michi201
Goto Top

Umfrage für meine Bachelorarbeit: Generative AI in der Softwareentwicklung

Moin Leute!
Ich hoffe, ich darf sowas hier posten, aber ich dachte, dieses Forum wäre eine coole Anlaufstelle. Für meine Bachelorarbeit untersuche ich, wie Generative KI (z. B. GitHub Copilot, ChatGPT etc.) die Arbeitsweise, Herausforderungen und die berufliche Identität von Softwareentwickler:innen beeinflusst. Dafür suche ich Teilnehmer:innen mit Erfahrung in der Softwareentwicklung und/oder im Bereich KI. Falls du in diesem Bereich tätig bist, würde ich mich riesig freuen, wenn du an meiner Umfrage teilnimmst! (Dauer ca. 15-20 Minuten)
Lg an alle.

https://michi201.limesurvey.net/Generative_AI_in_der_Softwareentwicklung

Content-ID: 672437

Url: https://administrator.de/report/umfrage-fuer-meine-bachelorarbeit-generative-ai-in-der-softwareentwicklung-672437.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 17:04 Uhr

ThePinky777
ThePinky777 10.04.2025 aktualisiert um 16:34:15 Uhr
Goto Top
Generell würd ich ja sagen biste hier falsch,
hier hängen die Leute ab die die unfähigkeit von Softwareentwicklern flicken.
da die Software qualität stetig abnimmt, ist mein gefühlter kommentar dazu:
danke KI das du meinen arbeitsplatz sicherst face-smile
Oder wenn man keine Ahnung hat machts KI auch nicht besser... face-smile
Und ansonsten bei jeglicher Aufgabenstellung die mehr als bis 3 zählen erfordert scheint die KI nen dauerloop zu haben, da sie ständig antworten wiederholt die flasch sind...
daher bevorzuge ich lieber Google... kann man abstrakter suchen face-smile

Witziger kommentar eines Entwicklers dazu:
https://ludic-mataroa-blog.translate.goog/blog/i-will-fucking-piledrive- ...
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.04.2025 um 21:03:23 Uhr
Goto Top
Moin,

Noch mehr von dem Mist kann keiner brauchen.

jetzt schon verstehen die meisten Entwickler nicht, was sie sich mit den ganzen Frameworks "zusammenklicken". Und wenn sie dann das "fertige" Produkt das aus eine KI rausfällt mit verwursten, werden sie gar nicht mehr in der Lage sein, das Zeug zu debuggen, geschweige denn überhaupt fehlerreduziert zu bekommen. Ganz zu schweigen von den ganzen Security-Mißständen, die dann daraus erwachsen werden. Man braucht nur genug Hintertüren in Beispielcode zu verbreiten, der den KIs zum trainieren vorgeworfen wird und schon kann man kurze Zeit später die ganze KI-generierte Software übernehmen.

lks

PS: Ich mache schon sehr lange keine Softwareentwicklung mehr, sondern schreibe mir nur noch kleine Tools für den Eigengebrauch zusammen. Aber mir würde im Traum nicht einfallen, dafür KI zu verwenden.
canlot
canlot 11.04.2025 um 09:36:07 Uhr
Goto Top
Ich bin zwar kein hauptberuflicher Entwickler, schreibe aber als Admin hin und wieder mal kleine Scripte oder Applikationen. In meiner Freizeit schreibe ich aber gerne Programme, 2 von denen haben mittlerweile eine beachtliche Größe und Komplexität erreicht.

Aber ich verzichte bewusst auf AI, zum einen weil ich dann kein Spaß mehr daran hätte, zum zweiten weil man dann selbst verdummt und gar nicht mehr richtig weiß was man dann tut und zum dritten weil KI eigentlich keine Ahnung hat was sie da tut. Bei kleineren Programmen oder Routinen mag es ja noch funktionieren aber bei komplexer Architektur versagt sie komplett, schreibt nur Müll oder verschlimmbessert den Code.

Deswegen benutze ich keine KI, das mag sich vielleicht noch ändern, ich glaube aber eher nicht. KI wird meiner Meinung keinen Menschen komplett ersetzen können, weil es per se keine KI ist sondern eine ziemlich gute Mustererkennungssoftware.
NordicMike
NordicMike 11.04.2025 um 10:41:33 Uhr
Goto Top
Am meisten liebe ich die Beiträge hier: "Ich habe schon die KI gefragt, aber ich komme nicht weiter"

Klar, weil man keine Ahnung davon hat. Die Materie muss erlernt werden und die KI darf sich im Künstlerischem austoben.
Michi201
Michi201 12.04.2025 um 17:01:00 Uhr
Goto Top
Danke für eure Kommentare! Ich suche eigentlich jegliche Art von Erfahrung im Umgang mit KI. Wenn sie eher negativ sind, ist es besonders interessant. Bei meiner bisherigen Recherche mit der Umfrage und Experteninterviews kam es tatsächlich häufig vor, dass Leute, die relativ viel Berufserfahrung in der IT-Branche haben, gar nicht so viel von AI als Tool halten. Das findet natürlich auch Platz in meiner Arbeit. Es geht nämlich auch darum abzubilden, wie Entwickler (oder ähnliche Berufe) AI-Tools wahrnehmen. Die Frage, ob Entwickler durch KI demnächst obsolet werden, wird natürlich auch diskutiert, aber man kommt dort relativ schnell zu dem Ergebnis, dass dem nicht so ist. Deshalb kümmere ich mich auch viel um Risiken im Umgang mit AI.

Nochmals liebe Grüße an alle