
Netzlaufwerk per Batch - Windows übergibt Lokales Kennwort
Erstellt am 18.06.2014
Wenn ich das richtig verstehe und du das Kennwort weiter eingeben möchtest, setze einen Stern anstelle des Passworts hinter den Benutzernamen: net use z: ...
6
KommentareZweites Betriebssystem auf zweiter HDD verschlüsseln?
Erstellt am 02.06.2014
Vollverschlüsselung mit TrueCrypt funktioniert unter Linux nicht (siehe hierfür dm-crypt + luks), eine Auswahl nach Eingabe des Passworts wird auch eher schwierig. Entweder beide ...
2
KommentarePerformante GUI für greenscreen (IBM 5250)
Erstellt am 02.04.2014
Früher war recht zuverlässig: Mochasoft TN5250 Kann dazu aktuell allerdings keine Aussage treffen. Vielleicht einfach mal testen. ...
8
KommentareDFS - Domäne aus Vertrauensstellung benötigt Zugriff auf das DFS-Share
Erstellt am 13.12.2013
Morgen, die NTFS Berechtigungen müssen schon passen. Wenn du dir nicht sicher bist, erstelle an dom2.neu ein neues DFS-Share und teste das mit der ...
1
KommentarBenutzeranmeldung ändern
Erstellt am 09.12.2013
Ist es ein IBM/Lenovo-Gerät und wurde die Fingerprint-Software installiert/deinstalliert (siehe Link oben)? Eine saubere Installation/Deinstallation der Software sollte in diesem Fall helfen. Der Standardeintrag ...
6
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Zitat von : OK die Vorgehensweise: "Direkt via Crossover mit fester Adresse aus o.g. Bereichen -> Link kommt zustande, der Kabelhai bekommt aber nichts ...
14
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Zitat von : Hallo, > Zitat von : Um es in deiner verkürzten Schreibweise zu sagen: > Link kommt zustande, der Kabelhai bekommt aber ...
14
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Folgendes wurde bereits versucht: - Direkt via Crossover mit fester Adresse aus o.g. Bereichen -> Link kommt zustande, der Kabelhai bekommt aber nichts ab ...
14
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Zitat von : Hallo, mal mit versucht? so stehts im Handbuch brammer Funktioniert leider nicht, trotzdem danke! Zitat von : Nun ja, Du hast ...
14
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Zitat von : Moin, kennt vielleicht noch jemand Google? HTH Sehr hilfreich Zitat von : Na dann, wieso habe ich die Seite gefunden? -> ...
14
KommentareBenutzeranmeldung ändern
Erstellt am 09.12.2013
Wie lautet denn die Fehlermeldung ganz genau? ...
6
KommentareBenutzeranmeldung ändern
Erstellt am 09.12.2013
Im abgesicherten Modus starten und die MSGina.dll wieder als Default eintragen?! Oder eben: ...
6
KommentareNTFS Rechte anzeigen und verwalten ähnlich wie in Novell 5.1 - Geht das?
Erstellt am 27.11.2013
War bei uns ursprünglich auch nicht gewünscht, anders aber nicht in den Griff zu bekommen. Natürlich gab es nach der Umstellung Probleme, dass Verknüpfungen ...
8
KommentareNTFS Rechte anzeigen und verwalten ähnlich wie in Novell 5.1 - Geht das?
Erstellt am 27.11.2013
Wir hatten vor einiger Zeit das selbe Problem und sind zum Ergebnis gekommen, dass die Filesystemstruktur hier und da geändert werden muss. Grundsätzlich heißt ...
8
KommentareGPO Drucker ausrollen
Erstellt am 25.10.2013
Ginge auch über 1. "Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Drucker" 2. "Neu -> Freigegebener Drucker" 3. Freigabepfad \\printserver\freigabename opt. 4. Zielgruppenadressierung ...
5
KommentareWelche Linux Distribution für zu Hause?
Erstellt am 24.10.2013
Wie gesagt, nochmals zu Ubuntu wollte ich eigentlich nicht greifen, daher meine Frage hier. Ein alternatives Windows muss es nicht sein, oft habe ich ...
10
KommentareGPO Drucker ausrollen
Erstellt am 24.10.2013
Keine direkte Antwort zu deiner Frage, aber: Wenn du schon einen 2008 Server hast, warum nicht dort die Drucker installieren, freigeben und via GPO ...
5
KommentareWelche Linux Distribution für zu Hause?
Erstellt am 24.10.2013
Das klingt doch schonmal gut. Direkt auf Debian zu gehen, hatte ich auch schon überlegt, aus Zeitmangel aber nicht weiter verfolgt. Generell ist von ...
10
KommentareWelche Linux Distribution für zu Hause?
Erstellt am 24.10.2013
Wesentlich interessanter für mich, meine ich damit also bspw. das von Dir angeführte Mint scheint ja so bedienbar wie Ubuntu, nur ohne die für ...
10
KommentareLotus Notes Postfächer auslesen
Erstellt am 07.10.2013
Das dürfte helfen: ...
2
KommentareWin2008 DNS - veraltete Einträge entfernen funktioniert nicht
Erstellt am 24.09.2012
Das Problem hat sich jetzt scheinbar erledigt: In meiner Compuers-OU hatte ich noch ein paar veraltete Einträge. Nachdem der erste davon entfernt war, lief ...
