Dynamisches Gateway
Hallo allezusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich hoffe das ich soweit alles richtig gemacht hab ;) und joa dann hoffe ich natürlich auch das mir schnell mit meinen Problemen geholfen werden kann.
Einleitung: Ich soll im Rahmen eines Testaufbaues eine Domäne mit einer Subdomäne einrichten. Die beiden Domain Controller der Subdomäne sollen redundant sein. Ich habe auf den beiden Sub-Domänencontroller Routing und RAS installiert da die DNS-Anfragen der Clients ja an den DNS-Server weitergeleitet werden sollen und mein übergeordnetes Netz die Adresse 192.168.99.x hat und meine Subdomäne 192.168.100.x .
Problem: Doch wenn ich einen Router verwende trage ich ja normalerweise ein Standard Gateway ein bzw. lasse mir dies mit vom DHCP übertragen - ebenfalls konfiguriert. Doch wie mache ich das jetzt wenn einer der beiden DC's ausfällt und bei meinem Client genau dieser DC's aber als Standardgateway eingetragen ist? Eigentlich sollte es doch eine Möglichkeit geben das der andere Domain Controller einspringt und das Routen übernimmt.
MFG Jan
Hoffe ich habe meine Frage einigermaßen verständlich erklärt.
Einleitung: Ich soll im Rahmen eines Testaufbaues eine Domäne mit einer Subdomäne einrichten. Die beiden Domain Controller der Subdomäne sollen redundant sein. Ich habe auf den beiden Sub-Domänencontroller Routing und RAS installiert da die DNS-Anfragen der Clients ja an den DNS-Server weitergeleitet werden sollen und mein übergeordnetes Netz die Adresse 192.168.99.x hat und meine Subdomäne 192.168.100.x .
Problem: Doch wenn ich einen Router verwende trage ich ja normalerweise ein Standard Gateway ein bzw. lasse mir dies mit vom DHCP übertragen - ebenfalls konfiguriert. Doch wie mache ich das jetzt wenn einer der beiden DC's ausfällt und bei meinem Client genau dieser DC's aber als Standardgateway eingetragen ist? Eigentlich sollte es doch eine Möglichkeit geben das der andere Domain Controller einspringt und das Routen übernimmt.
MFG Jan
Hoffe ich habe meine Frage einigermaßen verständlich erklärt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133753
Url: https://administrator.de/forum/dynamisches-gateway-133753.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ein Server muss nicht zwangsweise auch Routing und / oder RAS machen. Aber dafür ist ein Router fast immer kein echter Server.
Muss eine Sub-Domäne in einem anderen IP Netz sein?
Peter
Ich dachte eigentlich stellen S2 und S3 hier die "Router" dar
Gut, wo sind dann die Server? den sie sollen ja die Anfragen von den Clients im bezug
auf DNS ja an den S1 weiterleiten und da sich ja das Netzwerkinterface von S1 und S2 bzw. 3 in einem anderen Netz befindet, oder
brauch ich dazu keine Routing und RAS?
RAS? Nein. Routing, Jaauf DNS ja an den S1 weiterleiten und da sich ja das Netzwerkinterface von S1 und S2 bzw. 3 in einem anderen Netz befindet, oder
brauch ich dazu keine Routing und RAS?
Ein Server muss nicht zwangsweise auch Routing und / oder RAS machen. Aber dafür ist ein Router fast immer kein echter Server.
Muss eine Sub-Domäne in einem anderen IP Netz sein?
Peter
Da DNS praktisch immer (eine wichtige Ausnahme) rekursiv arbeitet ist mir nicht ganz klar wie du auf die Idee mit Routing/RAS gekommen bist.
Deiner Zeichnung nach befinden sich die Server bereits in beiden Subnetzen und ein Client wird immer nur seinen direkt eingetragenen Server fragen, der dass dann rekursiv weiter auflöst. Das ist ein ganz einfaches System der Lastreduzierung.
In der Praxis mit VRRP
Deiner Zeichnung nach befinden sich die Server bereits in beiden Subnetzen und ein Client wird immer nur seinen direkt eingetragenen Server fragen, der dass dann rekursiv weiter auflöst. Das ist ein ganz einfaches System der Lastreduzierung.
Doch wie mache ich das jetzt wenn einer der beiden DC's ausfällt und bei meinem Client genau dieser DC's aber als Standardgateway eingetragen ist?
In der Praxis mit VRRP
Dieser Thread beschreibt ein paar Tips zu VRRP:
DSL-Failover über Standorte hinweg
Wiess nicht ob dog es damals so umgesetzt hat
DSL-Failover über Standorte hinweg
Wiess nicht ob dog es damals so umgesetzt hat