
Subdomain intern erreichbar machen Weiterleitung DNS Win Server 2019
Erstellt am 13.09.2020
Zitat von : es wird nun folgendermaßen gelöst: die interne Domain wird umbenannt in sub.beispiel.domain Das ist mal schnell dahergesagt. Mein Tipp: Tut euch ...
16
KommentareSubdomain intern erreichbar machen Weiterleitung DNS Win Server 2019
Erstellt am 13.09.2020
Zitat von : oder Du läßt bei Deinem Provider die Domain an Dich delegieren und machst Deinen DNS öffentlich zugänglich Am besten gleich als ...
16
KommentareVeeam Backup auf QNAP (SMB-Share) gibt Fehler: Benutzername oder Kennwort falsch
Erstellt am 10.09.2020
Zitat von : Habt ihr noch irgendwelche klugen Ideen? Da möchte ich noch gerne in den Raum werfen, dass bei der neuen Veeam B&R ...
12
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 08.09.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> Warum bin ich der einzige, der Nginx erwähnt hat? >> >> ...
57
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 08.09.2020
Zitat von : Warum bin ich der einzige, der Nginx erwähnt hat? Hab ich (indirekt) auch mit dem LEMP Stack ;-) Taugt es nicht? ...
57
KommentareHyper-V Cluster - Lizensierung und Strukturierung
Erstellt am 08.09.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin Dr.Bit, >> >>> Deutsches /Europäisches Recht ist das Stichwort. Sehr viele von den MS ...
35
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 07.09.2020
Zitat von : Ein normal denkender IT'ler nimmt das, was Sinn macht. Gerade in einem Intranet mit Active Directory ist der IIS besser geeignet ...
57
KommentareHyper-V Cluster - Lizensierung und Strukturierung
Erstellt am 06.09.2020
Moin Alex, Zitat von : Ich würde gerne das Gegenteil behaupten. Gerne, wenn Du andere Erfahrungen hast nur her damit ;) Ich habe seit ...
35
KommentareHyper-V Cluster - Lizensierung und Strukturierung
Erstellt am 06.09.2020
Zitat von : Was haltet ihr von Nutzung von Synology NAS Servern als iSCSI Storage? Als HA Server würde allerdings ein Starwind vSAN zum ...
35
KommentareHyper-V Cluster - Lizensierung und Strukturierung
Erstellt am 06.09.2020
Zitat von : + 1-2x (besser 2) physische Server als AD inkl. Repl., welches nur für die Cluster und Storage Nodes benötigt wird. Ich ...
35
KommentareHyper-V Cluster - Lizensierung und Strukturierung
Erstellt am 06.09.2020
Hallo, Um die Ausfallsicherheit einer Active Directory Domäne sicherzustellen kommt hauptsächlich die AD-Replikation zum Einsatz! Soll heißen, dass man mehrere Domänencontroller (auf unterschiedlichen Blechen) ...
35
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 05.09.2020
Hallo, eine Bitte: Bevor Du mit der Umsetzung beginnst, nimm Dir erstmal die Zeit, die nötigsten Grundlagen zu erarbeiten (oben mehrfach erwähnt), die offensichtlich ...
57
KommentareKompliziertes Relay
Erstellt am 02.09.2020
Das Rechnungspostfach auf dem Exchange betreiben. Dann kann man den ausgewählten Personen Zugriff auf dessen Posteingang geben, sodass sie Mails mit Rechnung dahin verschieben ...
13
KommentareUmbennen eines Domain Controllers - Migration nach Windows Server 2019
Erstellt am 28.08.2020
Zitat von : Bei den Namen ist es so, dass ich mal festgelegt hatte sv023 hat die IP XXX.XXX.XXX.023. Ich weiß nicht ob das ...
2
KommentareWindows Domäne noch zeitgemäß?
Erstellt am 27.08.2020
Hi, Zitat von : Mit einer Vermutung bist du leider nicht ganz richtig, wir benutzen schon VPN und ich vermute, dass die Konfiguration des ...
11
KommentareUser bekommt Mails, obwohl er keine mehr bekommen sollte (Exchange 2016)
Erstellt am 27.08.2020
Zitat von : tech-flare Das weiß ich daher, da ich persönlichen Kontakt zum betroffenen Mitarbeiter habe. mbehrens Verstehe - und wo? LeeX01 Sein Smartphone ...
21
KommentareWie kann ich meinen Webserver im vom Rest des Netzwerkes abschotten
Erstellt am 21.08.2020
Oh man was muss man hier denn bitte lesen??? Exposed Host ist in keinem Fall mit einer DMZ gleichzusetzen. Das ist wie, wenn man ...
