
Fingerprint Cache löschen
Erstellt am 05.01.2016
Bitte entschuldigt meine späte Antwort, aber ich bin erst heute wieder zurück. Den ersten Lösungsvorschlag hatte ich bei meiner Suche völlig übersehen und jetzt ...
5
KommentareFestplattendump Ubuntu 2.6.24-28-server
Erstellt am 17.11.2010
Hi, ich danke Dir wird etwas dauern, bis ich das alles gelesen habe :-) Gestern habe ich mir noch einiges über dd angesehen - ...
3
KommentareSMTP Versand über zweiten Exchange Server
Erstellt am 27.12.2009
Hallo Filipp, bitte entschuldigen meine extrem späte Antwort. Dein Hinweis war genau richtig. Ich habe einfach den SMTP Connector gelöscht und dann hat automatisch ...
2
KommentareBenutzerprofile sbs 2003 Terminalserver
Erstellt am 02.02.2009
Zu diesen Zweck lege ich immer eine Netzwerkfreigabe an, auf die alle Benutzer Lese- und Schreibberechtigungen haben. Beim Benutzer trägst Du dann \\SERVERNAME\Freigabename\%USERNAME% als ...
4
KommentareProblem mit Servergespeichert Profile SBS 2003
Erstellt am 01.02.2009
Hallo Jürgen, wie hast Du Dich am Clientcomputer angemeldet? Das ist die entscheidende Frage? Als Domänenbenutzer? Wurde das Profilverzeichnis an Deinem hinterlegten Speicherort (automatisch) ...
5
KommentareBenutzerprofile sbs 2003 Terminalserver
Erstellt am 01.02.2009
Hallo Jürgen, öffne die Eigenschaften des Benutzers im Active Directory. Im Register Terminaldiensteprofil kannst Du den Profilpfad eintragen. Gruß Alex ...
4
KommentareProblem mit Servergespeichert Profile SBS 2003
Erstellt am 01.02.2009
Hallo Jürgen, Du schreibst, dass Du Dich am Clientcomputer abgemeldet hast und am SBS angemeldet? Was meinst Du damit? Ich gehe davon aus, dass ...
5
KommentareProblem mit Lancom - Cisco Switchen
Erstellt am 19.12.2008
Werde ich gleich entfernen!! Und trotzdem - nochmals vielen Dank ;-) Setzte das "Ticket" auf beendet!! Viele Grüße ...
9
KommentareProblem mit Lancom - Cisco Switchen
Erstellt am 19.12.2008
ICH DANKE DIR. "Vermutlich hast du dann schlicht und einfach vergessen das VLAN 99 auf dem Cisco einzurichten ?? enable vlan database vlan 99 ...
9
KommentareProblem mit Lancom - Cisco Switchen
Erstellt am 19.12.2008
Hab die VLANs auf den Ciscos halt mit interface VLAN99 no ip directed-broadcast no ip route-cache shutdown auf allen Ciscos angelegt und die jeweiligen ...
9
KommentareProblem mit Lancom - Cisco Switchen
Erstellt am 19.12.2008
Nein, da habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Es gibt in VLAN 10 einen DHCP Server und in VLAN 99 einen DHCP Server. Auf den ...
9
KommentareProblem mit Lancom - Cisco Switchen
Erstellt am 19.12.2008
Hey, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Leider stehe ich noch etwas im Regen. Bei der Cisco Konfig ist es so, dass an den ...
9
KommentareDHCP - Server verteilt die zwei gleiche IPs unterschiedlichen Clients
Erstellt am 16.06.2008
Aber wenn Du mit IP-Konfig die beiden Rechner prüfst, haben diese doch unterschiedliche IP-Adressen!? Oder? Wenn Du einen Ping auf den Rechnername machst und ...
11
KommentareAbmelde Script Rechte
Erstellt am 28.12.2007
Wenn Deine Rechner in einer Domäne sind, verwende ich dafür immer das Tool psshutdown. Dort baust Du dir einfach eine Batch-Datei mit dem Aufruf: ...
6
KommentareAbmelde Script Rechte
Erstellt am 28.12.2007
Hey, was möchtest Du mit dem Abmeldescript erreichen? Computer von einer zentralen Stelle aus herunterfahren? ...
6
KommentareSicheres WLAN für Gäste eines Bildungszentrums
Erstellt am 17.06.2007
Hey Wuggi, sehe Dir mal einen Langom L-54ag an. Für das Gerät kann man noch eine Hot-Spot Option kaufen. Darüber steuerst Du den Zugang ...
