QNAP Installationsproblem wenn der Client mehre statische IP-Adressen hat
Hallo,
ich schreibe das mal hier, vieleicht hilft es ja dem einen oder anderem.
Ich habe gestern hier zwei QNAP TS-231 (Ziel für DS) für einen Kunden installiert.
Dabei hatte ich ganz merkwürdige Fehlermeldungen.
Beim Zugriff aus dem QFinderPro kam eine Meldung, dass das Gerät nicht gefunden werden konnte.
Dann, dass das NAS keine Firmware downloaden konnte.
Internet was alles ok, Ping zwischen den Geräten ok.
Nach verschiedenen hier und her habe ich das Problem dann gefunden.
Mein PC hat eine statische IP aus dem Netz und eine 2. statische IP aus einem anderen Netz.
Die 2. IP war für die Konfiguration der NAS auf die spätere Kunden IP schon eingestellt.
Netz
192.168.10.0 / 255.255.255.0
Router .1 (DHCP, DNS)
Mein PC
192.168.10.10 / 255.255.255.0, GW+DNS 192.168.10.1
192.168.20.10 / 255.255.255.0, Kein GW/DNS eingetragen
NAS (per DHCP)
192.168.10.108 / 255.255.255.0, GW+DNS 192.168.10.1
Ich kann das NAS anpingen und auf das Webinterface zugreifen.
Lauf Ansicht im QFinderPro hat das NAS IP, GW und DNS alles korrekt bekommen.
Sagt auch der DHCP-Server.
Die 2. IP spielt hier keine Rolle.
Aber trotzdem. Sobald ich diese 2. IP rauswerfe, funktioniert die Installation ohne Probleme.
Viele Grüße
Stefan
ich schreibe das mal hier, vieleicht hilft es ja dem einen oder anderem.
Ich habe gestern hier zwei QNAP TS-231 (Ziel für DS) für einen Kunden installiert.
Dabei hatte ich ganz merkwürdige Fehlermeldungen.
Beim Zugriff aus dem QFinderPro kam eine Meldung, dass das Gerät nicht gefunden werden konnte.
Dann, dass das NAS keine Firmware downloaden konnte.
Internet was alles ok, Ping zwischen den Geräten ok.
Nach verschiedenen hier und her habe ich das Problem dann gefunden.
Mein PC hat eine statische IP aus dem Netz und eine 2. statische IP aus einem anderen Netz.
Die 2. IP war für die Konfiguration der NAS auf die spätere Kunden IP schon eingestellt.
Netz
192.168.10.0 / 255.255.255.0
Router .1 (DHCP, DNS)
Mein PC
192.168.10.10 / 255.255.255.0, GW+DNS 192.168.10.1
192.168.20.10 / 255.255.255.0, Kein GW/DNS eingetragen
NAS (per DHCP)
192.168.10.108 / 255.255.255.0, GW+DNS 192.168.10.1
Ich kann das NAS anpingen und auf das Webinterface zugreifen.
Lauf Ansicht im QFinderPro hat das NAS IP, GW und DNS alles korrekt bekommen.
Sagt auch der DHCP-Server.
Die 2. IP spielt hier keine Rolle.
Aber trotzdem. Sobald ich diese 2. IP rauswerfe, funktioniert die Installation ohne Probleme.
Viele Grüße
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318908
Url: https://administrator.de/knowledge/qnap-installationsproblem-wenn-der-client-mehre-statische-ip-adressen-hat-318908.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
mit Sicherheit.
Die meisten Tools beinhalten einen TFTP-Serverdienst und dieser bindet sich in der Regel an das Interface mit dem niedrigsten Index.
Das kann man übrigens auch ausnutzen - z.B. habe ich neulich ein NAS mit defekter Firmware repariert, indem ich ihm über diesem Weg ein PXE-Bootimage untergeschoben habe.
Das NAS liegt jetzt übrigens ungenutzt im Schrank rum...
Gruß,
Jörg
mit Sicherheit.
Die meisten Tools beinhalten einen TFTP-Serverdienst und dieser bindet sich in der Regel an das Interface mit dem niedrigsten Index.
Das kann man übrigens auch ausnutzen - z.B. habe ich neulich ein NAS mit defekter Firmware repariert, indem ich ihm über diesem Weg ein PXE-Bootimage untergeschoben habe.
Das NAS liegt jetzt übrigens ungenutzt im Schrank rum...
Gruß,
Jörg

Servus,
das kann man so sagen! Der QFinder arbeitet leider nicht so zuverlässig wie er sollte... zB: QNAP NAS hat eine Fixe IP aus unserem Netz, ist per Webinterface und Explorer problemlos zu erreichen. Der Finder findet es dennoch nicht im Netz, auch wenn die FW und alles weitere deaktiviert wurde...
Bei Synology hatte ich bisher nie derartige Probleme... Oo
lg
netzwerkschlumpf
das kann man so sagen! Der QFinder arbeitet leider nicht so zuverlässig wie er sollte... zB: QNAP NAS hat eine Fixe IP aus unserem Netz, ist per Webinterface und Explorer problemlos zu erreichen. Der Finder findet es dennoch nicht im Netz, auch wenn die FW und alles weitere deaktiviert wurde...
Bei Synology hatte ich bisher nie derartige Probleme... Oo
lg
netzwerkschlumpf

Hallo zusammen,
LAN und ein weiteres mal via WLAN im selben Netzwerk hängt, aber egal wie soll denn
das funktionieren wenn man die eine IP benutzt und dann die andere auf einmal auch
antwortet?
Setze doch eine Netzwerkschnittstelle auf 192.xx.xx und eine auf 172.xx.xx und dann ist Ruhe im
Netzwerk, entweder selber das Routing am Laptop oder PC aktivieren oder aber einen kleinen
MikroTik davor setzen der das regelt, hat man auch etwas für die kalten Winterabende zum
spielen.
Gruß
Dobby
Aber trotzdem. Sobald ich diese 2. IP rauswerfe, funktioniert die Installation ohne Probleme.
Man sollte das so auch nicht machen, meist sind es ein Notebook oder PC der einmal viaLAN und ein weiteres mal via WLAN im selben Netzwerk hängt, aber egal wie soll denn
das funktionieren wenn man die eine IP benutzt und dann die andere auf einmal auch
antwortet?
Setze doch eine Netzwerkschnittstelle auf 192.xx.xx und eine auf 172.xx.xx und dann ist Ruhe im
Netzwerk, entweder selber das Routing am Laptop oder PC aktivieren oder aber einen kleinen
MikroTik davor setzen der das regelt, hat man auch etwas für die kalten Winterabende zum
spielen.
Gruß
Dobby