AndiEoh
AndiEoh
Ich freue mich auf euer Feedback

Zertificon, Erfahrungen?

Erstellt am 29.07.2014

Hallo, zu allgemein E-Mail Security Gateway kann ich ein paar Auskünfte geben, speziell zu Zertificon leider nicht Gruß Andi ...

1

Kommentar

Problem bei Mailempfang unter Exchange 2013gelöst

Erstellt am 15.07.2014

Wie kommen die Mails in euer Exchange?? 1. Sie werden beim Provider abgeholt -> POP3 2. Sie werden direkt zugestellt -> MX Eintrag und ...

8

Kommentare

Problem bei Mailempfang unter Exchange 2013gelöst

Erstellt am 15.07.2014

Hallo, ihr holt die Mail per POP3 ab und dann filtert Ihr nach Spam?? Das wäre broken-by-designWenn Ihr die Mail abgeholt habt gibt es ...

8

Kommentare

Firewall, Proxy und SSL Bump?gelöst

Erstellt am 03.07.2014

Hallo, Torrent "Seiten" verwenden üblicherweise nicht http(s) sondern die üblichen P2P Protokolle. Deshalb mein Tip http(s) nur über den Proxy (Squid) und alle anderen ...

8

Kommentare

Firewall, Proxy und SSL Bump?gelöst

Erstellt am 02.07.2014

Hallo, technisch ist vieles möglich z.B. hier : Ich habe allerdings eine tiefsitzende Abneigung schon die Kinder daran zu gewöhnen das immer jemand "mitlauscht". ...

8

Kommentare

Outlook 2010 mit Smime und Gateway Zertifikat

Erstellt am 01.07.2014

Hallo, zu 1. Der Benutzer benötigt zum entschlüsseln den "private key", nicht das Zertifikat. Wie man das per GPO verteilt oder ob das überhaupt ...

1

Kommentar

Warum wird die CPU nicht ausgelastet?

Erstellt am 25.06.2014

Zitat von : Ich habe übrigens paint.net vor einem Monat heruntergeladen, also ist es vielleicht nicht die neueste, aber auch keine Uralt-Version. Also noch ...

15

Kommentare

VPN Lancom Router - IKE Schlüssel und Identität - Verständnisfrage CommonName

Erstellt am 25.06.2014

Hallo, es kommt darauf an ob du einen Tunnel hast den alle verwenden sollen (eher ungewöhnlich) oder ob jeder Benutzer einen eigenen Tunnel haben ...

3

Kommentare

E-Mail End zu End Verschlüsselunggelöst

Erstellt am 25.06.2014

Zitat von : uns wäre eine Lösung direkt in den jeweiligen Email Programmen der Aussenstellen / Personen am liebsten. Teilweise wurde hier ja schon ...

45

Kommentare

E-Mail End zu End Verschlüsselunggelöst

Erstellt am 25.06.2014

Zitat von : Ja, die externen Büros arbeiten alle selbständig und ohne Exchange Anbindung. Ausserdem mit unterschiedlichten Email Providern und auch unterschiedlichen Email Programmen. ...

45

Kommentare

E-Mail End zu End Verschlüsselunggelöst

Erstellt am 24.06.2014

Hallo, wenn die "Organisationen" im selben Zuständigkeitsbereich (Firma) liegen, nimm ein VPN, damit werden auch andere Sachen gleich mitgesichert. Wenn es sich um unabhängige ...

45

Kommentare

Plattformunabhängige Emailverschlüsselung

Erstellt am 19.06.2014

Ich kenne es eher so das bei den Firmen bei denen nur sehr wenige Kunden mit hohen Sicherheitsansprüchen bedient werden E-Mail überhaupt nicht zulässig ...

13

Kommentare

Plattformunabhängige Emailverschlüsselung

Erstellt am 18.06.2014

Dobby: Es geht nicht um eine pauschale/präzise Antwort sondern mehr in der Art x% des *gesamten* E-Mail Ausgangs-Traffics. Nahezu jede Firma hat eine größere ...