5
KommentareDomino 6.5 Auto Forward lässt sich nicht abschalten
Erstellt am 02.04.2007
Ist wirklich ganz einfach und funktioniert perfekt :-) ...
3
KommentareDomino 6.5 Auto Forward lässt sich nicht abschalten
Erstellt am 02.04.2007
Hi, das ist wohl ein Fehler im System und kommt bei uns auch öfters vor (hoffe, nach dem Update auf 7.x ist das Problem ...
3
KommentareProbleme bei IP Aktualisierung mit Dyndns
Erstellt am 13.03.2007
Hey, kann ich nur bestätigen, bei DynDNS gibt es gerade Probleme ...
4
KommentareErfahrungen QSC-Business-Support
Erstellt am 07.03.2007
Hey Mahony, wir arbeiten seit 2 Jahren mit QSC (2M SDLS) und sind absolut zufrieden. Am Anfang gab es kleinere Probleme mit dem ISDN ...
5
KommentareKann man Kix32.exe im Abmeldescript einer Windows2003 Domäne benutzen
Erstellt am 05.03.2007
Vergesse es, Du willst es ja bei der Abmeldung :-) Hatte ich falsch gelesen - sorry. ...
3
KommentareKann man Kix32.exe im Abmeldescript einer Windows2003 Domäne benutzen
Erstellt am 05.03.2007
ich gebe beim Benutzer ein: Anmeldescript: login.bat Die Login.bat liegt im netlogon Verzeichnis und beinhaltet: %0%\\kix32.exe logon.kix Im gleichen Verzeichnis liegt die login.kix mit ...
3
KommentareKann man Kix32.exe im Abmeldescript einer Windows2003 Domäne benutzen
Erstellt am 05.03.2007
Hi, kix funktioniert in der Domäne sehr gut. Ich setze es als login-Script oft ein. Wie machst Du den Aufruf? ...
3
KommentareWEP Encryption Problem mit Allnet Access Point
Erstellt am 22.01.2007
Danke!!! ...
6
KommentareWEP Encryption Problem mit Allnet Access Point
Erstellt am 22.01.2007
Hallo, ich danke Euch für Eure Hilfe. Ich habe nun alles mit WPA konfiguriert und so funktioniert es ja auch. Dein Hinweis zu WPA2 ...
6
KommentareImage Verteilung im Netzwerk
Erstellt am 15.01.2007
Hi Simeon, ich habe erst neulich ein Projekt mit Acronis Snap Deployment gemacht. Ich kann Dir die Software nur wärmstens ans Herz legen. Absolut ...
4
KommentareSerienmail mit Word 2000 und Lotus Notes 6.5
Erstellt am 12.01.2007
Hi, schau Dir mal die Software madicon easy mail an. Müsste genau Deine Anforderungen abdecken. Viele Grüße ...
2
KommentareFestplatte Klonen auf anderen PC
Erstellt am 09.01.2007
Hi, ich denke auch, dass Du damit nur Ärger hast. Ich hatte ein ähnliches Problem. Nach dem Klonen habe ich sämtliche Treiber ersetzt und ...
6
KommentareDHCP Server auf SBS 2003 startet nicht mehr
Erstellt am 08.01.2007
Hi Du, hier die Lösung für Dein dynamisches DNS Problem: ...
2
KommentareXP-Sicherheits-Fehlermeldung beim Verbinden von Netzlaufwerken
Erstellt am 03.01.2007
Hallo Peter, war mein Fehler - der Zugriff über IP hätte selbstverständlich nicht funktioniert. Aber wenn es mit der IP geht, kann es doch ...
6
KommentareXP-Sicherheits-Fehlermeldung beim Verbinden von Netzlaufwerken
Erstellt am 03.01.2007
Hallo, wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du eine Arbeitsgruppe. Alle PCs sind in der gleichen Arbeitsgruppe und alle Benutzer melden sich als ...
6
KommentareFirewall, die ausgehenden Verkehr kontrolliert
Erstellt am 27.12.2006
:-)) sehr gut ...
14
KommentareFirewall, die ausgehenden Verkehr kontrolliert
Erstellt am 27.12.2006
Den Kartoffelvergleich muss ich mir merken :-) ...
14
KommentareFirewall, die ausgehenden Verkehr kontrolliert
Erstellt am 27.12.2006
Hallo, ich finde es auch klasse, dass Du Dich an ein solches Projekt traust. Allerdings sehe ich es auch eher negativ. Es gibt tatsächlich ...
14
KommentareDebina Sarge auf HP ProLiant DL360
Erstellt am 12.08.2006
Als ich die CD Art gewechselt habe ging es. Habe die Netzwerkinstallation verwendet. Viele Grüße ...
2
Kommentare