colinardo vor 11 Tagen
OpenSSH Server v10.0 - Mögliche Inkompatibilitäten mit Clients oder SSH-Bibliotheken
Das OpenSSH Team hat vor einigen Tagen Version 10.0 des OpenSSH Servers veröffentlicht. Diese Version bringt eine Änderung an den Standard-Ciphern bei der Schlüsselaushandlung mit ...
Hinzufügen
8
2445
2
v4rrimka-san am 03.04.2025
BitLocker Wiederherstellungsschlüssel wurde ohne sichtbaren Grund geändert
Hallo zusammen, kürzlich habe ich aufgrund des End-of-Life von Windows 10 einen Rechner aktualisiert, auf dem BitLocker aktiviert war. Nachdem ich den Wiederherstellungsschlüssel eingeben musste, ...
6 Kommentare
0
1033
2
DerWoWusste am 02.04.2025
Import eines p12-Zertifikates auf einen Yubikey
Moin Zertifikats-Profis, die Yubikeys nutzen! Die Frage entsteht aus keiner großen Not eher eine "wäre schön, dies zu verstehen"-Frage. Ich habe ein p12-Zertifikat bzwpfx-Zertifikat mit ...
20 Kommentare
0
1909
1
Josh-Ma am 02.04.2025
Sophos XGS Firewall: WAF-Zertifikate per API für mehrere Regeln auto. austauschen
Servus, beim Wechsel eines Zertifikats auf einer Sophos steht man in Umgebungen mit mehreren WAF-Regeln vor einer mühsamen Aufgabe Das Zertifikat muss manuell in jeder ...
2 Kommentare
3
2308
0
ITAllrounder am 27.03.2025
Zertifikate mittels certreq und Powershell von CA ausstellen lassen
Guten Morgen zusammen, wir bauen hier gerade unsere interne PKI Struktur um bzw. neu auf. Dabei kommt eine Offline Root CA mittels Server 2025 zum ...
1 Kommentar
1
1093
0
secitoso am 19.03.2025
Exchange Server 2019 + Reverse-Proxy - Zertifikate
Hallo Zusammen, nun ist es soweit, das Reverse Proxy Zertfikat (self signed) ist ausgelaufen. In der Zertifikate-Thematik bin ich leider nicht so ganz fit, ich ...
9 Kommentare
0
1108
0
tsukaito am 16.03.2025
Fehler bei SMIME Zertifikatskette aus LDAP Adressbuch
Hallo zusammen, ich habe ein etwas seltsames Problem mit SMIME-Zertifikaten aus einem LDAP Adressbuch. Kurze technische Erklärung: Wir verwenden einen externen Dienst, der uns SMIME-Zertifikate ...
4 Kommentare
0
877
1
joha58 am 20.02.2025
Welche Zertifikateigenschaften bei Webserverzertifikat mit Alias?
Hallo zusammen, da wir in unserer kleinen Firma keine komplexe Infrastruktur haben, verwalten wir als "Laien" unsere IT soweit es geht selbst. Wir haben eine ...
6 Kommentare
0
1482
1
oi-polloi am 14.02.2025
Verständnisfrage Exchange Server, Outlook und S MIME Verschlüsselung
Hallo, ich habe eine Verständnisfrage zur Funktionsweise von S/MIME Verschlüsselung mit Exchange Server/Outlook. Ausgangsinfrastruktur: Ein DC, ein Exchange Server (großteils On-Premises, aber auch Exchange Server ...
12 Kommentare
0
1404
1
pitamerica am 01.02.2025
Exchange Online - Mail Verschlüsselung
Hallo zusammen, wir nutzen Exchange online und haben auch bereits ein Zertifikat, was wir direkt in Outlook implementiert haben (extern gekauft). Ich kann Mails signiert ...
16 Kommentare
0
1817
1
wissens-hunger am 25.01.2025
Vaultwarden keine Admin Console im Menü
Hallo zusammen, bin grade bisschen Blind. Ich rolle einen Docker Container mit Vaultwarden aus. Wenn ich dann den ersten Login anlege, habe ich kein Admin ...
5 Kommentare
0
1878
0
DerWoWusste am 24.01.2025
RDP-SSO defekt nach RDS-Host Zertifikatserneuerung
Moin Kollegen. Ich verwalte seit Ewigkeiten einen 2019er RDS-Host und habe diesen Zertifikatswechsel auf diesem und anderswo schon x-Mal gemacht (und er ist dokumentiert). Seltsamerweise ...
