derwowusste
Goto Top

Applockernutzer: Aufpassen bei Upgrade des Betriebssystems

Bei Upgrade eines Server 2012R2 auf 2016 verliert Applocker seine Funktion (ebenso bei win10 Enterprise 1511->1607 und evtl. generell bei OS Upgrades)
Grund: die Startart des Dienstes "Application Identity" wird nicht korrekt migriert und fällt auf den Default "manuell" zurück!

Das kann (und muss) man natürlich ändern, jedoch (dank eines weiteren Bugs?) nicht über das Dienste-Snapin services.msc, sondern nur über die Kommandozeile:
sc config appidsvc start= auto
Danach den PC neu starten.

Content-ID: 319642

Url: https://administrator.de/knowledge/applockernutzer-aufpassen-bei-upgrade-des-betriebssystems-319642.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 05:04 Uhr

emeriks
emeriks 03.11.2016 um 10:22:09 Uhr
Goto Top
Hi DWW,
kann man das nicht auch per GPO mitgeben? Dann würde nach dem Update und Neustart das sofort wieder übernommen. Oder?

E.
DerWoWusste
DerWoWusste 03.11.2016 um 11:58:36 Uhr
Goto Top
Ja, und genau das sollte man auch machen. Problem ist nur: diese Einstellungen (Service-Startart erzwingen) gibt es nur in Domänen-GPOs, nicht in lokalen GPOs. Wer es also privat nutzt (Auf Win7 ultimate oder enterprise), der kann keine GPO dazu nutzen.
emeriks
emeriks 03.11.2016 um 12:03:36 Uhr
Goto Top
Stimmt. Müsste man auf Scheduled Task ausweichen ...