13

Kommentare

Plattformunabhängige Emailverschlüsselung

Erstellt am 18.06.2014

Als Gateway käme auch das hier in Frage: BTW: Hat jemand von euch Gateway Betreibern einen Prozentwert was typischerweise verschlüsselt rausgeht? Gruß Andi ...

13

Kommentare

Termine synchron unter Iphone 5, Android, PC und MacBook Air

Erstellt am 18.06.2014

Hallo, die einzige Lösung um Outlook über Netzwerk zu syncronisieren heißt Exchange und das ist von MS auch so gewollt. Andere Mailprogramme können CalDAV/iCal ...

1

Kommentar

Plattformunabhängige Emailverschlüsselung

Erstellt am 13.06.2014

Zitat von : Hi, eine Frage: Unternehmen XY möchte seine Emails verschlüsseln und mit Kunden kommunizieren die keine Verschlüsselung eingerichtet haben. Die Gegenseite (Empfänger) ...

13

Kommentare

Dauerkarte für Windows-Domänen: das "golden ticket"

Erstellt am 13.06.2014

So wie ich das verstanden habe wird das Password des krbtgt user zur Verschlüssselung/Validierung der Kerberos Tickets verwendet. Durch das Ändern des Password werden ...

9

Kommentare

Tape Library Tandberg Magnum 224, Inventarisierung nach Bandwechsel, Barcodes erkennen

Erstellt am 13.06.2014

Hallo, ich war bisher der Meinung die Tape-ID wird von der Backup Software beim initialisieren des Bandes geschrieben und beim "mounten" überprüft? Damit würde ...

4

Kommentare

Dauerkarte für Windows-Domänen: das "golden ticket"

Erstellt am 12.06.2014

Oha, da muss ich mir gleich eine Notiz machen das das Password des "krbtgt" in solchen Fällen zu ändern istAn manchen Stellen wird allerdings ...

9

Kommentare

Spamcheck nach Absender IP Problem

Erstellt am 30.05.2014

Das Problem liegt bei euch bzw. bei Barracuda : "Deep Header scan" ausschalten damit dieses dämliche Stück Software keine Schlussfolgerung aufgrund von Mailheadern zieht. ...

13

Kommentare

Fehler beim Senden mit Postfix

Erstellt am 30.05.2014

Zitat von : anbei mein Log, habe es mal mit 1und1 versucht aber das geht auch nicht besser May 29 18:14:06 icinga postfix/master3158: terminating ...

11

Kommentare

Spamcheck nach Absender IP Problem

Erstellt am 30.05.2014

Hallo, falls Barracuda tatsächlich die Mail-Header auf IP-Adressen überprüft wäre das absolut Banane. Die Header lassen sich sehr einfach fälschen und wie du bereits ...

13

Kommentare

SAS Fanout Kabel zum Anschlus von 2x TANDBERG Storage Loader gesuchtgelöst

Erstellt am 26.05.2014

Hallo, der Preis für einen zweiten ASC-1045 dürfte nicht viel höher liegen (~135 Euro) oder hast du keinen PCI-E mehr frei? Gruß Andi ...

10

Kommentare

HDD im LSI Megaraid Controller wird nur als Unconfigured good erkannt

Erstellt am 21.05.2014

Hallo, üblicherweise ist es so das man dem RAID Controller sagen muß das er die (neue) Platte verwenden darf und als was. Dies passiert ...

3

Kommentare

Tape Library Tandberg Magnum 224, Inventarisierung nach Bandwechsel, Barcodes erkennen

Erstellt am 21.05.2014

Hallo, normalerweise muss man die Slots freigeben bevor man die rausnehmen kann. Daran erkennt die Station das sich was getan haben könnte und sollte ...

