
GPO - UAC: "Als Administrator ausführen" soll Abfrage bringen
Erstellt am 21.05.2017
Prinzipiell, hat keine deiner Einstellungen was mit dieser Funktion zu tun. Ich habe ähnliche Einstellungen in einer meiner GPOs. Du willst mit deiner GPO ...
5
KommentareTeamViewer ohne Internet
Erstellt am 21.05.2017
Am PC: Extras => Optionen => Eingehende LAN-Verbindungen: Akzeptieren => OK Am iPad: In das Feld ID die IP-Adresse des PCs eintippen und auf ...
14
KommentareZugriff verweigert (Sicherheitsfilterung)
Erstellt am 06.02.2017
Dafür musst du eine Schema anpassung machen und alle existierenden GPOs bearbeiten. Link: Für die Bereits existierenden GPOs: Schema Anpassung für alle Neuen: bei ...
9
KommentareMicrosoft-Remotedesktop-Port ändern / Change Microsoft Remotedesktop Port via Powershell Skript
Erstellt am 06.02.2017
Und was soll das bringen? Das schreckt höchstens Skriptkiddies ab, jeder andere würde über einen Portscan sowieso die entsprechenden Ports finden. Außerdem falls du ...
2
KommentareInteraktive Verknüpfung erstellen
Erstellt am 05.02.2017
3
KommentareInteraktive Verknüpfung erstellen
Erstellt am 05.02.2017
Wenn du eine normale verknüpfung anlegst und verschiebst das Ziel, sollte sich diese eigentlich automatisch anpassen. Dafür gibt es unter Windows extra einen Dienst ...
3
KommentareCSV-Converter deaktiviert Add-ins in Excel
Erstellt am 18.01.2017
Wieso braucht man für Excel einen Csv konverter? Einfach Csv mit Excel öffnen. Falls das Trennzeichen ein ";" ist, wird die Datei automatisch in ...
2
KommentareTeamviewer downgrade mittels GPO?
Erstellt am 15.01.2017
Und wie ist es wenn du die MSI wie in der Anleitung beschrieben per gpo zuweist? Funktioniert das? Das Setup erkennt, ob es interaktiv ...
12
KommentareTeamviewer downgrade mittels GPO?
Erstellt am 15.01.2017
Die Original MSI von TeamViewer deinstalliert normalerweise alle anderen TeamViewer Versionen. Bei mir hat das bis jetzt auch immer Funktioniert (waren aber Upgrades). Hast ...
12
KommentareOrdner und Datei Name gleich (BATCH)
Erstellt am 15.01.2017
Zitat von : Wenn man durch x beendet wird alles zurückgelassen. Wenn die Applikation sich selbst beendet, dann wird nur die Datei der kompilierten ...
12
KommentareIPv6 Firewalling unter Debian 8
Erstellt am 15.01.2017
Zitat von : Nein, da gibt es auch ICMP-Nachrichten, die man nicht droppen sollte - z.B."Fragmentation Needed" Warum wollen die Leute immer ICMP komplett ...
5
KommentareHerunterfahren erkennen (Batch)
Erstellt am 15.01.2017
Batch kann das nicht. In einer Programmiersprache (oder PowerShell) könntest du das Event abfangen und darauf reagieren. Ein sehr simples beispiel: ...
17
KommentareOrdner und Datei Name gleich (BATCH)
Erstellt am 15.01.2017
Was hat das ganze dann mit dem Converter zu tun? Wenn die Temp-Daten von deiner aufgerufenen "Exe" kommen? Der Batch Converter löscht bei mir ...
12
KommentareIPv6 Firewalling unter Debian 8
Erstellt am 15.01.2017
Nein, die sind eben nicht 100% identisch z. B. ICMPv6 muss z. B. für Packet to big etc erlaubt sein, wo hingegen icmp unter ...
5
KommentareErmittlung des besten WLAN-Standortes
Erstellt am 15.01.2017
Zunächst stellt du deinen AccessPoint auf, anschließend einfach unter Debian ausführen: und die Signalstärke beobachten. Alternativ inSSIDer auf dem Androidhandy und ebenfalls die Signalstärke ...
3
KommentareWLAN Störquellen Scanner
Erstellt am 15.01.2017
Unter Debian: ...
7
KommentareOrdner und Datei Name gleich (BATCH)
Erstellt am 15.01.2017
Zitat von : Bat to Exe Converter ist nicht sehr sauber. Trotzdem nützlich. Es räumt die Dateien und Ordner die es erstellt nicht selber ...