1 Kommentar
0
1511
0
IAzraelI am 17.01.2025
Problem nach Erneuerung des Exchange-Zertifikates in Verbindung mit einem Proxy
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem und komme nicht mehr weiter: Ein Exchange-Zertifikat (5-Jahres-Zertifikat) wäre am kommenden Montag abgelaufen (Exchange 2013). Ich verlängerte es über ...
9 Kommentare
0
1744
1
Dabinaw am 08.01.2025
IIS interne Webseite https
Hallo zusammen, ich habe eine Webseite die unter einem IIS (Windows Server 2019) läuft und nur intern erreichbar ist. Für diese Webseite möchte ich gerne ...
5 Kommentare
0
1286
0
YY-2012 am 29.12.2024
Privates Netzwerk, Sicherheit, Grundsatzfragen
Hallo, ich nutze für mein privates Netzwerk schon viele Jahre die Frizbox, aktuell die 7590 AX. Nicht alleine wegen der Smarthomegeräte und deren Administration über ...
13 Kommentare
0
2777
0
ITStuttgart am 23.12.2024
BitLocker aktivieren geht nicht!
Hallo, Wir haben 30 Dell Notebooks im Einsatz mit BitLocker. Die Geräte sind im AD und per GPO ist es so dass ich Bitlocker aktiviere ...
8 Kommentare
0
3876
1
Nullcheck am 21.12.2024
Portweiterleitung ist böse. tatsächlich? (Externzugriff auf Fritzbox)
Hallo zusammen, ich würde gerne von extern über eine subdomain auf meine IP-Kamera im lokalen Frizbox-Netwerkwerk (7590 AX) zugreifen. 1.) In der DNS würde ich ...
36 Kommentare
0
4475
0
Wolf6660 am 18.12.2024
Wie eine PDF per Skript Passwort verschlüsseln
Hi, ich habe folgendes Problem welches ich gerne automatisieren würde: ich verschicke meinen Kunden jeden Monat Dokumente als PDF welche ich mit einem PW verschlüssle. ...
4 Kommentare
0
2308
1
vafk18 am 15.12.2024
Grundsätzliches zu Zertifikaten zum Zugriff auf privates Netzwerk aus dem WWW
Guten Tag, da ich derzeit den Zugriff aus dem WWW auf mein privates Netzwerk einrichte, beschäftigt mich zum ersten Mal das Thema Zertifikate, damit ich ...
13 Kommentare
0
2331
2
SPSman am 28.11.2024
Powershell für User in KMU
Hi, ich habe eine Domäne mit WS2022 und ca. 30 Usern(W10/11). Da ich in letzter Zeit viel mit PS realisiert habe, möchte einige Scripte jetzt ...
6 Kommentare
0
1704
1
canlot am 19.11.2024
WLAN Zertifikat muss von der gleichen CA ausgestellt sein wie NPS Zertifikat
Hallo zusammen, ich habe hier ein merkwürdiges Verhalten mit IOS Geräten in Verbindung mit Radius Authentifizierung. Vielleicht hat das der eine oder der andere schon ...
8 Kommentare
0
2575
3
DSchmolke am 16.11.2024
Interne Windows CA für die Domäne
Moin, da ich anhand anderer Beiträge mittlerweile alle Probleme in der Domäne gefixed habe, fehlt nur noch der Aufbau einer neuen Zertifikatsstelle mit Windows Server. ...
8 Kommentare
0
2750
2
ralore am 07.11.2024
Exchange Online geschützte Nachricht Problem mit Web.de oder GMX
Beim Versenden von verschlüsselten Nachrichten von Exchange Online an verschiedene E-Mail-Adressen gibt es keine Probleme. Der Benutzer erhält eine zweite E-Mail mit einem Einmalpasswort, um ...
13 Kommentare
0
2538
2
ApoCalyps3 am 06.11.2024
Zertifikat für Voice-Server erstellen
Guten Abend, Ich bin im Thema Zertifikaten etc. ein Anfänger. Von daher verstehe ich hier vieles noch nicht und freue mich über ausführliche oder für ...
8 Kommentare
0
1576
2
Anulu1 am 30.10.2024
Mifare Desfire Transponder Kompatiblität
Hallo, ich hoffe ich bin im richtigen Thema. Wir haben folgende RFID Transponder im Einsatz: K 710-Dual-3. Dort sind 2 Chips verbaut. 1 x EM4200 ...