4

Kommentare

Verschlüsselung sensibler Daten (KMU)gelöst

Erstellt am 21.05.2014

Du hast ein organisatorisches und kein technisches Problem. Ich würde zunächst mal sauber definieren/trennen wer welche Dinge benötigt und das Ganze nach Sicherheitsanforderungen sortieren. ...

23

Kommentare

CentOS 6 Crash - wie Fehler analysieren?

Erstellt am 21.05.2014

Hallo, generell alles unter /var/log/ durchsuchen. Wenn es sich allerdings um einen Hardware Fehler handelt was nach deiner Beschreibung eher wahrscheinlich ist dann kann ...

3

Kommentare

Standortübergreifendes Routing ohne Default Gateway bei den Clientsgelöst

Erstellt am 14.05.2014

Hallo, also "routen" müssen sie eigentlich nicht können sondern lediglich ein Default Gateway ermöglichen, das kann jeder NetzwerkdruckerFalls die tatsächlich nur ein flaches Netz ...

26

Kommentare

Verschlüsselung sensibler Daten (KMU)gelöst

Erstellt am 12.05.2014

Hallo, einfach die Münze umdrehen: Wenn du ein potentieller Angreifer wärst, welche Sachen wären interessant und welchen Aufwand könntest du betreiben um diese zu ...

23

Kommentare

Email - Empfängerserver blacklisted

Erstellt am 07.05.2014

Zitat von : Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein Phänomen. Mehrere Emailadressen werden über google abgerufen und über die Original smtp-Server von 1&1 ...

4

Kommentare

SMTP Relay Server für Office 365: Probleme mit Spamgelöst

Erstellt am 29.04.2014

Hallo, beim Empfänger bei dem geblockt wird den Grund erfragen, dann weißt du was du ändern musst oder was der Empfänger falsch macht. Gruß ...

4

Kommentare

IPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?gelöst

Erstellt am 29.04.2014

Hallo, wir haben bisher den umgekehrten Fall. Intern eigentlich nur IPv4, nach extern Dual-Stack. Was allerdings sinnvoll ist wenn Ihr auf der "grünen Wiese" ...

17

Kommentare

Namensauflösung nach einigen Minuten gestörtgelöst

Erstellt am 28.04.2014

Hallo, die Informationen sind leider etwas spärlich 1.) ipconfig /all zum prüfen welcher DNS Resolver befragt wird 2.) nslookup verwenden um die Namensauflösung "von ...

3

Kommentare

Mail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?

Erstellt am 15.04.2014

Wenn ich die MS-Hinweise richtig deute heißt das SMTP Status Code 550, das bedeutet der Server Firma A mag den Empfänger <MitarbeiterFirma_A.de> nicht ...

46

Kommentare

Mail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?

Erstellt am 15.04.2014

Zitat von : Hallo , > Bin ich da auf dem richtigen Weg? Bzw. wie kann ich auf dem (Exchange)Server von Firma A jetzt ...

46

Kommentare

Outlook 2010, ein IMAP-Account, mehrere Alias

Erstellt am 15.04.2014

Hallo, Outlook ist ein Exchange-Frontend und kein Mailclient. Wie du schon bemerkt hast werden unterschiedliche Absende-Adressen pro Konto nicht wirklich unterstützt, es ist aber ...

1

Kommentar

Mail delivery failed: returning message to sender (Reason: delivery retry timeout exceeded) - Welche Seite ist verantwortlich?

Erstellt am 15.04.2014

Zitat von : Hallo MrNetman, besten Dank für deine Ansätze. > Der, der die Meldung schickt hat das fest gestellt. Die Meldung kommt vom ...

46

Kommentare

Ubuntu Druckserver (CUPS) - Windows (7 bzw. 8) Clients

Erstellt am 15.04.2014

Zitat von : Hallo Andi, ich bin mittlerweile einen Schritt weiter. Die Thematik mit den Netzen werde ich demnächst mit unseren Netzwerk-Admin besprechen. Ich ...

