2hard4you
2hard4you
If it doesn't fit, use a bigger hammer!

Nice hint - the F1-Key doesn't destroy your PC!

Windows Server 2008 als neuen AD installieren

Erstellt am 21.01.2010

Moin kurzer Zwischenbeitrag - unter W2k gab es keinen SBS Gruß 24 ...

25

Kommentare

Mail-Anhänge über 3 MB gehen nicht rausgelöst

Erstellt am 21.01.2010

Mach doch einfach mal das übliche Procedere 1. Schritt: Sender checken - versende die gleiche Mail von 2 oder 3 Sendern 2. Schritt: Empfänger ...

10

Kommentare

Hosted Exchange an verschiedenen Internetzugängen problematisch?

Erstellt am 21.01.2010

Moin, im Büro teilt der Splitter das in ISDN und DSL bei nem NGN-Anschluß läuft Sprachkommunikation (Dein Tel) und Datenkommunikation im DSL-Band mit Prio ...

2

Kommentare

Mail-Anhänge über 3 MB gehen nicht rausgelöst

Erstellt am 21.01.2010

Zitat von : - <*Kann ich hier nicht Angeben!* #5.2.3 smtp;450 5.2.3 Msg Size greater than allowed by Remote Host> Moin, steht doch dabei ...

10

Kommentare

Es geht um unsere Haut - Rechtsicherer Status eines Adminsgelöst

Erstellt am 21.01.2010

Moin, mir ist wichtig, das das Problem erst mal auf den Tisch kommt, wie das konkrete Gesetz aussieht, steht voll in den Sternen - ...

4

Kommentare

Windows Server 2008 als neuen AD installieren

Erstellt am 20.01.2010

Moin, also normalerweise krallt sich der SBS die erste freie IP und DHCP ist nicht netzabhängig das heißt, der erste DHCP-Server, der den Broadcast ...

25

Kommentare

Registry von Usern in einem Netzwerk auslesen..

Erstellt am 20.01.2010

Moin, bei über 50 PCs gibt es sicher nen Betriebsrat - mit dem das abgestimmt - und der GF? Oder willst Du dort nicht ...

4

Kommentare

WampServer nur auf host PC ereichbargelöst

Erstellt am 20.01.2010

Moin, ich hab grad Urlaub, meine Glaskugel auch Betriebssystem, Netzwerkeinstellungen aller PCs sind das Mindeste Gruß 24 ...

10

Kommentare

Hostsystem für virtualisierung von zwei oder Windows Maschinen

Erstellt am 20.01.2010

Moin wir machen jetzt kein *###zeigen* - wer hat den größeren aber ich betreue über 110 ESX-VMwarehosts was bringt Dich zu Deiner Aussage? ;-) ...

6

Kommentare

Company Connect welchen Router kaufen?gelöst

Erstellt am 20.01.2010

Zitat von : 2. Ich habe dann ja an dem Telekomrouter also der das Endstück der Leitung bei mir ist (?) ja eine eigene ...

13

Kommentare

Hostsystem für virtualisierung von zwei oder Windows Maschinen

Erstellt am 20.01.2010

Zitat von : - > Zitat von : > - > Moin, > > ich ziehe Dir mal den ersten Zahn (Denkfehler) - an ...

6

Kommentare

Auswertung einer Exceltabellegelöst

Erstellt am 20.01.2010

Zitat von : - Hm ich würde das gerne automatisiert haben. Deine Lösung ist auch nicht schlecht aber leider nicht automatisiert. Hatte mir auch ...

13

Kommentare

Hostsystem für virtualisierung von zwei oder Windows Maschinen

Erstellt am 20.01.2010

Moin, ich ziehe Dir mal den ersten Zahn (Denkfehler) - an einer virtuellen Maschine kannst Du nur remote arbeiten der zweite Zahn ist schon ...

6

Kommentare

User kann sich nicht mehr in Domäne anmeldengelöst

Erstellt am 20.01.2010

Moin, die beiden Windows habens sicher den selben Hostnamen, aber unterschiedliche MaschinenSID - damit werden die Kerberostickets beim Anmelden ungültig Gruß 24 ...

7

Kommentare

Suche Zentralmanagementbare AntiVirenlösung f. Aussenstellen

Erstellt am 20.01.2010

Zitat von : - Von McAfee würde ich im Gegensatz zu den beiden anderen Kollegen allerdings doch eher abraten, da McAfee in der Vergangenheit ...

14

Kommentare

Suche Zentralmanagementbare AntiVirenlösung f. Aussenstellen

Erstellt am 20.01.2010

Zitat von : - McAfee Virusscan Enterprise + EPolicy-Orchestrator. Komplett zentral verwaltbar und beim Client kann man verschiedene Quellen für Updates angeben. Sprich, wenn ...

