
91863
16.05.2013, aktualisiert um 12:01:08 Uhr
Exchange 2013 aus dem Active Directory löschen
Exchange 2013 komplett löschen über ADSIEDIT
Sehr nützlich wenn man Exchange nicht mehr installieren kann, wenn zum Beispiel der einzigste Server mit Exchange gecrashed ist
ADSIEDIT öffnen
Zusätzliche Schritte:
Festplatte :
Auf der Server Platte löschen. Gewöhnlich -> C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server
IIS:
Löschen der Exchange Back End und Front End Webseite über den IIS Manager
AD Users und Computers:
Löschen der folgenden User in “Users” Container:
Registry:
Lösche den Key “ExchangeServer” unter:
Lösche den Key “MSExchange*” unter:
Sehr nützlich wenn man Exchange nicht mehr installieren kann, wenn zum Beispiel der einzigste Server mit Exchange gecrashed ist
ADSIEDIT öffnen
CN=Configuration,DC=DOMAIN,DC=LOCAL
CN=Services
->; Löschen
CN=Microsoft Exchange
CN=Microsoft Exchange Autodiscover
CN=Default naming context,DC=DOMAIN,DC=LOCAL
->; Löschen
CN=Microsoft Exchange Security Groups
CN=Microsoft Exchange Security Objects
Festplatte :
Auf der Server Platte löschen. Gewöhnlich -> C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server
IIS:
Löschen der Exchange Back End und Front End Webseite über den IIS Manager
AD Users und Computers:
Löschen der folgenden User in “Users” Container:
DiscoverySearch Mailbox{GUID}
Exchange Online-ApplicationAccount
FederatedEmail.GUID
Migration.GUID
*SystemMailbox{GUID}
*HealthMailboxGUID
Registry:
Lösche den Key “ExchangeServer” unter:
HKLM\Software\Microsoft
Lösche den Key “MSExchange*” unter:
HKLM\CurrentControlSet\Services
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206569
Url: https://administrator.de/tutorial/exchange-2013-aus-dem-active-directory-loeschen-206569.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 22:04 Uhr