12
KommentareSchon wieder: Installation von Framework 4.6.1 fehlgeschlagen
Erstellt am 15.01.2017
Systemsteuerung => Programme und Features => Links am Rand "Windows Feature aktivieren oder deaktivieren" => .NET4.5 auswählen (Prüfe, ob ASP.NET auch installiert wird) und ...
3
KommentareProjektantrag Abschlussprüfung FISI - Wiki-System auf virtuellem Server
Erstellt am 19.12.2016
Den Zeitaufwand würde ich jetzt auf 4 Stunden Installation + 2 Stunden Dokumentationen (1x Admin + 1x Benutzer) + Anwender Schulung schätzen ...
5
KommentareOutlook Anywhere ohne gekauftes Zertifikat
Erstellt am 08.12.2016
Zitat von : ist es möglich Outlook Anywhere im Exchange 2016 zu konfigurieren und auf einem Client außerhalb der Domäne mittels Outlook Anywhere zu ...
7
KommentareAmazon Prime und zwei Bildschirme
Erstellt am 08.12.2016
Zitat von : Achja - mögliche Ursache könnte auch sein, dass ein Monitor analog angeschlossen istBei mir ist ein Monitor VGA und der andere ...
8
KommentareBackup der Systempartition auf NAS (Qnap) mit WIMage und Wiederherstellung per PXE-Boot
Erstellt am 30.11.2016
Du kannst auch Windows Recovery verwenden, mir gefällt Veeam einfach besserHier der Link zur Anleitung: Und entweder: "Restoring from Veeam Recovery Media" oder "How ...
4
KommentareWindows Server 2012 Berechtigungsproblem
Erstellt am 27.11.2016
Zitat von : Ja Recht hast du, allerdings war die Aussage oben "Nach unten durchdrücken geht ja nicht ! Das ist ja das Problem ...
14
KommentareHilfe bei Festplatteneinteilung einer VM
Erstellt am 27.11.2016
Rechtsklick auf "Computer" und "Computerverwaltung" auswählen, anschließend auf "Datenträgerverwaltung" hier eventuell F5 drücken. Anschließend kannst du den Freien Speicherplatz zuweisen (Rechtsklick auf C: und ...
2
KommentareBackup der Systempartition auf NAS (Qnap) mit WIMage und Wiederherstellung per PXE-Boot
Erstellt am 27.11.2016
Das ist viel zu umständlich. Als Sicherungssoftware für Clients ist "Veeam EndPoint Backup" besser geeignet. Ist kostenlos und einfach in der Bedienung. In kleinen ...
4
KommentareWindows Server 2012 Berechtigungsproblem
Erstellt am 27.11.2016
Zitat von : Hilft jetzt vielleicht nicht zur Lösung bei, aber Berechtigungen werden nicht nach unten vererbt, sondern ein Ordner erbt die Rechte des ...
14
KommentareAmazon Prime und zwei Bildschirme
Erstellt am 27.11.2016
mathu das Plugin ist natürlich im Chrome installiert und aktiv, das habe ich überprüft. ...
8
KommentareWindows Server 2012 Berechtigungsproblem
Erstellt am 26.11.2016
Und der Besitzer ist richtig, oder? Falls das nicht das Problem ist, könnte natürlich noch jemand eine "Berechtigungen änder, Besitz übernehmen" Verweigern ACL gesetzt ...
14
KommentareOpen SSL VPN - Usability mit Win10
Erstellt am 26.11.2016
Hast du das hier schon gesehen? Ich würde an deiner stelle den Sophos VPN Client gegen den von OpenVPN (also ohne Branding) eintauschen. Der ...
8
KommentareWSUS nach Fix für Windows 10 Updates haben Win 7 Clients den Fehler 8024401F
Erstellt am 25.11.2016
Den Fehler hatte ich Montags auch, als ich meinen WSUS neu aufsetzen musste. Das Liegt daran, dass die IIS Einstellungen fehlerhaft sind. Prüfe die ...
4
KommentareLizenzprotokollfehler - RDP von Win7 auf WinServer 2012 R2 nur noch als Admin möglich
Erstellt am 22.11.2016
Wird die Lizenz nicht immer für 180 Tage reserviert? Soweit ich weiß, hat das Sperren keine Auswirkung auf dieses Limit. ...
6
KommentareVEEAM, VMware, Passwortlänge - Erfahrungsbericht
Erstellt am 22.11.2016
Das kannst du ganz einfach testen: Du nimmst das Kennwort: J,bwYj)(x8yaga4fi.(7u§AD/uBXg!FL Von diesem Kennwort trägst du nur die Hälfte als Passwort ein: J,bwYj)(x8yaga4 Tritt ...
