Windows 2003 Umgebung Virtualisieren
Ich habe 4Server W2003 R2 Server (Physisch) zuzüglich ein Uralt ERP-system auf NT4.0 Server (bestehend aus 4 virtulellen Maschinen auf VMWare 3.5). Wegen den NT4.0 Server läuft unsere AD im mixed Mode.
Hardwäremässig läuft alles auf HP Proliant Server DL385 G1 und G2.
Wegen Hardwareproblemen möchte ich jetzt alles auf NEUER Hardware virtualiesieren (VMWare5.1).
Stelle ich mir das zu einfach vor, wenn ich die physischen Server Virtualisieren und die bereits virtuellen Maschinen in die NEUE umgebung importieren möchte?
Ich habe 3 Offerten eingeholt.. wobei EINER behauptet dass die W2003Server nicht einfach Virtualisiert werden kann und diese dann wie jetzt weiterlaufen kann.
Was ist eure Meinung? möchte mir der eine einfach mehr verkaufen (Migration auf W2008R2) oder warum behauptet der das?
Hoffe ich habe es verständlich genug formuliert..
Besten Dank
Pedro
Hardwäremässig läuft alles auf HP Proliant Server DL385 G1 und G2.
Wegen Hardwareproblemen möchte ich jetzt alles auf NEUER Hardware virtualiesieren (VMWare5.1).
Stelle ich mir das zu einfach vor, wenn ich die physischen Server Virtualisieren und die bereits virtuellen Maschinen in die NEUE umgebung importieren möchte?
Ich habe 3 Offerten eingeholt.. wobei EINER behauptet dass die W2003Server nicht einfach Virtualisiert werden kann und diese dann wie jetzt weiterlaufen kann.
Was ist eure Meinung? möchte mir der eine einfach mehr verkaufen (Migration auf W2008R2) oder warum behauptet der das?
Hoffe ich habe es verständlich genug formuliert..
Besten Dank
Pedro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190934
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-umgebung-virtualisieren-190934.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wir haben damals unter ESX 3.5 und 4 etliche Windows 2003 Server migriert, da gab es keine Porbleme. Entweder im laufenden Betrieb mit dem Standalone Converter oder eben mit der "Coldclone" Boot-CD von VMware. Bestehende VMs zu migrieren sollte ebenso kein Problem sein, je nach Anbindung deines Speichers wäre der größte Umstand, den du dir machen musst: VMs auf der alten Platform exportieren und auf der neuen importieren.
Also ich würde es doch einfach mal mit einem testen, denn so lange dauert es ja nicht und dann hast du auf jeden Fall die Gewissheit ob es mit deinem vorhandenen System klappt oder nicht. Also entweder den Vmware converter nehmen oder ein einfaches tool namens disk2vhd. Externe Platte an den Rechner und Enter drücken. je nach Größe des Rechners hast du dann sehr schnell eine Vhd und kannst diese dann auf dem Virtuellen Server einbinden. dann wirst du sehen ob es geht oder nicht..
Im normalfall dürfte es kein Problem darstellen. Ich selber habe schon mehrere 2003er virtualisiert und hatte bei keinem damit Probleme.
In dem Sinne good Luck
Im normalfall dürfte es kein Problem darstellen. Ich selber habe schon mehrere 2003er virtualisiert und hatte bei keinem damit Probleme.
In dem Sinne good Luck
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @pepiz101:
wobei EINER behauptet dass die W2003Server nicht einfach Virtualisiert werden kann und
Und dies hat er doch bestimmt auch begründet? Warum fragst du ihn nicht weshalb er behauptet das deine Server 2003 Installationen nicht in einer VM überführt werden können / dürfen. Wir hier kennen doch deine Rahmenbedingungen nicht, weder zur Software noch zur Hardware. Wir hier können nur Raten und uns die unglaublichsten Kombinationen ausdenken welche aber wohl alle nicht zutreffenwobei EINER behauptet dass die W2003Server nicht einfach Virtualisiert werden kann und
Gruß,
Peter

Bonjour,
Peter hat ja schon fast alles geschrieben..
Fakt ist - wenn 4 Kisten virtualisiert werden sollen, dann ist das ein ganz fieses Ding, denn man sollte eine Backupkiste und eine Steuer/verwaltungskiste haben - macht also einen Hardware "Gewinn" von einer Kiste abzüglich der zusätzlichen Lizensen für den ESX Cluster und ner Backupsoftware für die VMs....
Also wäre bei der Größe (unabhängig vom eingesetzten OS) "evtl. - nicht wirtschaftlich" technisch logischer.
Gruß
Peter hat ja schon fast alles geschrieben..
- Nicht können - auf keinen Fall, außer der Dienstleister kennt sich nur mit Wählscheibentelefonen aus, dann wäre "nicht können" ein Berechtigter Einwand.
- ERP System auf NT4 Basis - das ist doch wohl eher der Kasus Knaktus, aber auch da wäre "nicht sollen" (Im Sinne von PerformanceKiller) evtl. eindeutschlicher.
Fakt ist - wenn 4 Kisten virtualisiert werden sollen, dann ist das ein ganz fieses Ding, denn man sollte eine Backupkiste und eine Steuer/verwaltungskiste haben - macht also einen Hardware "Gewinn" von einer Kiste abzüglich der zusätzlichen Lizensen für den ESX Cluster und ner Backupsoftware für die VMs....
Also wäre bei der Größe (unabhängig vom eingesetzten OS) "evtl. - nicht wirtschaftlich" technisch logischer.
Gruß