14

Kommentare

Auswertung einer Exceltabellegelöst

Erstellt am 20.01.2010

Moin, ich würde es so machen Autofilter definieren und dann jeweils einen Auswählen (Bsp: bis 40) dann in ne Zelle =Min( schreiben und dort ...

13

Kommentare

Berechtigungen für Netzlaufwerkegelöst

Erstellt am 19.01.2010

Moin Dog dafür kann man ein DFS (wir habens mit Quest als VFS gemacht) einrichten, den User dann nur in die interessierenden Gruppen stopfen ...

9

Kommentare

Berechtigungen für Netzlaufwerkegelöst

Erstellt am 19.01.2010

Moin, üblich ist es so bei uns, zu strukturieren - Abteilungsshare - Abteilungsleitungsshares - Projektshares - Standortshares - Transfershare (als Austausch untereinander - wird ...

9

Kommentare

Lokale Adminrechte für Anwendungen

Erstellt am 18.01.2010

Moin lokaler Admin = Admin = User, der vor dem PC sitzt = da kannst Du gar nix machen wer Admin ist von dem ...

13

Kommentare

Privates Netzwerk über Hotel Wlan aufbauengelöst

Erstellt am 18.01.2010

Moin, wenn dort ein guter Mann das konfiguriert hat, funktioniert das nicht, aber gute Leute sind bei sowas selten strafbar isses - auch das ...

8

Kommentare

Privates Netzwerk über Hotel Wlan aufbauengelöst

Erstellt am 18.01.2010

Moin, etwas sprichst Du wirr, sorry der Hotspot wird von Dir per WLAN erreicht, Du bekommst eine IP und Du willst deren Internetzugang nicht ...

8

Kommentare

USB Stick - Problem ständig Zugriff

Erstellt am 18.01.2010

Moin, WXP cached bei Wechseldatenträgern - deswegen muß man ja (sollte!!!) immer den Datenträger auswerfen, damit der Cache auf den Datenträger geschrieben wird Gruß ...

5

Kommentare

USB Stick - Problem ständig Zugriff

Erstellt am 18.01.2010

Moin, wir fangen mal mit den Basics an - welches Betriebssystem, oder die alte Tour mit 'nem Faustkeil? Gruß 24 ...

5

Kommentare

Sponante und kurzlebige Mailverteiler - Verschiedene Realisierungsarten?

Erstellt am 18.01.2010

die triviale Antwort - mit Communityware organisiert man Flashmobs, Nachbarschafthilfe etc.pp. - mit Groupware arbeitet man aber für beide braucht man Admins Gruß 24 ...

7

Kommentare

Sponante und kurzlebige Mailverteiler - Verschiedene Realisierungsarten?

Erstellt am 18.01.2010

sicher gibt es Groupware (auch mit AD-Integration) aber hinsichtlich Kosten ist ein Listserver die billigste Variante, weil der User da selbst Verantwortung hat, was ...

7

Kommentare

Dynamisches Gateway

Erstellt am 18.01.2010

Moin also ich bin nicht so der Netzwerkhai - aber m.E. würde einfach reichen, wenn der DNS von S2 und S3 auf den DNS ...

7

Kommentare

Sponante und kurzlebige Mailverteiler - Verschiedene Realisierungsarten?

Erstellt am 18.01.2010

Moin, schau mal unter Listserver (ggf. moderiert) Gruß 24 ...

7

Kommentare

Dynamisches Gateway

Erstellt am 18.01.2010

Moin, wo sitzt auf Deiner Zeichnung der Router und warum vergeben S2 und S3 beide per DHCP Adressen? Der Einfachheit halber würde ich S2 ...

7

Kommentare

E-Mails eines bestimmten Absender soll immer gleich Ausgedruckt werden.gelöst

Erstellt am 18.01.2010

Moin, für die Frage solltest Du umgehend einen oder mehrere Bäume pflanzen ansonsten geht das einfach mit dem Regelassistenten von Outlook Gruß 24 ...

3

Kommentare

Migration von 2k3 auf 2k8r2gelöst

Erstellt am 18.01.2010

Moin, auf eine Core-Version kannst Du nur von einer Core-Version updaten - damit geht es nicht von W2k3 (da gibt es das ja nicht) ...

8

Kommentare

Dbox2 mittels TP-Link WA 500g in Wlan einbinden.gelöst

Erstellt am 17.01.2010

Moin, schau mal bitte auf Deinem Router nach, wie lange die Lease (Dauer) der DHCP-Adresse ist Gruß 24 ...