11
KommentareMonitoring System gesucht
Erstellt am 16.08.2020
Moin, das auf den Klassiker Nagios basierende Check_MK schonmal in Betracht gezogen? Gruß Alex ...
24
KommentareHeimnetzwerk mit schlechter WLAN Ausleuchtung. Mesh oder AP?
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Kurze Nachfrage zur Verbindung per Kabel untereinander: müssen die Kabel direkt von AP zu ...
6
KommentareNutzung zweier VDSL Anschlüsse an einer TAE Dose
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : Hi, ich würde gerne bei mir zu Hause einen zweiten VDSL Tarif (eines anderen Providers) als failover buchen. Nur bin ich ...
10
KommentareWindows "Home" Version im Unternehmen legal?
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : Nein. Da geht es darum das es keine Wertschätzung für diese Dinge gibt. Soso! Geld hat der mehr als genug. Das ...
27
KommentareWindows "Home" Version im Unternehmen legal?
Erstellt am 06.08.2020
Zitat von : Hallo, ich habe hier einen Kleinstunternehmer der überall sparen muss. Also auch am Türschloss und am Geschäftswagen? Die Frage: Ist Windows ...
27
KommentareWindows Server DHCP Probleme
Erstellt am 31.07.2020
Darf ich Superscopes als weitere Vermutung in den Raum werfen? Happy Sysadmin-Day :) Gruß Alex ...
8
KommentarePrintserver Zugriff nur über DNS alias
Erstellt am 31.07.2020
Zitat von : Nach einigem weiteren Suchen, fand ich nun doch noch die Lösung zu meiner Aufgabe: Nach Anpassung des "serverName", "shortServerName" und des ...
10
KommentareDC bzw.Fileserver nach Migration umbenennen oder reicht ein A-Regord?
Erstellt am 25.07.2020
Zitat von : 6. Den ehemaligen "FileServer-2016" also den srv-10 zum DC hochstufen. Wie bereits erwähnt: Ein DC ist ein DC ist ein DCAußer ...
13
KommentareInstallation Monitoring Check MK
Erstellt am 21.07.2020
Bei mir rennt Check_MK unter (mittlerweile) CentOS 8 ohne Probleme. Ansonsten wurden hier ja schon einige andere Distributionen genannt ich würde generell dazu raten, ...
7
KommentareExchange 2016 DAG Erweiterung nicht möglich wg timeout
Erstellt am 01.07.2020
Sofern Du nicht vor hast, irgendwann 16 Millionen Exchange Server oder mehr zu betreiben, solltest Du einen kleineren Netzwerkbereich wählen. Wenn die vergebenen IPs ...
6
KommentareKomische Replikationstopologie Active Directory
Erstellt am 26.06.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Hast Du beim Setup von DC02 und DC03 evtl. angegeben, dass diese explizit von DC01 replizieren ...
5
KommentareKomische Replikationstopologie Active Directory
Erstellt am 26.06.2020
Hallo, Hast Du beim Setup von DC02 und DC03 evtl. angegeben, dass diese explizit von DC01 replizieren sollen? Und hast Du bei den Standortverknüpfungen ...
5
KommentareAnleitung zu LDAP Konfiguration für CentOS 6.10
Erstellt am 15.06.2020
Wenn du so oberflächlich im Internet gesucht hast, wie du diese Frage hier stellst, ist es klar wieso du nichts ("vollständiges") gefunden hast. Ein ...
14
KommentareIPSec VPN- Tunnel MikroTik HEX und FritzBox - SMB Zugriff funktioniert nicht
Erstellt am 15.06.2020
Hallo. Zitat von : Zwischen dem MikroTik HEX (10.10.0.2) und der PFSense (10.10.0.2) gibt es ein Transfernetz (10.10.0.0/24). Hier brennt es bereits in den ...
25
KommentareWindows 10 Domänenbeitritt bei einzelnem Rechner nicht möglich
Erstellt am 06.06.2020
Hallo, zu welchem Netzwerkgerät mit welcher Rolle gehört die IP 192.168.1.2, die bei den Clients als DNS-Server hinterlegt ist? ...
7
KommentareSollte jedes Subnetz einen Domänencontroller haben?
Erstellt am 20.05.2020
In der Regel haben Domänencontroller in Broadcast-Domänen von Clients nichts verloren! Bis auf wenige Ausnahmefälle gehören Server in ein separates Subnetz. ...
9
KommentareMailabruf auf eigenem Server
Erstellt am 28.04.2020
Ich kann mich hier certifiedit.net nur anschließen. Die Frage, die sich hier stellt, ist: Willst Du mit dem System Geld "verdienen" (z.B Durch effizientere ...
