Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Endlich - VS-NfD-konforme Festplattenverschlüsselung auch für Vista und Win7 - Sophos Safeguard easy standalone 5.50
Wer Interesse hat, es zu testen:$File/SGEasy550.zip (Achtung: Forum kann die ganze Adresse offenbar nicht verlinken. hier nochmal ohne https:// myshare.utimaco.de/4125666500466B0A/wwwLookup/6496315ED9E4B094C12576BE00593E33/$File/SGEasy550.zip ) Hier noch der Link ...
3 Kommentare
0
18350
0
Erfahrungen mit PBE von Messagelabs, eMailverschlüssellung?Gelöst
hallo administratorianer, ich möchte euch um eine einschätzung oder erfahrungen bitten was von der eMailverschlüssellung von Messagelabs zu halten ist: "Policy Based Encryption". Wir wollen ...
Hinzufügen
0
4016
0
Anforderungen an einen VPN PSK?
Hallo, wir möchten im Unternehmen den Zugriff auf das Firmennetzwerk realisieren. Zur Verfügung steht ein Lancom 1711. Mich würde interessieren, welche Anforderungen wir an die ...
4 Kommentare
1
6366
0
Zertifikat auf lokalen Computer speichern (W2k8)
Hi, es geht um die OWA-Veröffentlichung. Ich habe ein Problem, dass ich ein Zertifikat nicht auf dem lokalen Computer speichern kann. Die Zertifizierungsstelle ist auf ...
Hinzufügen
0
6929
0
Frage zu Mail-Verschlüsselung
So, ich hab mal wieder eine Frage: Ein Kunde hat selbstständig einen Privat-DSL-Tarif geordert und Mails über einen externen Smarthost gesendet. Die Telekom hat jetzt ...
13 Kommentare
0
4202
0
Wer hat Erfahrungen mit online-Imaging und (offline-)Restore von vollverschlüsselten Festplatten?Gelöst
Moin Kollegen. Ich tu mir derzeit schwer damit, Wege zu finden, vollverschlüsselte Festplatten (Produkte siehe Vorwort, OS: Vista) aus erstellten Images wiederherzustellen. Die Probleme: -Teilweise ...
1 Kommentar
0
3910
0
Ist die Windows Dateifreigabe verschlüsselt?Gelöst
Meine Frage steht ja bereits in Kurzform im Titel. Hier aber der Vollständigkeit halber noch einmal etwas ausführlicher: Wenn Ich eine Dateifreigabe eines Windows Betriebssystems ...
7 Kommentare
1
12420
0
Win2003 Enterprise DC und IASGelöst
Hallo zusammen, bin gerade dabei auf meinem Win2003 Enterprise Server (arbeitet als DC) den IAS einzurichten, um Wlan über RADIUS + PEAP einzurichten. Bin aber ...
Hinzufügen
0
4773
0
Wie funktioniert pgp4winGelöst
Das problem ist allerdings, dass ich nie zuvor mit pgp gearbeitet habe und somit kein grundtiefes Wissen besitze. So habe ich über google dann auch ...
8 Kommentare
1
10074
0
Anmeldung mit einer Smartcard - Standalone
So, ich hab hier seit neuestem ein FSC Lifebook E8110 in meinem Besitz, welches einen eingebauten Smartcardreader hat Ich möchte diesen gerne verwenden, um mich ...
2 Kommentare
0
7427
0
Verschlüsseltes Lan Laufwerk nutzbar für 2 user
Wir arbeiten mit Windows XP. Jeder User hat ein eigenes Laufwerk und es gibt Gruppenlaufwerke. Eines davon soll so gesichert sein, dass die Daten selbst ...
7 Kommentare
0
5552
0
Truecrypt - Keyfile auf USB Stick - automatisiert
Hallo Zusammen, folgendes: Ich möchte einige Notebooks verschlüsseln bzw. sollen verschlüsselte Container angelegt werden in denen u.a. die Eigenen Dateien und die Outlook.ost liegt. Es ...
