ahstax
Goto Top

GPO Drucker ausrollen

Hallo miteinander,

ich habe in einem Netzwerk (Win2008R2, Win7 Pro) die vorhandenen Drucker (HP, Canon) via GPO ausgerollt (Computerkonfiguration --> Richtlinien --> Windows-Einstellungen --> Druckerverbindungen). Das hat alles geklappt, die Drucker sind verfügbar.

Nun sollen die Treiber vereinheitlicht und die Drucker umbenannt werden. Um den "Kulturschock" nicht all zu heftig ausfallen zu lassen, würde ich gerne die "neuen" alten Drucker via einer zweiten GPO ausrollen.
Eine Richtlinie habe ich erstellt, Drucker hinterlegt, Sicherheitseinstellungen hinterlegt... Alles wie bei der alten.

Problem:
Es klappt nicht.
Die neue Richtlinie wird (gpresult --> HTML) als angewendet angezeigt, alle Drucker werden darin als hinterlegt gelistet, ABER in Start --> Geräte und Drucker stehen die Drucker nicht, sie sind also nicht verwendbar.

Woran könnte das liegen?
Könnte es sein, dass der neue Treiber nicht ausreichend schnell zur Verfügung steht? Oder dass dessen Speicherort mit Zugriffsrechten versperrt ist?

Ich bin sehr gespannt auf Eure Hinweise.

Neugierige Grüße,
Andreas

Content-ID: 220340

Url: https://administrator.de/forum/gpo-drucker-ausrollen-220340.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 02:04 Uhr

0x32f1
0x32f1 24.10.2013 aktualisiert um 16:49:56 Uhr
Goto Top
Keine direkte Antwort zu deiner Frage, aber:

Wenn du schon einen 2008 Server hast, warum nicht dort die Drucker installieren, freigeben und via GPO nur noch verbinden? Treiber sind dann entsprechend einheitlich und wenn du die Bezeichnung clever wählst (bspw. DRUCKER001 und DRUCKER002), werden sich die Namen auch beim nächsten Modellwechsel nicht ändern.
Dani
Dani 24.10.2013 um 23:20:27 Uhr
Goto Top
Moin,
richtig... wird einfacher und übersichtlicher. Einzigst wenn der Printserver umzieht ist in der GPO Handarbeit angesagt.
Ansonsten kann man sowas sehr einfach mit Kix lösen.


Grüße,
Dani
ahstax
ahstax 25.10.2013 um 08:45:11 Uhr
Goto Top
Schönen guten Morgen,

die Drucker sind auf einem Printserver installiert, freigegeben und (hoffenltich) mit vernünftigen Namen versehen...
Ich habe eigentlich auch angenommen, dass ich diese via GPO nur noch verbinde (Computerkonfiguration --> Richtlinien --> Windows-Einstellungen --> Druckerverbindungen). Ist dem denn nicht so?
Hab ich ein grundsätzliches Verständnisproblem...????

Grüße,
Andreas
0x32f1
0x32f1 25.10.2013 um 10:02:59 Uhr
Goto Top
Ginge auch über

1. "Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Drucker"
2. "Neu -> Freigegebener Drucker"
3. Freigabepfad \\printserver\freigabename

opt. 4. Zielgruppenadressierung
BBfreak
BBfreak 29.10.2013 um 16:42:11 Uhr
Goto Top
Keine Ahnung ob das noch aktuell ist:

Vermutlich darf der User einfach den neuen Druckertreiber nicht installieren. Das muss/kann man seperat in der GPO freigeben:

Benutzereinstellungen/Administrative Vorlagen/Systemsteuerung/Drucker/Point-and-Print-Einschränkungen (google, ka ob beim 2008Server anders) Dort kannst Du angeben, dass Rechner in deiner Domäne einem speziellen Druckserver, oder allen Druckservern im Domänen-Netz vertrauen sollen und Treiber installiert werden dürfen.

Auch musst Du Netzwerkdrucker nicht als Computer sondern als Benutzereinstellung verteilen, da ein User ein Druckrecht haben muss und nicht ein Computer, Via Computereinstellungen kannst du nur lokale Drucker "verteilen".

Gruß
BBfreak