30
KommentareProblem bei Mikrotik AP mit Ausfällen (evtl. Storm) bei Hybrid-tagged Port. Grundlegender Konfig-Fehler?
Erstellt am 17.04.2020
Hallo aqui, ich war soeben mal wieder an dem Setup dran. Übergangsweise läuft jetzt alles in einer Layer 2 Domäne auf einem untagged Port ...
3
KommentareScheitern am IPsec VPN mit MikroTik
Erstellt am 05.04.2020
Hallo Aqui, besten Dank dafür. Auf der Basis der Default Konfig und mit Deinen Einstellungen hat es funktioniert! Proxy Arp hatte ich zuvor nicht ...
16
KommentareStorage Wahl für Virtualisierungsumgebung
Erstellt am 05.04.2020
Zitat von : Eventuell wäre auch ein auf FreeNAS basierter Storage ein Ansatz. Oder eine via iSCSi angeschlossene QNAP oder Synology Lösung. Wozu, wenn ...
15
KommentareStorage Wahl für Virtualisierungsumgebung
Erstellt am 04.04.2020
Zitat von : Danke für DEN Tipp. Es geht aber wie gesagt um kostengünstige Möglichkeiten. Ein separates Storage System wird nicht nötig sein. Interessant ...
15
KommentareScheitern am IPsec VPN mit MikroTik
Erstellt am 03.04.2020
Hallo Aqui, ja, es wird L2TP verwendet. Den 1701er Port habe ich jetzt auf TCP und UDP-Basis freigegeben. Als Client kommt der native Windows-VPN ...
16
KommentareAktualisierung der Domänencontroller von Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2019
Erstellt am 31.03.2020
Schon alles durchgenommen. Wenn man die Leichen der alten Namen noch lange Zeit hier und da rumfliegen haben will, gerne. ...
8
KommentareAktualisierung der Domänencontroller von Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2019
Erstellt am 31.03.2020
Zitat von : Hallo, und zunächst vielen Dank für die vielen Antworten, dass macht mir Mut! ;-) Ich habe mitgenommen, dass ich zu allererst ...
8
KommentareAktualisierung der Domänencontroller von Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2019
Erstellt am 31.03.2020
Hallo, Es gibt keine Master(PDC) und Slave(BDC) mehr bei den Domänencontrollern seit Windows 2000. IP okay, aber nach dem Hinaufstufen des DCs den Hostname ...
8
KommentareBest Practice für Fileserver auf Proxmox Cluster
Erstellt am 29.03.2020
Würde an Deiner Stelle auch nicht auf Dateisystem-Snapshots als Backup setzen. Da Proxmox eine integrierte Backup-Möglichkeit besitzt würde ich diese verwenden und an ein ...
17
KommentareLang lebe die Cloud
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Im Gegenteil, die absoluten nieten sind oftmals hier, weil sie im Gegensatz zu den Cracks mit denen man zügig zu potte ...
18
KommentareLang lebe die Cloud
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Sorry, aber wenn ich das mal so sagen darf, die GL hat darauf hingewiesen zu werden. Genau so wie auf die ...
18
KommentareLang lebe die Cloud
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : >> Zumal das Teams Tool wohl einigen Firmen in dieser Zeit den Hintern gerettet haben dürfte. Das ist auch nicht zu ...
18
KommentareWindows Server 2012 Standard Grafische Benutzeroberfläche Download
Erstellt am 22.03.2020
Hallo, Statt dem Upgrade eine neue VM hochziehen und die Daten migrieren. Nachhaltiger, sauberer, und man weiß im Anschluss meist genauer was allen am ...
6
KommentareVM bzw. VHD(X) aus W10 in W2K16-Hyper-V betreiben - möglich?
Erstellt am 20.03.2020
Zitat von : grob: Win 7 = 2012 Win 8 = 2012R2 Win 8.1 = 2016 Win 10 = 2019. grob: Win 7 = ...
5
KommentareExchange 2016 : zustellung verzögert sich
Erstellt am 09.03.2020
Handelt es sich um ein Cluster oder um einen allein stehenden Server? certifiedit.net: Deine Sticheleien, die teilweise schon bis auf die persönliche Ebene hinabreichen, ...
11
KommentareInterne LAN Domain beliebig vergeben?
Erstellt am 29.02.2020
Wir haben in unserer Gruppe mehrere Domänen für mehrere Firmen in einem Forest und halten uns strikt an firmenname.de Da wir unsere Hompages sowieso ...
7
Kommentare