Aus entfernter DOS-Anwendung heraus auf dem lokalen Drucker drucken
hallo,
in meiner Firma läuft schon seit 2 Jahrzehnten ein Clipper Programm,
dessen Haupaufgabe es ist, Buchungen für Beförderungsleistungen
zu tätigen und zu verwalten.
Das Programm und die DBF Dateien sind auf einem Server im LAN über
NetWare erreichbar.
Es sollen auch Buchungen von ausserhalb für die Agenturen ermöglicht werden.
Mit Ach und Krach so gelöst:
Ein Linuxserver ins LAN eingehängt,
ncpmount auf das NetWare Verzeichnis in dem das Programm sitzt.
* Nachtrag *
mcpmount ist eine schlechte Lösung. Es kommt zu ernsthaften
Problemen mit dem File Locking. Beim gleichzeitigem Zugriff von
Dos und Linux aus werden Datenbankeinträge teilweise
überschrieben. Ich werde die Lösung aus:
/usr/share/doc/dosemu/NOVELL-HOWTO.txt.gz
ausprobieren und berichten wie es damit funktioniert.
* Nachtrag Ende *
DOSemu Installiert.
Mount als Laufwerk in der DOSemu eingebunden.
Neuer User "agentur" angelegt.
Zugriff auf Rechner vom Internet aus mit SSH. (Putty von Windows aus).
Damit die Agenturen nicht in die Verzeichnisse reinkommen startet der
sshd beim Login direkt DOSemu mit einer batch-datei als Argument
mit der das Clipper Programm direkt gestartet wird und nach dem
Verlassen des Programms die DOSemu geschlossen wird.
Jetzt aber wäre es wünschenswert, wenn die Agenturen auch
ihre Rechnungen selber LOKAL drucken könnten. Wie kann ich
das machen ? Zu bedenken ist, dass gleichzeitig mehrere
Agenturen eingeloggt sein könnten.
Danke im Voraus
[Edit Biber 18.3.2009] .... und Danke im Nachhinein. "Beitrag" zur "Anleitung" umgestuft. [/Edit]
in meiner Firma läuft schon seit 2 Jahrzehnten ein Clipper Programm,
dessen Haupaufgabe es ist, Buchungen für Beförderungsleistungen
zu tätigen und zu verwalten.
Das Programm und die DBF Dateien sind auf einem Server im LAN über
NetWare erreichbar.
Es sollen auch Buchungen von ausserhalb für die Agenturen ermöglicht werden.
Mit Ach und Krach so gelöst:
Ein Linuxserver ins LAN eingehängt,
ncpmount auf das NetWare Verzeichnis in dem das Programm sitzt.
* Nachtrag *
mcpmount ist eine schlechte Lösung. Es kommt zu ernsthaften
Problemen mit dem File Locking. Beim gleichzeitigem Zugriff von
Dos und Linux aus werden Datenbankeinträge teilweise
überschrieben. Ich werde die Lösung aus:
/usr/share/doc/dosemu/NOVELL-HOWTO.txt.gz
ausprobieren und berichten wie es damit funktioniert.
* Nachtrag Ende *
DOSemu Installiert.
Mount als Laufwerk in der DOSemu eingebunden.
Neuer User "agentur" angelegt.
Zugriff auf Rechner vom Internet aus mit SSH. (Putty von Windows aus).
Damit die Agenturen nicht in die Verzeichnisse reinkommen startet der
sshd beim Login direkt DOSemu mit einer batch-datei als Argument
mit der das Clipper Programm direkt gestartet wird und nach dem
Verlassen des Programms die DOSemu geschlossen wird.
Jetzt aber wäre es wünschenswert, wenn die Agenturen auch
ihre Rechnungen selber LOKAL drucken könnten. Wie kann ich
das machen ? Zu bedenken ist, dass gleichzeitig mehrere
Agenturen eingeloggt sein könnten.
Danke im Voraus
[Edit Biber 18.3.2009] .... und Danke im Nachhinein. "Beitrag" zur "Anleitung" umgestuft. [/Edit]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111412
Url: https://administrator.de/tutorial/aus-entfernter-dos-anwendung-heraus-auf-dem-lokalen-drucker-drucken-111412.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

ÖHM, lieber Biber,
kann das sein, daß das Verschieben vielleicht schief gegangen ist?
Kategorie Job???
Lonesome Walker
(der gerade Beiträge archiviert für ein Weihnachts-Special...)
kann das sein, daß das Verschieben vielleicht schief gegangen ist?
Kategorie Job???
Lonesome Walker
(der gerade Beiträge archiviert für ein Weihnachts-Special...)
Moin Lonesome Walker,
da hast du natürlich Recht.
Das Verschieben des Beitrags ist mir sicherlich versehentlich passiert beim "Umstufen" zur Anleitung.
Allerdings... nächstes Problem - ich habe keine Ahnung mehr, in welchem Bereich der Beitrag ursprünglich gepostet war und ...hmm... ich finde auch gar keine Kategorie, zu der er eindeutig zuzuordnen wäre.
Ich habe ihn jetzt zumindest in einen weniger verkehrten Bereich als "Jobs" verschoben.
Vielleicht meldet sich ja nochmal der Threadowner und gibt den entscheidenden Hinweis.
Grüße
Biber
[Edit 19.11.2009] Nochmal verschoben nach "Unix und Linux"->"Netzwerk" (siehe nächsten Kommentar) [/Edit]
da hast du natürlich Recht.
Das Verschieben des Beitrags ist mir sicherlich versehentlich passiert beim "Umstufen" zur Anleitung.
Allerdings... nächstes Problem - ich habe keine Ahnung mehr, in welchem Bereich der Beitrag ursprünglich gepostet war und ...hmm... ich finde auch gar keine Kategorie, zu der er eindeutig zuzuordnen wäre.
Ich habe ihn jetzt zumindest in einen weniger verkehrten Bereich als "Jobs" verschoben.
Vielleicht meldet sich ja nochmal der Threadowner und gibt den entscheidenden Hinweis.
Grüße
Biber
[Edit 19.11.2009] Nochmal verschoben nach "Unix und Linux"->"Netzwerk" (siehe nächsten Kommentar) [/Edit]