5

Kommentare

Shutdown und Co.gelöst

Erstellt am 17.01.2010

Moin, ja brauchste die für Linux (welches?) Windows (welches?) oder Mac (welches?) oder für Deine Uhr oder für Dein Smartphone? Gruß 24 ...

7

Kommentare

Raid 10 auf ICH10R dauernd heruntergestuftgelöst

Erstellt am 17.01.2010

Moin, also ich würde nen ESX(i) nicht auf nen Bastelserver aufsetzen, der dann produktiv sein soll Minimal würde ich die Bastelkiste mit Speicher vollstopfen ...

6

Kommentare

E-mail Konten unter Windows 7

Erstellt am 17.01.2010

Zitat von : Beim Öffnen von Outlook unter dem Hauptbenutzer, wird Outlook installliert (habe ich abgebrochen). Moin, laß mal den userspezifischen Teil der Outlook-Installation ...

2

Kommentare

IE lässt keinen Zugriff auf Virenscanner-Homepages zugelöst

Erstellt am 17.01.2010

Moin erster Treffer beim Googlen nach dem Dateinamen Gruß 24 ...

4

Kommentare

Passwörter von Netzwerkordner löschengelöst

Erstellt am 17.01.2010

laß es ändern, von dem, der es kann 24 ...

7

Kommentare

Passwörter von Netzwerkordner löschengelöst

Erstellt am 16.01.2010

ja, und - Du kannst dann ja wieder zurückändern ;-) (hab Dich nicht so) Gruß 24 ...

7

Kommentare

Passwörter von Netzwerkordner löschengelöst

Erstellt am 16.01.2010

Moin, laß es / mach es selbst - ändere es einfach, da kommt dann wieder die Abfrage Gruß 24 ...

7

Kommentare

Idiotensichere Internet Security?gelöst

Erstellt am 16.01.2010

Moin, mein Weib ist (mit Verlaub gesagt und nicht persönlich gemeint) die Inkarnation eines DAUs - an WinXP ist sie glatt gescheitert - ich ...

8

Kommentare

Automatischer austausch einer Datei nach hochfahren eines NAS Systems

Erstellt am 16.01.2010

Moin da meine Kristallkugel (selbst die) mehr als ein NAS kennt, wäre eine Typangabe hilfreich Gruß 24 ...

2

Kommentare

Net Frameworkgelöst

Erstellt am 16.01.2010

bitte als gelöst kennzeichnen - Danke 24 ...

14

Kommentare

HP SmartArray P410i Einrichtung RAID 5

Erstellt am 16.01.2010

Zitat von : - Shit Danke auf jeden Fall ! Werd mal schaun, warscheinlich wird es dann auf ein RAID 1+0 hinauslaufen Danke auf ...

9

Kommentare

HP SmartArray P410i Einrichtung RAID 5

Erstellt am 16.01.2010

Über die SmartStart kannst Du das RAID direkt konfigurieren - dann fordert die Dich auf, die OS-CD einzulegen und los geht es einfach step ...

9

Kommentare

HP SmartArray P410i Einrichtung RAID 5

Erstellt am 16.01.2010

Moin, hast Du mal mit der SmartStart gebootet? Gruß 24 ...

9

Kommentare

Software-Lösungen für OS-Imagesgelöst

Erstellt am 16.01.2010

Moin, (ganz kurzer Gruß und direkt zum Problem ;-) ) dann mach doch je nach verwendeter Hardware ein Sysprep (und ganz normal immer ein ...

6

Kommentare

Zugriff auf freigegebe Ordner nach Festplattenwechsel nicht mehr möglich!gelöst

Erstellt am 16.01.2010

Moin, mal 2 sicher doofe Fragen 1. die neue HD hat den selben Laufwerksbuchstaben wie die alte? 2. Du hast ohne die Datenplatte nie ...

7

Kommentare

Software-Lösungen für OS-Imagesgelöst

Erstellt am 15.01.2010

Moin, (normalerweise ist hier ein Gruß üblich) zu eins - sysprep ist Dein Favorit - da mußt Du nur Hostname, Lizenzkey und bissel Kleinkram ...

6

Kommentare

PC im LAN aus SBS03 Netzwerk ausschließengelöst

Erstellt am 15.01.2010

Moin, kick den Client aus der Domain, schließe dessen MAC aus der DHCP-Vergabe des SBS aus, gebe dem ne feste IP mit Gateway-IP = ...

2

Kommentare

MS SBS - Exchange 2003 - Emails auf Server belassen - fehlende Erfahrunggelöst

Erstellt am 15.01.2010

Moin eins hatte ich noch vergessen ;-) den Haken bei cached Modus solltest Du nicht setzen - da haste jede Mail nur auf dem ...

6

Kommentare