2 Kommentare
0
7156
0
Exchange 2003 und PGPGelöst
Hallo zusammen, ich suche für Testzwecke PGP für Windows Exchange 2003. S/Mime läuft bereits auf dem Server. Gpg4Win bietet ja leider keine Excchange Postfach unterstützung. ...
2 Kommentare
0
6390
0
Microsoft RootCA X509v3 extensions
Hallo, zusammen. Weiß vielleicht jemand, ob und wie es möglich ist, dem RootCA Zertifikat einer Microsoft CA (2003 R2 oder 2008 R2) X509v3 extensions mitzugeben, ...
Hinzufügen
0
4597
0
COA Faktura externen MYSQL Zugriff sichern
COA Faktura läuft auf mein Notebook die MYSQL DB liegt auf einen externen Server via dyndns. Wie kann ich den Zugriffabsichern ohne Putty zu starten? ...
2 Kommentare
0
3993
0
Camellia 256Bit - Administrator.deGelöst
Hi Wollte nur mal ne bemerkung machen, wie Administrator.de seine gesicherten Verbindungen schützt. Und zwar mit Camellia-256. Wie schön das man nicht immer alles auf ...
3 Kommentare
0
7433
0
PGP Desktop vs. Dell Security Manager
Folgende Situation: Bei einigen unserer User trat das Phänomen auf das PGP Desktop sich nach Updates nicht mehr öffnen ließ. Die Funktionalität PGP war davon ...
Hinzufügen
1
7190
0
Zentral verwaltbare Festplattenverschlüsselung
In der Firma soll demnächst eine Festplattenverschlüsselungssoftware für Notebooks (Win XP, bald Win 7) und USB-Sticks eingesetzt werden. Diese sollte auf jeden Fall zentral verwaltbar ...
9 Kommentare
0
10497
0
SSL-Zertifikat für VPN
Ich richte zur Zeit für meine Firma ein über SSL geschütztes VPN ein. Wenn ich SSTP erzwinge bekomme ich folgenden Fehler: 'Fehler 0x800B0109: Eine Zertifikatkette ...
Hinzufügen
0
10939
0
Festplattenverschlüsselung und Token
Hallo, wir nutzen derzeit zur Verschlüsselung der HD in den Notebooks TrueCrypt mit der Option "Full System Encryption“. Dabei muss nach dem Booten ein komplexes ...
10 Kommentare
0
10290
0
Remotedesktop über Internet an SBS2003 von XP aus
Hallo Forum, ich möchte eine RDP-Verbindung zu meinem SBS2003 Server aufbauen und brauche jetzt einmal Eure wertvolle Hilfe. Ich bin sehr weit gekommen, ich habe ...
6 Kommentare
0
7327
0
Dot1x mit EAP-TLS auf Cisco Boxen und ACS 5.1
Hallo, Leutz. Ich habe die Aufgabe bekommen, ein Netzwerk auf Dot1x umzustellen, Vorgaben hierfür sind: - Es sollen Zertifikate auf allen Geräten verwendet werden, die ...
1 Kommentar
0
4775
0
Datenschutz mit SSL und ... ?
Moin moin! Ich mache mir gerade Gedanken, wie man Daten ahörsicher übertragen kann. Konkret geht es um einen Webshop, bei dem eine Bestellung getätigt wird. ...
9 Kommentare
0
4755
0
True Crypt geeignet für externe TB-Platten ?Gelöst
Liebe Leute, eignet sich True Crypt auch im praktischen Gebrauch zur Verschlüsselung großer externer Festplatten ? Müssen "pit-falls" beachtet werden ? Wer hat praktische Erfahrung ...
4 Kommentare
0
4748
1
Von Rechnern ausserhalb des Netzes Dateien runterziehen ... (SSH?)