2 Kommentare
0
1884
0
DerWoWusste am 18.10.2024
Adobe Reader - Revocationcheck von Signaturen misslingt
Moin Kollegen. Wir signieren firmenintern PDFs mit Zertifikaten der eigenen Domänen-CA. Seit der neuen Acrobat-Reader-Version sieht man leider keinen beruhigenden grünen Haken mehr, da der ...
15 Kommentare
0
2421
1
Laika1909 am 07.10.2024
VPN Authentifizierung über Intune mit OnPrem-CA
Hallo zusammen, ich habe ein mittelschweres Problem, bei dem ich selber nicht weiterkomme bzw. der Pro Support seitens Microsoft auch keine passende Lösung parat hat. ...
3 Kommentare
0
1377
2
DerWoWusste am 25.09.2024
SmartCard-basierte digitale Mailsignatur in Outlook
Moin Kollegen. Wir nutzen noch Outlook 2016 (MSI, nix click2run). Dort ist es so, dass man, wenn man erzwungen hat, alle Mails digital zu signieren ...
5 Kommentare
0
1694
2
DerWoWusste am 09.09.2024
EUCLEAK - wann ist SmartCard PIV betroffen?
Salve Kollegen! beschreibt eine kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücke, die unter gewissen Randumständen ermöglicht, dass private Schlüssel von Angreifern gelesen werden können. Betroffene Produkte: Das ist ...
7 Kommentare
0
1473
3
riegeler am 27.08.2024
Email Fehler: SSL verify error: certificate name mismatch: DN CN H
Hallo zusammen, in unserem Email-Log sehen wir folgende Einträge: Fehler: 2024-08-26 19:18:12 SSL verify error: certificate name mismatch: DN="/CN=*.your-server.de" Wir selbst hosten bei Hetzner ...
24 Kommentare
0
2146
1
NilsvLehn am 26.08.2024
RDWEB Probleme mit intern-extern Zertifikaten
Hallo, ich verwalte verschiedene interne und extern - mittels RDWebAccess - erreichbare Terminal-Server Farmen. Wir benutzen ein TS-Gateway, RDWeb-Access und Broker. alle auf Windows Server ...
3 Kommentare
0
935
0
DerWoWusste am 06.08.2024
Windows 11 Setup.exe kennt Parameter reflectdrivers nicht mehr
Salve Kollegen. Die setup.exe von Win10 und weiterhin 11 soll laut aktueller Doku den Parameter /reflectdrivers nutzen können, um 3rd-party-Verschlüsselungstreiber zu nutzen und somit Setup-Automationen ...
1 Kommentar
0
1356
0
C.R.S. am 26.07.2024
YubiKey Smart Card Minidriver und Slot 9c
Hallo, die Frage richtet sich an Anwender von YubiKeys als Smartcard. Mit der gegenwärtigen Version des Minidrivers 4.6.3.252 scheint der Slot 9c für die Verwendung ...
1 Kommentar
0
1589
0
MadMax93 am 17.07.2024
Interne CA (Zertifizierungsstelle)
Hallo zusammen, wir möchten in Zukunft interne PDF-Dokumente digital signieren und damit das Druckvolumen reduzieren. Die Signaturen müssen nach Extern nicht überprüft werden und sind ...
6 Kommentare
0
1519
3
DerWoWusste am 12.07.2024
GpgOL Addin - inkompatible Add-Ins verhindern Verschlüsselung?
Moin Kollegen! Wir nutzen das GnuPG Outlook-Addin, was zum Produkt VS-Desktop von g10 Code GmbH gehört. VS-Desktop ist BSI-zugelassen für die verschlüsselte Versendung von VS-Material. ...
1 Kommentar
2
1192
1
tantalos am 10.07.2024
L2TP IPsec VPN: SHA256 und AES256 möglich?
Hallo, wenn man in Windows 11 mit Bordmitteln ein L2TP/IPsec-VPN einrichtet, unterstützt dieses als Hashing-Algo nur SHA1 und für die Verschlüsselung nur AES128. Außerdem wird ...
2 Kommentare
0
1339
0
mrmomba am 07.07.2024
Kein WPA 3 - 5Ghz - bei Mikrotik cAP AC und baugleich?
Moin, hat es von euch jemand geschafft, WPA3 bei den Mikrotik ARM-Accesspoints zu verwenden? Ich besitze ein cAP AC model = RBcAPGi-5acD2nD Rev3 Diesen habe ...
23 Kommentare
0
2543
0
kaineanung am 02.07.2024
Edge-Browser meldet auf allen Seiten das keine Zertifikate vorhanden sind
Hallo Leute, ich habe einen MS Server 2022 Datacenter (erstmalig, steigen gerade von W2K16 um) als VM aufgesetzt, ihn als RDS-SessionHost konfiguriert und in unsere ...