3

Kommentare

Ubuntu Druckserver (CUPS) - Windows (7 bzw. 8) Clients

Erstellt am 14.04.2014

Hallo, also wenn das ein Firmennetzwerk ist solltet Ihr euch mit jemanden unterhalten der sich mit diesem Netz auskennt und eventuell euer Drucker "Sharing" ...

3

Kommentare

OpenSSL Sicherheitslücke Heartbleed: Schlüssel eines TLS-Servers auslesen

Erstellt am 08.04.2014

Noch ein Punkt der beachtet werden sollte: Die auf betroffenen Systemen eingesetzten Zertifikate sollten nicht nur entfernt sondern bei der zuständigen CA widerrufen werden. ...

5

Kommentare

OpenSSL Sicherheitslücke Heartbleed: Schlüssel eines TLS-Servers auslesen

Erstellt am 08.04.2014

Zusätzlich sollten alle Server die mit den betroffenen OpenSSL Versionen betrieben wurden neue Private Keys/Zertifikate erhalten, da ein Auslesen des Private Key bereits erfolgt ...

5

Kommentare

Möchte eMail Zertifikat(e) auf Chipkarte speichern und unter Outlook verwenden ... Was brauche ich?

Erstellt am 02.04.2014

Hallo, man braucht eine Zusatzsoftware die zwischen Kartenleser (Treiber) und Outlook (benötigt Key/Zertifikatsdatei) vermittelt, da Outlook nicht mit einem Kartenleser "sprechen" kann sondern selbst ...

3

Kommentare

Möchte eMail Zertifikat(e) auf Chipkarte speichern und unter Outlook verwenden ... Was brauche ich?

Erstellt am 01.04.2014

Hallo, Outlook kann das meines Wissens nach nicht ohne Zusatzsoftware. Du kannst dich aber mal hier erkundigen. Gruß Andi ...

3

Kommentare

Hilfe mit DATE im Skript

Erstellt am 28.03.2014

Hallo, was heißt um 3 Stunden vor geht? Gegenüber was? Der Uhr an der Wand, oder der Systemzeit Falls die Systemzeit falsch ist und ...

6

Kommentare

HMailserver mit SSL Zertifikat verschlüsselngelöst

Erstellt am 27.03.2014

Ich mach das immer so: Erzeugen von 2048Bit RSA key openssl genrsa -out <Dateiname>.key 2048 CSR zum einreichen bei root-CA erzeugen openssl req -new ...

3

Kommentare

HMailserver mit SSL Zertifikat verschlüsselngelöst

Erstellt am 27.03.2014

Hallo, ich kenne hMailserver nicht deshalb nur allgemeine Tips: - Der "Name" des Mailservers ist üblicherwiese der Name unter dem er im DNS zu ...

3

Kommentare

HP LTO Ultrium-5 Drive - Geschwindigkeitgelöst

Erstellt am 27.03.2014

7

Kommentare

PHP 5.5 - OPcache, APC und Alternativen

Erstellt am 23.03.2014

Hallo, das PECL-Modul ZendOpcache ist als Beta deklariert. Gibt es Erfahrungen zur Stabilität mit umfangreichen PHP Anwendungen? Gruß Andi ...

1

Kommentar

Netzwerkfehler in Ubuntu 12.04 Server LTS - Netzlaufwerke sind nach einigen Minuten nicht mehr erreichbar auf Windowsgelöst

Erstellt am 23.03.2014

Open /etc/default/grub in your favored text editor (You'll need sudo, obviously) Go to the line starting with 'GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=' and add the following inside the ...

12

Kommentare

HP LTO Ultrium-5 Drive - Geschwindigkeitgelöst

Erstellt am 21.03.2014

Das ist lokal -> Band nehme ich an Ob Backup Exec Spoolen kann weiß ich nicht, müsste irgendwo im Dunstkreis von D2D2T zu finden ...

7

Kommentare