Es ist soweit: Es gibt IPv6-Grundrauschen
Hallo,
ich habe gerade mal mit meiner sflow-Auswertung herumgespielt und dabei bemerkt, dass es offenbar inzwischen eine Art IPv6-Grundrauschen gibt.
Gegen verschiedene Server in meinem Präfix (NTP-Server, Mailserver u.s.w.) gibt es inzwischen tatsächlich Portscans, fast wie bei IPv4...
Die Quell-IP-Adressen sind relativ verstreut und teilweise auch von deutschen Providern (z.B. DTAG oder Kabeldeutschland).
Wir können also festhalten: IPv6 hat inzwischen die kritische Grenze erreicht, dass man Botnetze damit bilden kann. Alle Ausreden "das nutzt doch keiner" sind damit ungültig
ich habe gerade mal mit meiner sflow-Auswertung herumgespielt und dabei bemerkt, dass es offenbar inzwischen eine Art IPv6-Grundrauschen gibt.
Gegen verschiedene Server in meinem Präfix (NTP-Server, Mailserver u.s.w.) gibt es inzwischen tatsächlich Portscans, fast wie bei IPv4...
Date first seen Duration Proto Dst Port Flows(%) Packets(%) Bytes(%) pps bps bpp
2016-09-18 23:24:30.152 82576.529 TCP 4567 305(35.7) 15220(33.7) 2.1 M(33.4) 0 200 135
2016-09-18 23:24:21.134 79538.769 TCP 38778 162(19.0) 9700(21.5) 1.5 M(23.5) 0 146 149
2016-09-18 23:24:30.148 79016.092 TCP 39560 106(12.4) 5920(13.1) 761600(12.3) 0 77 128
2016-09-18 23:25:14.304 77476.940 TCP 41244 53( 6.2) 2580( 5.7) 278580( 4.5) 0 28 107
2016-09-18 23:24:30.149 78472.703 TCP 21 48( 5.6) 3620( 8.0) 353920( 5.7) 0 36 97
2016-09-18 23:25:30.334 5189.955 TCP 19814 24( 2.8) 480( 1.1) 71500( 1.2) 0 110 148
2016-09-18 23:31:13.059 4845.161 TCP 22 22( 2.6) 440( 1.0) 69620( 1.1) 0 114 158
2016-09-18 23:24:59.733 81923.357 TCP 443 21( 2.5) 1180( 2.6) 116680( 1.9) 0 11 98
2016-09-18 23:24:35.554 81885.357 TCP 3389 15( 1.8) 1820( 4.0) 226620( 3.7) 0 22 124
2016-09-18 23:27:27.525 43658.696 TCP 80 12( 1.4) 620( 1.4) 71540( 1.2) 0 13 115
Die Quell-IP-Adressen sind relativ verstreut und teilweise auch von deutschen Providern (z.B. DTAG oder Kabeldeutschland).
Wir können also festhalten: IPv6 hat inzwischen die kritische Grenze erreicht, dass man Botnetze damit bilden kann. Alle Ausreden "das nutzt doch keiner" sind damit ungültig
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315682
Url: https://administrator.de/knowledge/es-ist-soweit-es-gibt-ipv6-grundrauschen-315682.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 08:05 Uhr
1 Kommentar
Moin
Das Rauschen gibt es eigentlich schon seit Jahren. Nur fiel das keinem auf, weil der Signal-Rausch-Abstand so groß war, daß man sehr feine Detektoren dafür gebraucht hat.
Das war auch das Problem, wenn man orndetliche v6-Scans machen wollte. Die fielen sofort auf Jetzt mit mehr v6-traffic kann man endlich vernünftig scannen ohne sofort aufzufallen.
lks
Das Rauschen gibt es eigentlich schon seit Jahren. Nur fiel das keinem auf, weil der Signal-Rausch-Abstand so groß war, daß man sehr feine Detektoren dafür gebraucht hat.
Das war auch das Problem, wenn man orndetliche v6-Scans machen wollte. Die fielen sofort auf Jetzt mit mehr v6-traffic kann man endlich vernünftig scannen ohne sofort aufzufallen.
lks