5 Kommentare
0
2357
1
Leo-le am 28.06.2024
Frage zur MFA Organisation in Unternehmen
Hallo Forum, wir, KMU < 100, sind gerade dabei, MFA weitestgehend auszurollen. Ca. 70% wurden schon länger über O365 (Business Standard Legacy MFA) ausgerollt, da ...
7 Kommentare
2
2319
1
Quentox am 19.06.2024
Zertifikate auf Domänencontroller
Hallo, ich habe einen Domänencontroller auf dem drei Zertifikate ausgestellt sind. Ausgestellt wurden die für den DC selber, ausgestellt wurden die von der RootCA. Als ...
2 Kommentare
0
1830
0
Starmanager am 18.06.2024
SSL Zertifikat zusaetzlich bei Lets Encrypt
Guten Morgen Zusammen, ich habe eine Frage zu SSL Zertifikaten. Wir haben ein Wildcard Zertifikat " *.firmenname.de" bei einem der bekannten Zertifikatfirmen im Einsatz. Damit ...
8 Kommentare
0
1806
0
vorname am 11.06.2024
Zertifikat taucht nicht mehr im IIS nach Löschung und erneutem Import in MMC auf
hallo ich habe ein Zertifikat (.crt) über die MMC im Zertifikate snap in (computerconto) importiert. danach ist es automatisch im IIS aufgetaucht. ich war mir ...
4 Kommentare
0
1323
2
itnirvana am 04.06.2024
TLS 1.2 von 2 identischen Servern bringt einer Could not create SSL TLS secure
Hallo, ein Server wurde mal von einem anderen geklont. Nun kann einer auf eine Webseite mit HTTPS zugreifen, der andere nicht. Bei einem kommt beim ...
6 Kommentare
0
1262
1
DerWoWusste am 27.05.2024
MS Office und digitale Signaturen
gleich noch eine Zertifikatsfrage Moin. Wenn ich etwas in Adobe Reader signiere, so bietet mir Acrobat nur die Zertifikate zur Auswahl an, die als Zertifikatszweck ...
Hinzufügen
0
1154
1
PMacke am 24.05.2024
AD - Einstufige PKI auf zweistufige PKI migrieren
Hallo zusammen, wir haben bei uns derzeit eine einstufige PKI. Das CA-Zertifikat läuft 2027 aus und ich plane die CA durch eine zweistufige PKI zu ...
6 Kommentare
0
1457
1
CrunchyToast am 23.05.2024
Warum funktionieren alte RDP Dateien nach Zertifikatswechsel
Moin zusammen, ich habe nun schon zwei mal bei unseren Diensten das Zertifikat gewechselt, in diesem Artikel beziehe ich mich aber ausschließlich auf die RDP ...
4 Kommentare
0
1283
1
Tschakalaka am 08.05.2024
Problem Mailzertifikat AES256 auf Server 2012R2 - Passwortfeld beim Installieren
Hallo zusammen, ich habe ein Zertifikat über RapidSSL erstellt. Als Verschlüsselung wurde AES256 gewählt. Ich habe aber jetzt das Problem, ist auch bekannt, unter Server ...
9 Kommentare
0
1325
2
Rongse am 08.05.2024
SMIME Keys Erneuerung Import
Hallo zusammen, in meiner Firma arbeiten wir mit S/MIME Keys. Bei Erneuerung bzw. Neuanlegung sieht der Workflow wie folgt aus: → Bestellung der Keys → ...
3 Kommentare
0
1218
0
kaba-cart am 19.04.2024
Nicht bekanntes Zertifikat im Netzwerk verursacht Internetprobleme auch über VPN
Hallo zusammen, folgende Situation, in einem kleinem Firmennetzwerk bekommen die Mitarbeiter seit heute früh Fehlermeldungen im Browser. Beim Aurufen von google.de und anderen Webseiten, kommt ...
6 Kommentare
0
1869
1
Visucius am 19.04.2024
"Offizielle" CA-Zertifikate im lokalen Netzwerk
Gegeben sei eine KU-Umgebung mit ISP mit variabler IP/DynDNS 1xOPNsense, 2x Netzwerk/RouterOS 1xWifi Zyxel 1x Linux VM-BaseSystem mit div. VMs, Docker, Fileserver, Access-DB, usw. Clients ...
7 Kommentare
0
2408
0