2
KommentareOrdner Verteilen
Erstellt am 22.11.2016
Man könnte aber auch einfach einen Ordner Freigeben diesen als Laufwerk verbinden und falls man wirklich eine unzuverlässige Internetverbindung oder viele Zugriffe auf die ...
12
KommentareOrdner Verteilen
Erstellt am 22.11.2016
Zitat von : ich kenne mich mit dem Tool nicht aus - fand das Thema aber interessant. Und wenn ich diesen Thread richtig verstehe, ...
12
KommentarePowershell in Windows 10 erlaubt?
Erstellt am 19.11.2016
Zitat von : da es ja jetzt Standard wird, ist die Skriptausführung jetzt standardmäßig erlaubt oder kämpft man künftig weiter mit "restricted"? GPO oder ...
9
KommentareGPO auf alle PCs mit bestimmtes Computernamen Schema anwenden lassen
Erstellt am 16.11.2016
Na ganz einfach, das ist ein Syntax Fehler. das müsste heißen. Soweit ich weiß ist die "UND" bzw. "ODER" Verkettung (so wie du es ...
5
KommentareSuche Windows Server 2003 Enterprise ISO
Erstellt am 12.11.2016
Als Volumenlizenz kunde kannst du dich einfach hier anmelden: Falls du keine Volumenlizenz hast, kannst du dich immer noch an deinen Händler wenden oder ...
8
KommentareVPn mit Domäne
Erstellt am 10.11.2016
Zitat von : Hallo, ich habe jetzt viel gelesen. Irgendwie ist das doch alles nicht das wahre. Stimmt, alles nur bastel Lösungen Macht es ...
9
KommentareVPn mit Domäne
Erstellt am 03.11.2016
Die FritzBox nutzt soweit ich weiß standardmäßig immer noch nur IPSec (also ohne L2TP). LINK Das kann man bei Windows über die Firewall konfigurieren: ...
9
KommentareMicrosoft Update Catalog mag jetzt auch Firefox und Chrome
Erstellt am 19.10.2016
Zitat von : Deswegen hat der ja Update Catalog geschrieben! ;-) Das könnte man aber auch so verstehen, als ob es die Updates für ...
6
KommentareMicrosoft Update Catalog mag jetzt auch Firefox und Chrome
Erstellt am 19.10.2016
Bei dem Titel habe ich erst gedacht, dass Microsoft jetzt Updates für Chrome und Firefox über Windows Update ausliefert. ...
6
KommentareRDP Problem
Erstellt am 18.10.2016
Ich habe jetzt mal kurz einen Screenshot der Meldung gemacht. Hilft dir das weiter? ...
5
KommentareOpenVPN Windows 10 als domain user
Erstellt am 14.10.2016
Kein Problem, eine Anpassung der ACLs des Dienstes kann das Umsetzen. Die Domänen lokale Gruppe "ovpnStartStop" anlegen. Diese Gruppe die Globale Gruppe der Benutzer, ...
4
KommentareMagicInfo und Path
Erstellt am 01.10.2016
robob Danke für den Hinweis, ich habe mir den Inhalt der Path Variable noch einmal angesehen und siehe da: Die Variable %SystemRoot%, wird fehlerhaft ...
2
KommentareTrotz exit schließt sich das CMD Fenster nicht.
Erstellt am 01.10.2016
naja, ersetze den call von NTVDM.exe durch den call von hidecmd.exe mit dem Parameter NTVDM.exe. ...
13
KommentareTrotz exit schließt sich das CMD Fenster nicht.
Erstellt am 30.09.2016
Das kann ja nicht funktionieren, du startest "NTVDM.exe" Minimiert und wartest bis es beendet wurde. Anschließend willst du zweimal den Task beenden? Aber du ...
13
KommentareTrotz exit schließt sich das CMD Fenster nicht.
Erstellt am 30.09.2016
Und ein im Skript funktioniert nicht? ...
13
KommentareTrotz exit schließt sich das CMD Fenster nicht.
Erstellt am 29.09.2016
Zitat von : Soweit ich weiß ist doch seit Windows 7 / SP2 die 16bit Unterstützung nicht mehr vorhanden? Bei den 32-Bit Versionen, kann ...
13
KommentareWindows Ordner sehr groß - Ist das normal?
Erstellt am 29.09.2016
DerWoWusste, Funktioniert das bei dir ohne die "cleanmgr.exe.mui"? Ich habe das bis jetzt so gemacht: ...
6
KommentareÄnderungen von Outlook-Einstellungen per GPO
Erstellt am 29.09.2016
Neue GPO Erstellen mit dem Namen OutlookSettings oder deine bestehende Outlook GPO öffnen Wähle diese GPO aus und klicke auf den Reiter Details und ...
3
Kommentare