Hallo, es nähert sich mir eine Aufgabe für die ich noch keine wirklich schöne Lösung erdacht habe. Ich schreibe weil vielleicht schon jemand die gleiche ...
1 Kommentar
0
3405
0
SBS 2008 Zertifikat
Hallo Zusammen Folgendes Problem: SBS 2008 neu installiert (Updates auf dem aktuellen Stand) Zertifikat (Eigenes) mit Assitent hinzugefügt. Zertifikat auf ext. PC installiert. Verbindung über ...
1 Kommentar
0
6253
0
IPsec oder PPTPGelöst
Ich hab mal eine Grundsatzfrage: Welches VPN-Protokoll bevorzugt Ihr zur Anbindung von einzelnen Geräten. PPTP (optionale Sicherheit) Client mit Windows Bordmitteln IPsec Clientsoftware wie zB. ...
8 Kommentare
1
10816
0
Exchange 2007 Zertifikate
seit ein paar Tagen erscheint beim Start von Outlook auf den Clienten 2 Sicherheitshinweise, mit dem Text "Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder ...
15 Kommentare
0
10671
0
Zertifikat in PKCS12 Typ konvertieren
Moin :) Ich bin mittlerweile soweit gekommen, das ich weiß welches Format das Zertifikat auf dem Android Handy haben muss: At HTC Hero: 1. CERT ...
Hinzufügen
0
9547
1
TPM angeblich nicht aktiv - Bitlocker
Hallo Liebe Admins! Ich versuche mal auf diesem Wege eine eindeutige Antwort für unser Problem zu bekommen. Ich hoffe Ihr könnt ein wenig helfen, oder ...
6 Kommentare
1
14966
0
Problem bei der Installation einer SmartCard
Hallo. Mein Problem ist folgendes. Ich besitze einen smart card reader von "gemalto" (PC Twin Reader) und eine smart card von "GnuPG" Wenn ich nun ...
4 Kommentare
1
7325
0
Safeguard Easy mit automatischen PBA-Login per etoken
Möchte gerne meinen Windows Home Server komplett verschlüsseln und nach reichlichen Lesens im Inet kommt dafür nur Safeguard Easy oder DriveCrypt PlusPack in Frage. Der ...
Hinzufügen
0
4050
0
Fragen zu digitalen Zertifikaten unter Verwendung von Server 2008
So Leute ich hätte da mal ein paar Fragen zu digitalen Zertifikaten hab mich schon daran kaputt gesucht und so probiert aber bin jetzt an ...
Hinzufügen
1
2039
0
SSL Zertifikat Fehler
Guten Abend alle zusammen, wir haben ein zertifiziertes SSL Zertifikat für unsere Website. Ich bekomme jedoch immer die Fehlermeldung "Es liegt ein Problem mit dem ...
7 Kommentare
0
15962
0
VerschlüsselungssoftwareGelöst
Hallo zusammen, suche eine Verschlüsselungssoftware mit folgenden Eigenschaften -Daten werden in einer Datei wie z.B. Containerdatei, Archivdatei zusammengefasst verschlüsselt -diese Containerdatei kann geöffnet und Dateien ...
5 Kommentare
0
3890
0
PDA komplett verschlüsselnGelöst
Hallo Kollegen, ich bräuchte dringend eine Informartion. Ich bin an der Einführung von Mobile Devices (HTC touch pro2) die komplett verschlüsselt werden sollten. Das OS ...
4 Kommentare
0
6956
0
EFS-verschlüsselte Dateien auf 2 XP SP3 Rechnern verwenden
Hallo, auf den 2 Rechnern ist XP SP3 Prof. installiert. Auf beiden ist ein Recovery Agent eingerichtet. Keiner ist in einer Domäne angemeldet. Auf PC1 ...
7 Kommentare
0
5073
0
Grundsätzliches zur Sicherheit bei gegenseitiger AuthentifizierungGelöst
Hallo zusammen, ich stelle mir die ganze Zeit die Frage wie die Sicherheit bei Zertifikaten zu sehen ist, wenn eine gegenseitige Authentifizierung stattfindet. Im IIS7 ...
