Übersichtlich Backups nach KWs speichern
Achtung Update
Unter Übersichtlich Backups nach KWs speichern UPDATE findet sich eine aktuelle Version.Diese unterstützt mehrere Backupordner und gibt Meldung bei Fehlern im Programmablauf. Die Konfiguration ist leicht über eine XML-Datei editierbar. Das Ansprechen von Antivirenprogrammen kommt auch nicht mehr vor.
Wer diese anspruchsvolleren Funktionen nicht benötigt kann problemlos diese Version hier weiter nutzen.
Anleitung
Das Tool (nur für Windows) welches ich geschrieben habe speichert Backups, welche z.B. mit Acronis TrueImage oder Norton Ghost erstellt wurden überischtlich nach Kalenderwochen geordnet ab. Man kann aber auch mit dem Taskplaner arbeiten, falls eine Zeitplanung im Datensicherungstool nicht vorhanden ist.Z.B. wird in unserer Firma jede Woche ein vollständiges Backup geschrieben und der Rest der Woche inkrementelle.
Mit dem Tool wird am Ende der Woche das Backup in einem Ordner gespeichert, der den Namen der KW trägt, in der das Backup angelegt wurde.
Visuelles Beispiel:
Anleitung:
Dieses Tool herunterladen und dorthin legen, wo die Backups gespeichert werden sollen (z.B. externe Festplatte). Dann einmal die backup.bat ausführen. Es sollte sich automatisch ein Ordner "datensicherung anlegen".
Die restliche Anleitung schreibe ich jetzt mal für Acronis True Image (TI) Server, Norton Gost o. ä. werden sich nicht groß unterscheiden.
In TI richtet ihr nun einen Task ein, der ein (vollständiges) Backup der Festplatte nach "datensicherung" schreibt und legt dieses für wöchentlich (z.B.) Montags fest.
Dann richtet ihr noch einen Task ein, der euch Dienstags - Sonntags vom Backup inkrementelle Sicherungen nach "datensicherung" schreibt.
Wichtig ist jetzt hier die Datei backup.bat auszuwählen.
In der backup.bat müsst ihr nun noch die Parameter anpassen. Dazu die backup.bat mit dem Editor öffnen. Dort steht dann als Standard:
backup.exe 1 7
Die 1 steht für Sonntag (1=Sonntag ... 7=Samstag)
Die 7 steht für anzahl der KWs, die gespeichert werden soll (max. 52)
Zur Erklärung:
Es wird jetzt in diesem Beispiel jeden Montag ein volles Backup geschrieben in den Ordner "datensicherung". Den Rest der Woche werden inkrementelle Backups erstellt und da nach wird jedesmal die backup.bat aufgerufen, die wiederum die backup.exe startet. Diese überprüft anhand der Parameter an welchem Tag die Backups gesichert werden sollen. Wenn jetzt Sonntag (1) ist, dann sammelt er alle Dateien, die in dem Ordner "datensicherung" liegen und verschiebt sie in den Ordner "datensicherung/kw".
Zur verdeutlichung:
datensicherung\:
full.tib
full2.tib
full3.tib
full4.tib
full5.tib
full6.tib
Jetzt ist Sonntag und das letzte inkrementelle Backup (full7.tib) wird gespeichert und danach durch den Aufruf von backup.bat in den kw-Ordner verschoben.
Annahme: Kalenderwoche 22
datensicherung\:
22\:
full.tib
full2.tib
full3.tib
full4.tib
full5.tib
full6.tib
full7.tib
Danach geht es wieder neu los -->
datensicherung\:
full.tib
full2.tib
full3.tib
full4.tib
full5.tib
full6.tib
22\:
full.tib
full2.tib
full3.tib
full4.tib
full5.tib
full6.tib
full7.tib
Sonntag-->
datensicherung\:
22\:
full.tib
full2.tib
full3.tib
full4.tib
full5.tib
full6.tib
full7.tib
23\:
full.tib
full2.tib
full3.tib
full4.tib
full5.tib
full6.tib
full7.tib
Annahme: 7 Kalenderwochen wurden geschrieben:
datensicherung\:
22\:
full.tib
full2.tib
full3.tib
full4.tib
full5.tib
full6.tib
full7.tib
23\:
full.tib
full2.tib
full3.tib
full4.tib
full5.tib
full6.tib
full7.tib
24\:
...
25\:
...
26\:
...
27\:
...
28\:
...
--> Sonntag
datensicherung\:
23\:
...
24\:
...
25\:
...
26\:
...
27\:
...
28\:
...
29\:
...
Jahreswechsel werden erkannt:
z.B. 49, 50, 51, 52, <-- altes Jahr | neues Jahr-->1, 2, 3
Inhalt von: kw_backup_v1.1.rar
backup.bat --> ruft backup.exe auf und übergibt die Parameter an welchem Tag die Backups gespeichert werden sollen und wie viele Backups gespeichert werden sollen
backup.exe --> Enthält Programmcode
day.vbs --> Wird von backup.exe benötigt um den aktuellen Tag und KW zu ermitteln
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118438
Url: https://administrator.de/tutorial/uebersichtlich-backups-nach-kws-speichern-118438.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar