mich raus.
Alles nur eine Frage der Konfiguration. Da du dich aber beharrlich weigerst uns die wichtigen Sachen auch nur ansatzweise darzulegen, wirst du alleine weitermachen müssen. Dein Problem kommt nicht von Vermutung daher. Dahinter stecken Fakten in Form von IPs, GWs, usw.Gruß,
Peter