1
Kommentar2008 R2 Ordner verschieben, Rechte behalten
Erstellt am 21.09.2012
Musst du nicht die Dateien aus dem Archiv wiederholen, bevor du auf den anderen Server gehst? Ich stelle mir die Konfiguration ehrlich gesagt etwas ...
6
Kommentare2008 R2 Ordner verschieben, Rechte behalten
Erstellt am 21.09.2012
Wenn du beide Server gleichzeitig und im selben Netz laufenlassen kannst, bastel dir doch eine Batchdatei für Robocopy zusammen. Je nach Anzahl der Verzeichnisse ...
6
KommentareIni Datei Blöcke löschen
Erstellt am 21.09.2012
Vor Jahren hatte mir EditINI von kostis.net geholfen: Programm: HTML-Doku: ...
14
KommentareXP Profil plötzlich mit US Tastatur
Erstellt am 19.09.2012
Wenn die Einstellung immer wieder verloren geht, hast du wohl ein Problem mit dem Benutzerprofil oder der Windowsinstallation. Ich würde die Einstellung in diesem ...
6
KommentareXP Profil plötzlich mit US Tastatur
Erstellt am 18.09.2012
Siehe oben! Die Einstellungen für das Tastaturlayout sind benutzerbezogen: wenn du das als Admin machst, nützt das dem Benutzer nichts. Das Layout muss entfernt ...
6
KommentareXP Profil plötzlich mit US Tastatur
Erstellt am 17.09.2012
Wenn du das am Client als Admin machst, ist das unter dessen Benutzerprofil: bringt also nichts. Melde dich am Client mit dem Benutzer an, ...
6
KommentareSBS 2011 Admin mit eingeschränkten Rechnten, früher Hauptbenutzer
Erstellt am 17.09.2012
Nachdem die Daten sicherlich auf dem Server gespeichert sind, ist es ja dir überlassen, wer auf diese Zugreifen darf. Hast du bspw. den Zugriff ...
4
KommentareSBS 2011 Admin mit eingeschränkten Rechnten, früher Hauptbenutzer
Erstellt am 14.09.2012
Du könntest dem Benutzer Adminrechte auf den PCs geben,z.B.: 1. Neue Gruppe "Lokale Admins" erstellen 2. Benutzer hinzufügen 3. Gruppenrichtlinie (Computer) erstellen und deine ...
4
KommentareAutotext Bausteine in Word 2010 wieder einbinden
Erstellt am 13.09.2012
Bei Word 2007: Über die Optionen den Pfad für die Vorlagedatei einstellen oder unter eine Verknüpfung zur normal.dot einfügen, damit diese beim Start von ...
1
KommentarWindows Filesystemüberwachung - Löschen von Dateien protokollieren
Erstellt am 13.09.2012
Stand vorher: Richtlinie definiert über: GPO\Computerconfiguration\Richtlinien\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtlinien\Überwachungsrichtlinie\Objektzugriffsversuche überwachen Einstellung: Erfolgreich SACL: Löschen/Erfolgreich Ergebnis: Log voll mit etlichen Zugriffen, auch in Verzeichnissen, die nicht über ...
9
KommentareWindows Filesystemüberwachung - Löschen von Dateien protokollieren
Erstellt am 12.09.2012
Nein, von mir ist der Thread nicht, habe nur hier einen aufgemacht. advanced audit policy dabbling and regretting ist es schonmal nicht. Die Audit ...
9
KommentareWindows Filesystemüberwachung - Löschen von Dateien protokollieren
Erstellt am 12.09.2012
Habe es eben sicherheitshalber nochmals überprüft: Weder im Root (hier D:) noch im share2 ist irgendetwas unter Überwachung konfiguriert, auch nicht im share2\Ordner1 oder ...
9
KommentareWindows Filesystemüberwachung - Löschen von Dateien protokollieren
Erstellt am 11.09.2012
Vielleicht habe ich das auch komplett falsch verstanden aber bei der GPO steht: Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, ob Benutzerzugriffe auf Nicht-Active-Directory-Objekte überwacht werden. ...
9
KommentareHTML Link liste erstellen Ordner
Erstellt am 11.09.2012
Google: directory to html Ganz einfach. ...
7
KommentareDaten in Ordner verschieben per bat.... geht das ?
Erstellt am 11.09.2012
Also ich verstehe das Problem scheinbar nicht. Willst du in vorhandene Ordner eine neue Datei einfügen? Lösung steht ganz oben. Willst du Ordner erstellen ...
16
KommentareDaten in Ordner verschieben per bat.... geht das ?
Erstellt am 11.09.2012
Na, und jetzt noch hinterher und gut is. ...
16
KommentareDruckerportumschaltung - Per Skript möglich..?
Erstellt am 11.09.2012
Alternativ würde ich doch einfach mal versuchen, auf einem (freigegebenen) Netzwerkdrucker zu drucken: LPT1 in LPT2 umbenennen, dann via CMD den Drucker auf LPT1 ...
3
KommentareDaten in Ordner verschieben per bat.... geht das ?
Erstellt am 10.09.2012
Je nach Ausgangssituation gäbe es mehrere Varianten. Wenn du nur eine Datei kopieren willst und jeweils schon einen Zielordner hast, ginge das z.B. in ...
16
KommentareWindows 2003 Umgebung Virtualisieren
Erstellt am 10.09.2012
Wir haben damals unter ESX 3.5 und 4 etliche Windows 2003 Server migriert, da gab es keine Porbleme. Entweder im laufenden Betrieb mit dem ...
7
Kommentare