Festplattenverschlüsselung und Token
Festplatten von Notebooks voll verschlüsseln und Pre-Boot Authentication per Token verwenden
Hallo,
wir nutzen derzeit zur Verschlüsselung der HD in den Notebooks TrueCrypt mit der Option "Full System Encryption“.
Dabei muss nach dem Booten ein komplexes Kennwort eingegeben werden.
Nun wollen unsere Nutzer nicht mehr mit Kennwort, sondern mit einem Token (USB-'Ding') arbeiten, weil das einfacher und schneller ist.
TrueCrypt kann das ja nicht (?) und andere Programm kosten richtig Geld.
Kennt Ihr Programme, die unkompliziert das können (und nicht sehr viele Euro kosten)?
Wir benötigen nicht die all-umfassende Management-Suite mit 50.000 Optionen, wissen aber auch, dass die Lösung irgendwo bei Safeboot oder SafeGuard liegt.
vG
LS
Hallo,
wir nutzen derzeit zur Verschlüsselung der HD in den Notebooks TrueCrypt mit der Option "Full System Encryption“.
Dabei muss nach dem Booten ein komplexes Kennwort eingegeben werden.
Nun wollen unsere Nutzer nicht mehr mit Kennwort, sondern mit einem Token (USB-'Ding') arbeiten, weil das einfacher und schneller ist.
TrueCrypt kann das ja nicht (?) und andere Programm kosten richtig Geld.
Kennt Ihr Programme, die unkompliziert das können (und nicht sehr viele Euro kosten)?
Wir benötigen nicht die all-umfassende Management-Suite mit 50.000 Optionen, wissen aber auch, dass die Lösung irgendwo bei Safeboot oder SafeGuard liegt.
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135436
Url: https://administrator.de/forum/festplattenverschluesselung-und-token-135436.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
truecypt hat unterstützung für PKCS #11, allerdings weis ich nicht, ob das auch für pre-boot benutzbar ist. safeguard easy kann das auf jedenfall, am besten gefallen hat mir JETICO bestcrypt volume encryption, die benutzeroberfläche ist selbsterklärend und es gibt regelmäßige updates. man kann ein key file auf einem aladdin etoken erzeugen, und davon auch eine sicherheitskopie auf ein weiteres etoken übertragen.
Zitat von @Supaman:
truecypt hat unterstützung für PKCS #11, allerdings weis ich nicht, ob das auch für pre-boot benutzbar ist.
truecypt hat unterstützung für PKCS #11, allerdings weis ich nicht, ob das auch für pre-boot benutzbar ist.
Note: Keyfiles are currently not supported for system encryption.
Original Truecrypt Doku "Keyfiles" Sektion.
Mfg.
Empfehlen könnte ich noch DriveCrypt, das ist auch komplett deutsch, allerdings brauchst du
die Plus Version um die Systemplatte zu encrypten. Die normale liegt bei 60€ die Plus leider bei 125€
http://www.securstar.com/products_drivecryptpp.php
hf.
die Plus Version um die Systemplatte zu encrypten. Die normale liegt bei 60€ die Plus leider bei 125€
http://www.securstar.com/products_drivecryptpp.php
hf.
Hi.
Vista und Win7 haben Bitlocker in den Enterprise- und Ultimateversionen, die unterstützen USB-Token.
Aber ob die Sicherheit mit USB-Token generell ernstzunehmend ist? Oft werden die Token in der selben Tasche wie das Notebook aufbewahrt. Steigt doch lieber auf etwas weniger komplexe Kennwörter um.
Vista und Win7 haben Bitlocker in den Enterprise- und Ultimateversionen, die unterstützen USB-Token.
Aber ob die Sicherheit mit USB-Token generell ernstzunehmend ist? Oft werden die Token in der selben Tasche wie das Notebook aufbewahrt. Steigt doch lieber auf etwas weniger komplexe Kennwörter um.
@Supaman: was hast Du mit drivecrypt erlebt? Wir sind gerade dabei, die zu testen.
sagen wirs mal so... ich "verfolge" die produktentwicklung der verschiedenen crypto-software schon seit ~3 jahren. und drivecrypt schneidet in punkto weiterentwicklung am schlechtesten ab, truecrypt und jetico sind ganz vorne dabei. es gibt immer neue, sinnvolle features oder bugfixes... kannst dir ja mal zu spaß das changlog von jetico bestcrpyt volume encryption durchlesen, dann verstehst du vielleicht besser was ich meine.