Email - Empfängerserver blacklisted
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Phänomen. Mehrere Emailadressen werden über google abgerufen und über die Original smtp-Server von 1&1 versendet. Alle ssl verschlüsselt.
Bei einem Empfänger kriege ich die Email generell zurück. Die IP xxx. sei blacklisted. An mehreren Tagen getestet.
Ok. Nen bisschen geschaut und die Ip-adresse (über mehrere Tage die selbe) gehört zu einem Email-Provider, nicht 1&1.
Vor einigen Wochen war es eine andere IP. Scheint also ne feste Mailserver-Adresse, bzw. aus nem Pool zu sein.
Nun habe ich testweise über den 1&1 Webmailer eine Email verschickt. Und siehe da, die Email geht durch.
Alle anderen Empfängeradressen machen keine Probleme.
Mehrere Emailadressen alle von 1&1 seit Jahren genutzt machen niergendwo Probleme.
Wie kann das sein? Ist google penibler oder fragt andere blacklists ab, wie 1&1?
Gruß
tsunami
ich habe mal wieder ein Phänomen. Mehrere Emailadressen werden über google abgerufen und über die Original smtp-Server von 1&1 versendet. Alle ssl verschlüsselt.
Bei einem Empfänger kriege ich die Email generell zurück. Die IP xxx. sei blacklisted. An mehreren Tagen getestet.
Ok. Nen bisschen geschaut und die Ip-adresse (über mehrere Tage die selbe) gehört zu einem Email-Provider, nicht 1&1.
Vor einigen Wochen war es eine andere IP. Scheint also ne feste Mailserver-Adresse, bzw. aus nem Pool zu sein.
Nun habe ich testweise über den 1&1 Webmailer eine Email verschickt. Und siehe da, die Email geht durch.
Alle anderen Empfängeradressen machen keine Probleme.
Mehrere Emailadressen alle von 1&1 seit Jahren genutzt machen niergendwo Probleme.
Wie kann das sein? Ist google penibler oder fragt andere blacklists ab, wie 1&1?
Gruß
tsunami
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237392
Url: https://administrator.de/forum/email-empfaengerserver-blacklisted-237392.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @tsunami:
Also die bemängelte und blacklistete IP ist die IP des Emailservers des Empfängers (server4u oä). Ich selber
bekomme alle 24 eine neue.
Also die bemängelte und blacklistete IP ist die IP des Emailservers des Empfängers (server4u oä). Ich selber
bekomme alle 24 eine neue.
Welcher Server meldet den Fehler? (solte aus der meldung ersichtlich sein)
Komischerweise bin ich der einzige, der ihm wohl keine Emails senden kann....
Passwörter alle geändert zund nein nicht auf 1234
Passwörter alle geändert zund nein nicht auf 1234
Wehnn Du über den webmailer ihm mails schicken kannst und bei direktem versand nciht, solterstd Du ihn mal bitten, Dir dien header der mail aus dem Webmailer zurückzumailen.
Dann sieht man, über welche server die webmailer-mail läuft udn über welche Systeme dein lokal verschicktes.
Das einfachste wäre natürlich die Header und die fehlermeldung (ggf. anonymisiert) hier reinzustellen, damit man mal einen Blick draufwerfen kann.
Ich vermute, daß ug u.U. versucht direkt die Mails zu verschicken, statt über den smtp-server von 1&1.
lks
Zitat von @tsunami:
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Phänomen. Mehrere Emailadressen werden über google abgerufen und über die Original
smtp-Server von 1&1 versendet. Alle ssl verschlüsselt.
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Phänomen. Mehrere Emailadressen werden über google abgerufen und über die Original
smtp-Server von 1&1 versendet. Alle ssl verschlüsselt.
D.h. ihr habt sowohl bei Google(Mail) als auch bei 1&1 einen oder mehrere Kundenaccounts und die Mails werden wie auch immer in den Google Mailboxen einsortiert...
Bei einem Empfänger kriege ich die Email generell zurück. Die IP xxx. sei blacklisted. An mehreren Tagen getestet.
Ok. Nen bisschen geschaut und die Ip-adresse (über mehrere Tage die selbe) gehört zu einem Email-Provider, nicht
1&1.
Ok. Nen bisschen geschaut und die Ip-adresse (über mehrere Tage die selbe) gehört zu einem Email-Provider, nicht
1&1.
Das sollte so nicht sein. Wenn die e-Mail von euch an 1&1 abgegeben wird, sollte 1&1 auch umgehend versuchen diese an das Ziel zu zustellen. Irgendwelche anderen Mailserver außer 1&1 und dem Empfänger haben dabei nichts zu suchen. Folgendes prüfen:
- Wer ist der MX der Zieldomain
- Von wem wird der Bounce zugestellt (Header!)
Damit lässt sich eindeutig heraus finden wo der Karren in den Dreck kommt.
Gruß
Andi