2 Kommentare
0
4094
0
Zertifikate ohne feste IPGelöst
Hallo zusammen, ich habe eine grundsätzliche Frage zu Zertifikaten und öffentlichen IPs. Ich habe mir einen Windows Server 2008 Demo aufgesetzt und eine Zertifizierungsstelle installiert. ...
3 Kommentare
1
3643
0
SSL Zertifikat von Plesk ... trotzdem sicher?
Guten Abend zusammen, ich möchte die Daten (insbesondere Passwörter für htaccess) unserer Seite nicht im Klartext übertragen, da einige Besucher über offene WLAN-Punkte darauf zugreifen ...
3 Kommentare
0
6883
0
Bitlocker unter w2k8 auf SystempartitionGelöst
Hallo, gegeben ist ein W2k8-Server der ohne Console betrieben wird. BEi diesem Server sollen alle LW verschlüsselt werden. Die Datenpartitionen sind nicht das Problem. Dort ...
6 Kommentare
0
8065
0
PGP HDD Verschlüsselung - mit Acronis sichern und wiederherstellen
Hi, weiß jemand ob es möglich ist, eine mit PGP 9.8 Desktop verschlüsselte Festplatte, mit Acronis zu sichern und danach wieder herzustellen? Habe in dieser ...
1 Kommentar
0
5093
0
SEPPmail - Secure E-Mail PGP Proxy
SEPPmail - Die einfache und sichere Art, Ihre vertrauliche E-Mail-Kommunikation zu verschlüsseln. ...
1 Kommentar
0
10820
0
Apsec - Applied Security IT Security-Lösungen
Applied Security - Führender Anbieter für professionelle Lösungen rund um Ihre IT-Sicherheit - Verschlüsselung - Data Leakage Prevention - Digitale Signatur ...
2 Kommentare
0
11508
0
Verschlüsselung mit Truecrypt - Keyfile versus Passwort
Hallo zusammen, ich habe eine Partition mit einem guten Keyfile sowie einem relativ einfachen Passwort mit Hilfe von Truecrypt verschlüsselt. Da ich kein Experte im ...
10 Kommentare
0
16227
0
WinSCP automatisieren?Gelöst
Ich möchte von einem Linux-Server (IPCop) die Logprotokolle unter /var/log/squid täglich auf einen Windows-2003-Fileserver kopieren und dort später auf Band sichern. Händisch geht das mit ...
6 Kommentare
1
26721
0
Sichere E-Mail Kommunikation über Zertifikate
Hi, Ich möchte die sichere E-Mail Kommunikation (über Zertifikate?) einrichten. Vorhanden ist ein SBS 2003 mit rund 30 Benutzern. Diese sollten E-Mails verschlüsselt und digital ...
3 Kommentare
0
3921
0
SSL Check sagt mir das noch 40bit und 56bit unterstützt werden, es soll nur 128bit unterstützt seinGelöst
Eckdaten: IIS6 auf Server 2003 mit Exchange Ich habe volgendes eingestellt im IIS Manager bei meiner Website 1 Klicken Sie auf die Registerkarte Verzeichnissicherheit. Beachten ...
1 Kommentar
0
5769
0
openSSL 0.9.8h auf 0.9.8.i wechseln aber wie?
Wie macht man ein Update der OpenSSL Verschlüsselung? Hier gibt es die Verschiedenen Versionen zum Downloade aber wie erneuere ich die alte version? Wie geht ...
Hinzufügen
2
3536
0
Status ausstehender Zertifikate anzeigen sind LEER !?
Moin Moin Hab nach sehr langen Nächten nun einen MS SBS 2003 als VPN Server konfiguriert. Ich kann von außen z.B. von zuhause eine IPSec/L2TP ...
Hinzufügen
0
3683
0