Interessantes zum Inplace-Upgrade von Vista bzw. Windows 7 nach Windows 8
Hallo an alle Admins und solche, die es werden wollen 
Zur Zeit sind viele dabei, ein Upgrade auf Windows 8 zu machen. Mancher fragt sich sicherlich, in wieweit er das alte System behalten kann samt Einstellungen, Dateien und Programmen. Vielleicht beantwortet Folgendes einige erste Fragen.
Zunächst Grundsätzliches:
Meine Erfahrungen:
Edit: und wieder nimmt sich ein unbekannter Dritter der Formatierung des Beitrags an... bitte unterlassen, auch wenn's gut aussieht in diesem Fall.
Zur Zeit sind viele dabei, ein Upgrade auf Windows 8 zu machen. Mancher fragt sich sicherlich, in wieweit er das alte System behalten kann samt Einstellungen, Dateien und Programmen. Vielleicht beantwortet Folgendes einige erste Fragen.
Zunächst Grundsätzliches:
- die Edition Windows 8 Pro kann alle Windows 7er (auch die Ultimate), updaten... Ausnahme: Windows 7 Enterprise, das braucht auch ein Windows 8 Enterprise. Man behält alle Einstellungen und Programme und Dateien.
- Windows 8 Pro kann ebenso XP und Vista updaten, jedoch verliert man installierte Programme. Vista behält immerhin seine Domänenzugehörigkeit und seinen Namen, XP behält nur seine Dateien, Rest "from Scratch".
- stimmt die Sprache oder die Architektur (x64/x86) der Altinstallation nicht mit dem Upgrade überein, startet das Upgrade nicht.
- Rechner die Vista/7 verkraften, verkraften auf jeden Fall auch Windows 8. Höchstwahrscheinlich laufen auch alle Geräte, die zuvor kompatibel waren und nicht erst "hingedengelt" werden mussten
Meine Erfahrungen:
- Upgrade von 7 geht ziemlich schnell (vielleicht 30 min auf esxi). Lief blitzsauber.
- ACLs von einigen Systemdateien werden neu geschrieben (normal bei Upgrades)
- hat man ein Windows 7 englisch, aber ein deutsches Upgrade, reicht zum Überlisten, lediglich das deutsche Languagepack einzuspielen (bei Win8 Pro darf man übrigens Languagepacks nutzen, das war bei 7 Pro noch nicht der Fall, somit kann man nach dem Upgrade ganz schnell wieder zurück zu englisch!)
- bei Parallelinstallationen (zwei Altsysteme, nur eins davon wird upgegraded) macht Windows 8 den Startmenüeintrag des Zweitsystems leider platt
- findet Setup einen Treiber nicht, fängt es mit dem Upgrade gar nicht erst an (ich musste eine RAID-Karte glatt ausbauen, weil Windows 8 keinen Treiber hatte) - die Frage bleibt, wie es bei inkompatiblen onboard-Komponenten vorgeht.
Edit: und wieder nimmt sich ein unbekannter Dritter der Formatierung des Beitrags an... bitte unterlassen, auch wenn's gut aussieht in diesem Fall.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193773
Url: https://administrator.de/knowledge/interessantes-zum-inplace-upgrade-von-vista-bzw-windows-7-nach-windows-8-193773.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr